Das Autofasten 2025 war ein voller Erfolg! Mit insgesamt 201.863 km gefahrenen Kilometern wurde ein beeindruckendes Ergebnis erzielt. Diese Zahl umfasst die gesamten Kilometer, die durch Fahrradfahren und den ÖPNV zurückgelegt wurden. Besonders hervorzuheben ist, dass die Erdumrundungen mit 3,0 mal allein durch das Fahrradfahren erreicht wurden – ein bemerkenswerter Beitrag zur Förderung nachhaltiger Mobilität....Read More
Die Stadt Hamm treibt den Ausbau ihrer Bildungs- und Sportinfrastruktur weiter voran: An der ehemaligen Harkortschule wird ein neues Lehrschwimmbecken errichtet. Hintergrund ist der bauliche Zustand des bestehenden Beckens westlich der Sporthalle, das mittlerweile erhebliche Mängel aufweist und wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll saniert werden kann. Um den Lehrschwimmbetrieb für Schulen und Vereine nahtlos weiterführen zu...Read More
Im Hammer Westen haben die Bauarbeiten für die Erweiterung der Kita Mosaik begonnen. Bereits die ersten Wände des Neubaus stehen, und damit startet ein weiteres zukunftsweisendes Projekt, das die Kinderbetreuung in der Region erheblich verbessern wird. Mit einer Investition von 1,4 Millionen Euro durch private Investoren wird die Kita von Mosaik e.V. im Hammer Westen...Read More
Hamm hat es auch 2024 geschafft: Die Stadt schließt mit einem positiven Haushaltsabschluss ab. Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer klugen und nachhaltigen Finanzpolitik, die nicht nur die Einnahmen der Stadt durch eine Rekord-Gewerbesteuereinnahme von 125 Millionen Euro verbessert hat, sondern gleichzeitig konsequente Sparanstrengungen und gezielte Investitionen ermöglicht. „Dieser Haushaltsüberschuss zeigt, dass erfolgreiche grüne Politik...Read More
Die Hammer Gemeinnützige Baugesellschaft (HGB) investiert sieben Millionen Euro in den Bau von zwei Kitas nahe Schloss Heessen Die Hammer Gemeinnützige Baugesellschaft (HGB) hat angekündigt, rund sieben Millionen Euro in den Bau von zwei neuen Kita-Gebäuden zu investieren. Diese werden in den kommenden Monaten auf jeweils 800 Quadratmetern in unmittelbarer Nähe zum Schloss Heessen entstehen....Read More
Die Grünstraße wird noch fahrradfreundlicher: Rote Pflastersteine für mehr Sicherheit, Sichtbarkeit und Fahrkomfort Die Grünstraße ist jetzt noch deutlicher als Fahrradstraße erkennbar. Der Abschnitt vor dem Polizeipräsidium wurde mit roten Pflastersteinen versehen, um die Sicherheit und Sichtbarkeit für Radfahrer zu erhöhen. Diese Maßnahme sorgt auch für einen besseren Verkehrsfluss und einen höheren Fahrkomfort.Read More
Der Umbau der Goethestraße macht sichtbare Fortschritte und bringt positive Veränderungen im Stadtbild. Besonders hervorzuheben ist die Freigabe eines wichtigen Abschnitts für den Radverkehr vor der Kreuzung Goethestraße / Alleestraße, was die Sicherheit für Radfahrende deutlich verbessert. Mit dieser Erweiterung wird die Sicherheit für Radfahrende erheblich erhöht. Die neuen, klar abgegrenzten Radwege bieten nicht nur...Read More
„In den letzten Monaten häuften sich in den Medien die Meldungen über einen möglichen Abriß des THTR und über juristische Auseinandersetzungen, wer das bezahlen soll. Gehen wir also der Sache auf den Grund und fangen wir ganz von Vorne an. Dies ist hilfreich, um die heutige Situation zu verstehen….“ Ihr findet die Online-Version unter folgendem...Read More
Die GRÜNEN freuen sich, die beginnenden Bauarbeiten zur Verbreiterung des Dunantwegs anzukündigen. Diese wichtige Ost-West-Verbindung wird die Sicherheit und Attraktivität des Radverkehrs in diesem Abschnitt erheblich erhöhen. Das Konzept der Radhauptrouten erreicht hierdurch einen neuen Meilenstein. „Bereits 2019 haben wir uns mit einer Anfrage an die Verwaltung für dieses Projekt stark gemacht und es ist...Read More
Grüne begrüßen Kauf des Kaufhof-Gebäudes als große Chance für Hamm Hamm, 9. Oktober 2024 – Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Hamm zeigt sich sehr erfreut über den Kauf des Kaufhof-Gebäudes durch zwei Unternehmen. Dieser Schritt bietet eine große Chance, unsere Stadtentwicklung voranzubringen und urbanes Leben in seinen verschiedenen Ausprägungen zu fördern. Reinhard Merschaus,...Read More