Die GRÜNEN freuen sich besonders über die Eröffnung des neuen Haltepunktes Westtünnen. Mit diesem nun vierten Bahnhof in Hamm wird ein weiteres starkes Zeichen für die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs gesetzt. Dies ist ein entscheidender Schritt hin zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Mobilität.
Der Haltepunkt Westtünnen bedeutet nicht nur eine bessere Anbindung an Hamm-Mitte und die Oberzentren in NRW. Die EinwohnerInnen von Westtünnen und den angrenzenden Stadtteilen profitieren zukünftig von mehr Lebensqualität durch schnellere und unkompliziertere Verbindungen. PendlerInnen und Reisende kommen schneller ans Ziel und auch die Auto-Verkehrsdichte in Hamm könnte dadurch kleiner werden. Der Umstieg auf die Schiene wird für viele BürgerInnen in Hamm leichter!
Reinhard Merschhaus, Fraktionsvorsitzender: „Die Eröffnung des Haltepunktes Westtünnen ist ein Erfolg für unsere Stadt und ein entscheidender Schritt hin zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Mobilität.“
Erfreulich ist die durchdachte Ausstattung des neuen Haltepunktes: Viele überdachte Fahrradstellplätze fördern den Umstieg vom Rad auf die Bahn und schaffen Anreize für nachhaltige Mobilität. Die barrierefreie Gestaltung stellt sicher, dass der Haltepunkt für alle Menschen zugänglich ist – egal ob mit Kinderwagen, Rollstuhl oder anderen Mobilitätshilfen. In Zukunft werden auch E-Scooter und Carsharing-Optionen zur Verfügung stehen.
Eine getrennte Radwegeführung an der Unterführung des Haltepunktes sorgt für mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen.
Dennoch bleibt noch Arbeit: Wir warten auf die Fertigstellung der Park-and-Ride-Anlage (P+R) und hoffen hier auf einen schnellen Baufortschritt sowie auf eine Begrünung durch zahlreiche Baumpflanzungen.