By

Severin Solis

Rotmarkierte Fahrradfurten für mehr Sicherheit

Die Stadt Hamm hat das gute Wetter genutzt, um weitere Fahrradfurten entlang der Werler Straße rot markieren zu lassen. Von der Liebfrauenkirche bis zur Straße Am Pilsholz sind die meisten Fahrradfurten an den Einmündungen der Seitenstraßen nunmehr rot eingefärbt. Und auch an der Kreuzung Alleestraße/Langewanneweg wurde Farbe aufgetragen. „Die Sicherheit für Radfahrende wird dadurch erhöht“,...
Read More

Straßensanierungen im Bezirk Mitte werden fortgesetzt

Mit Vorlage 121/25 hat die Bezirksvertretung Hamm-Mitte dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Mobilität die Umsetzung der Straßensanierungen der Dahlienstraße, dem Lindenfelder Weg und der von-Galen-Straße empfohlen. Diese Straßenzüge weisen Schäden in der Deckschicht der Straßen wie Risse, Absenkungen der Kanaldeckel und Aufbrüche auf. Durch den Einbau einer Asphaltschicht im Kalteinbau sollen diese Straßen wieder...
Read More

Feierliche Eröffnung des neuen Lehrschwimmbeckens in Hamm-Mitte

Ein bedeutender Schritt für die Bildungs- und Sportinfrastruktur der Stadt Hamm: Das neue, moderne Lehrschwimmbecken an der ehemaligen Harkortschule ist offiziell eröffnet! Der bisherige Standort war baulich überholt und nicht mehr wirtschaftlich sanierbar – mit dem heutigen Tag wird ein zukunftsorientiertes Kapitel aufgeschlagen. Der neue Standort südlich des Schulhofs überzeugt mit optimalen Rahmenbedingungen: gute Erreichbarkeit,...
Read More

Internationaler Hansetag Visby

Internationaler Hansetag Visby   Die Delegierten der Stadt Hamm beim Internationalen Hansetag 2025 in Visby (Gotland-Schweden) ziehen eine durchweg positive Bilanz. Andrea Kuleßa und Uwe Sauerland (Stadt Hamm) sowie die Ratsherren Peter Raszka (CDU) und Volker Degelmann (SPD) sowie Bezirksvertreter Siegbert Künzel (GRÜNE) nutzten die 45. Hansetage der Neuzeit, um für ihre Heimatstadt zu werben....
Read More

Umbau der Museumsstraße beginnt: Leichter ins Grüne und ans Wasser

Der Umbau der Museumsstraße startet als wichtiger Teilabschnitt des Gesamtprojekts „Kanalkante 2030 – Hamm ans Wasser“ und ist Ergebnis einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Dieses Projekt ist nicht nur eine Umgestaltung des städtischen Raums, sondern auch ein starkes Bekenntnis zu Nachhaltigkeit, grünem Stadtklima und einer besseren Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger. Die neue Wegeachse wird die...
Read More

Autofasten 2025 – Ein großer Erfolg!

Das Autofasten 2025 war ein voller Erfolg! Mit insgesamt 201.863 km gefahrenen Kilometern wurde ein beeindruckendes Ergebnis erzielt. Diese Zahl umfasst die gesamten Kilometer, die durch Fahrradfahren und den ÖPNV zurückgelegt wurden. Besonders hervorzuheben ist, dass die Erdumrundungen mit 3,0 mal allein durch das Fahrradfahren erreicht wurden – ein bemerkenswerter Beitrag zur Förderung nachhaltiger Mobilität....
Read More

Neubau eines Lehrschwimmbeckens an der ehemaligen Harkortschule – Investition in zukunftsfähige Infrastruktur für Schul- und Vereinssport

Die Stadt Hamm treibt den Ausbau ihrer Bildungs- und Sportinfrastruktur weiter voran: An der ehemaligen Harkortschule wird ein neues Lehrschwimmbecken errichtet. Hintergrund ist der bauliche Zustand des bestehenden Beckens westlich der Sporthalle, das mittlerweile erhebliche Mängel aufweist und wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll saniert werden kann. Um den Lehrschwimmbetrieb für Schulen und Vereine nahtlos weiterführen zu...
Read More

Bau der erweiterten Kita Mosaik im Hammer Westen gestartet

Im Hammer Westen haben die Bauarbeiten für die Erweiterung der Kita Mosaik begonnen. Bereits die ersten Wände des Neubaus stehen, und damit startet ein weiteres zukunftsweisendes Projekt, das die Kinderbetreuung in der Region erheblich verbessern wird. Mit einer Investition von 1,4 Millionen Euro durch private Investoren wird die Kita von Mosaik e.V. im Hammer Westen...
Read More

Hamm im Plus: GRÜNE Fraktion begrüßt den erfolgreichen Haushalt – Nachhaltige Investitionen stärken die Stadt

Hamm hat es auch 2024 geschafft: Die Stadt schließt mit einem positiven Haushaltsabschluss ab. Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer klugen und nachhaltigen Finanzpolitik, die nicht nur die Einnahmen der Stadt durch eine Rekord-Gewerbesteuereinnahme von 125 Millionen Euro verbessert hat, sondern gleichzeitig konsequente Sparanstrengungen und gezielte Investitionen ermöglicht. „Dieser Haushaltsüberschuss zeigt, dass erfolgreiche grüne Politik...
Read More
1 2