Hamm im Plus: GRÜNE Fraktion begrüßt den erfolgreichen Haushalt – Nachhaltige Investitionen stärken die Stadt

Hamm hat es auch 2024 geschafft: Die Stadt schließt mit einem positiven Haushaltsabschluss ab. Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer klugen und nachhaltigen Finanzpolitik, die nicht nur die Einnahmen der Stadt durch eine Rekord-Gewerbesteuereinnahme von 125 Millionen Euro verbessert hat, sondern gleichzeitig konsequente Sparanstrengungen und gezielte Investitionen ermöglicht.

„Dieser Haushaltsüberschuss zeigt, dass erfolgreiche grüne Politik einen ausgeglichenen Haushalt keineswegs ausschließt. Im Gegenteil: Es ist die gezielte Investition in nachhaltige Projekte und die Förderung einer zukunftsfähigen Wirtschaft, die unseren Wirtschaftsstandort Hamm stark machen“, erklärt Reinhard Merschhaus, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Rat der Stadt Hamm. „Besonders erfreulich ist, dass die wirtschaftliche Entwicklung nicht nur durch große Unternehmen, sondern vor allem durch viele kleine Betriebe im Handel und anderen wichtigen Branchen wie Energie und Abfallwirtschaft getragen wird.“

Trotz des positiven Ergebnisses dürfen die Herausforderungen der Zukunft nicht aus den Augen verloren werden. Die Grüne Fraktion betont, dass der ausgeglichene Haushalt nicht zu Lasten notwendiger Investitionen geht.

Petra Grünendahl, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, begrüßt die starken Investitionen u.a. in die Hammer Schulen: „Es fließen über 63 Millionen Euro in die Erneuerung der Infrastruktur, in Schulen und Sporthallen – allesamt wichtige Zukunftsinvestitionen. Wir werden nicht nur heute, sondern auch morgen gut dastehen – für unsere Familien, unsere Wirtschaft und unsere Stadtgemeinschaft.“

„Die positive Entwicklung des Haushalts ist nicht nur der Verdienst der Verwaltung, sondern auch der klugen Politik der Koalition. Wir haben es geschafft, trotz finanzieller Herausforderungen gleichzeitig die richtigen Prioritäten zu setzen“, sagt Karsten Weymann, Fraktionsgeschäftsführer der Grünen und Bürgermeister.