Am 8. März wird weltweit der Internationale Frauentag begangen. Dieser Tag bietet nicht nur eine Gelegenheit die Fortschritte im Kampf für mehr Geschlechtergerechtigkeit zu feiern. Er erinnert auch daran, wie vielen Herausforderungen Frauen weltweit noch immer gegenüberstehen. Gewalt, Diskriminierung und veraltete Rollenbilder sind nach wie vor traurige Realität für Frauen und Mädchen.
In Deutschland beträgt der Gender Pay Gap aktuell noch 16 Prozent. Darüber hinaus ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von sexueller und/ oder körperlicher Gewalt betroffen und zwei von drei Frauen erleben sexuelle Belästigung. Diese erschreckenden Zahlen verdeutlichen, wie wichtig es ist weiterhin für die Rechte und die Sicherheit von Frauen einzutreten.
In Hamm wird der Internationale Frauentag auch in diesem Jahr mit vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen gewürdigt. Verschiedene Hammer Organisationen und Einrichtungen haben unter dem Motto „Hamm for her: Empowering women, inspiring change“ ein beeindruckendes Programm zusammengestellt, das am Freitag, 7. März, mit der Hammer Mama Party in der Zeche Radbod startet. Am Samstag, 8. März, verteilt der Zonta Club über die Hammer Tafel Wohlfühltüten an bedürftige Frauen. Am selben Tag informiert außerdem das Frauenhaus an der Pauluskirche über seine Arbeit und verteilt Mut-Mach-Botschaften für Frauen. Die Polizei bietet auf dem Marktplatz einen Informationsstand zum Thema Häusliche Gewalt und Opferschutz an. Abends ist im Rahmen des vhs-Kino Specials der Film „Wunderschöner“ im Cineplex zu sehen. Die Veranstaltung in Kooperation mit der AG Hammer Frauenverbände und der vhs Hamm wird durch ein Grußwort der Bürgermeisterin Monika Simshäuser eröffnet und es werden Rosen an die Gäste verteilt.
Hier geht es zum Programm (pdf)
Bildquelle: Pressestelle Stadt Hamm