Peter Kruse rückt für Bündnis 90/DIE GRÜNEN in die Bezirksvertretung Uentrop nach. Der 39-jährige tritt die Nachfolge für den kürzlich verstorbenen Klaus Peters an. In Hamm geboren und in der Mark aufgewachsen, absolvierte Kruse am Freiherr-von-Stein-Gymnasium sein Abitur. Danch studierte er in Dortmund und Braunschweig Architektur und arbeitete zunächst in Berlin, bevor er wieder in...Read More
Das Radfahren in Hamm wird weiter attraktiver, darauf legen die GRÜNEN besonderen Wert. Heute wurde als eine Maßnahme im Bezirk Uentrop eine Umlaufsperre entfernt, denn „Attraktiver Radverkehr ist nur auf Wegen möglich, die keine unnötigen Hindernisse haben“, so GRÜNEN Fraktionsvorsitzender Reinhard Merschhaus. Die Umlaufsperre am Dieckmanns Hof trennt die Straßen Neue Ostenheide und Ostenheide und...Read More
Die RLG-Trasse, die das Gewerbegebiet Uentrop anschließt, kreuzt die Mühlenstraße am Ortseingang vom Dorf-Uentrop in einem spitzen Winkel. Die Gefahr für Fahrradfahrer*innen an dieser Stelle ist offensichtlich. Aufgrund der Sturzgefahr werden Fahrradfahrer*innen in beiden Fahrtrichtungen aufgefordert vom Fahrrad abzusteigen. Vor allem in Fahrtrichtung Osten ist dies aber im fließenden Kraftfahrzeug-Verkehr nicht gefahrlos möglich, da ein...Read More
Im Stadtbezirk Uentrop werden die Bettelschaltungen an Straßenkreuzungen abgeschafft. D.h. die Schaltung der Grünphasen für Fußgänger*innen an Straßenkreuzungen werden so verändert, dass Fußgänger*innen immer automatisch mit dem parallel laufenden KFZ-Verkehr grün bekommen, auch ohne dies vorher durch Sensorkontakt angefordert zu haben. Die Anforderungsmöglichkeit bleibt für Fußgänger*innen aber trotzdem erhalten. Begründung: Es handelt sich bei diesem...Read More
Die GRÜNEN in Uentrop begrüßen den Sinneswandel von CDU und Verwaltung, die KITA „Unter dem Regenbogen“ nicht um vier Gruppen zu einer Groß-KITA auszubauen. Die schon jetzt bestehenden Verkehrsprobleme, auf die die Anwohner zu Recht hingewiesen haben, hätten durch den Ausbau dramatisch zugenommen. Der KITA-Bedarf im Sozialraum Uentrop ist auch für GRÜNE unstrittig. Aber natürlich...Read More
Das Ergebnis der Europawahl hat die heimischen Mitglieder von Bündnis90/Die Grünen beflügelt. Wenn auch davon auszugehen ist, dass zur Kommunalwahl lokale Themen ausschlaggebend sein werden, stellen die Lokalpolitiker doch einen Bewusstseinswandel und Trend fest. Sie erhoffen sich im September einen deutlichen Stimmenzuwachs. „Wir wollen verdoppeln“, sagt Jörg Wedekind. Er gehört zu den neun Kandidaten, die...Read More
Die GRÜNEN im Bezirk Uentrop stellen zur nächsten Sitzung der Bezirksvertretung folgenden Antrag: Im Stadtbezirk Uentrop wird an allen Ampeln die „kontaktlose“ Grünphase für Fußgänger eingerichtet. Begründung: Fußgänger*innen werden im Straßenverkehr immer noch benachteiligt. An manchen Kreuzungsampeln muss die Grünphase für Fußgänger*innen durch Sensorkontakt extra angefordert werden. In Göttingen werden solche Ampeln als „Bettelampeln“ bezeichnet...Read More
Während zahlreiche Straßen in letzter Zeit dank Fördermittel des Bundes und Anwohnerbeiträgen saniert wurden, wurde an den begleitenden Radwegen nichts verändert. Autos gleiten über die frisch sanierte Fahrbahn, die Radler*innen hoppeln weiter von Schlagloch zu Schlagloch. Das soll sich jetzt mit der Vorlage 2170/20 – Verschiedene Unterhaltungsmaßnahmen an Geh-/Radwegen und Fahrbahnen … – in 2020/2021...Read More
Die GRÜNEN im Stadtbezirk Uentrop wundern sich über den Baumstreit „Kirchenkreis gegen Wilshaus“ auf dem Friedhof in Ostwennemar. Bäume haben durch die Diskussion um den Klimawandel und die Anpassung an den Klimawandel an enormer Bedeutung als CO2-Speicher gewonnen. Die Stadt Hamm will mehr Wald und mehr Bäume im innerstädtischen Bereich anpflanzen. Der Kirchenkreis Hamm aber...Read More
Anlässlich des Neujahrsempfangs der Bezirksvertretung Uentrop hat der Herr Bezirksvorsteher ausführlich dargelegt, dass er einem sehr grünen Bezirk vorsteht. Wir werden, das kann ich versprechen, alles tun, damit Uentrop demnächst noch viel grüner wird. Vor allem, darauf möchte ich an dieser Stelle hinweisen, wird es zukünftig darauf ankommen, dem grünen Aufschwung auch die notwendige Nachhaltigkeit...Read More