Baumpflanzungen: Stärkung des Stadtklimas in Mitte geht weiter

Im Rothebach in Hamm-Mitte wurden, wie auch in der Otto-Brenner-Straße, der Lange Straße, am Westring, im Schleppweg und in der Feidikstraße neue Bäume gepflanzt. Solche Baumpflanzungen tragen dazu bei das Stadtklima zu stärken und die Stadt klimaresilienter zu machen.
„Es sind in der Frühjahrspflanzperiode bereits knapp 40 Bäume, allein in Mitte, gepflanzt worden“ freut sich Siegbert Künzel (Bezirksfraktionsvorsitzender).

„Mit den Pflanzungen leisten wir einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz und zur Lebensqualität der Menschen in Hamm-Mitte“, so Wolfgang Ruthe (Bezirksfraktionsgeschäftsführer). „Jeder Baum, der hier wächst, hilft dabei, die Luftqualität zu verbessern. Jeder Baum zählt!“

Künzel ergänzt: „Bäume sind nicht nur ein grüner Akzent in unserer Stadt, sie sind auch ein unverzichtbarer Teil des Ökosystems. Sie tragen dazu bei, die Innenstadt zu kühlen, die Biodiversität zu fördern und die Klimafolgen zu mildern.“

In Zeiten des Klimawandels sei es entscheidend, so die beiden Bezirksvertreter, dass auch urbane Räume grün und lebenswert blieben.

Rothebach
Otto-Brenner-Straße
Lange Straße
Westring
Schleppweg
Feidikstraße