Feierliche Eröffnung des neuen Lehrschwimmbeckens in Hamm-Mitte

Ein bedeutender Schritt für die Bildungs- und Sportinfrastruktur der Stadt Hamm: Das neue, moderne Lehrschwimmbecken an der ehemaligen Harkortschule ist offiziell eröffnet!

Der bisherige Standort war baulich überholt und nicht mehr wirtschaftlich sanierbar – mit dem heutigen Tag wird ein zukunftsorientiertes Kapitel aufgeschlagen.

Der neue Standort südlich des Schulhofs überzeugt mit optimalen Rahmenbedingungen: gute Erreichbarkeit, Sicherheit für Kinder, Rücksicht auf Denkmalschutz und laufenden Schulbetrieb. Auf 100 m² Wasserfläche mit Hubboden, modernen Umkleiden sowie nachhaltigen Elementen wie Photovoltaik, Dachbegrünung und umweltfreundlicher Bauweise bietet das Becken beste Bedingungen für Schul- und Vereinsschwimmen.

Christina Boettcher, GRÜNE Ratsfrau und Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke Hamm, betont:
„Mit diesem Neubau zeigen wir, wie moderne Infrastruktur und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Es ist ein starkes Signal für die Familien in Hamm und ein wichtiges Zukunftsprojekt, das wir gemeinsam auf den Weg gebracht haben.“

Siegbert Künzel, Fraktionsvorsitzender der grünen Bezirksfraktion in Hamm-Mitte, ergänzt:
„Ein Lehrschwimmbecken ist weit mehr als nur ein Gebäude – es ist ein Ort, an dem Kinder Schwimmen lernen, Selbstvertrauen gewinnen und Gemeinschaft erleben. Dass wir ein solches Projekt in nachhaltiger Bauweise realisieren konnten, ist ein großer Erfolg für unseren Bezirk und die ganze Stadt.“

Das Lehrschwimmbecken ist ein hochmodernes Bad mit eigenem geschlossenen Wasserkreislauf, der durch ein effizientes Filtersystem gereinigt wird. Beheizt wird es durch eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Solaranlage auf dem Dach. Optional steht für ganz kalte Tage auch eine Gasheizung zur Verfügung. Eine hervorragende Wärmedämmung sorgt zusätzlich für einen energieeffizienten Betrieb – nachhaltig, wirtschaftlich und zukunftsfähig.

Während andernorts Schwimmangebote abgebaut werden, setzt Hamm ein starkes Zeichen: Mit inzwischen 11 Lehrschwimmbecken und dem heutigen Neubau investiert die Stadt gezielt in die Zukunft ihrer Kinder, in den Breitensport und die Lebensqualität für alle Generationen.

Auch das Außengelände wurde neu gestaltet: Ein Kunststoff-Kleinspielfeld (20 x 13 m) ersetzt den Bolzplatz, der Spielplatz wurde modernisiert – und dank angepasster Bauweise bleibt der wertvolle Baumbestand vollständig erhalten.

Wir freuen uns über diesen wichtigen Meilenstein für unsere Stadt!

V.l.n.r.: Reinhard Bartsch (Geschäftsführer Stadtwerke Hamm), Christina Boettcher, Siegbert Künzel.