Internationaler Hansetag Visby

Internationaler Hansetag Visby

 

Die Delegierten der Stadt Hamm beim Internationalen Hansetag 2025 in Visby (Gotland-Schweden) ziehen eine durchweg positive Bilanz. Andrea Kuleßa und Uwe Sauerland (Stadt Hamm) sowie die Ratsherren Peter Raszka (CDU) und Volker Degelmann (SPD) sowie Bezirksvertreter Siegbert Künzel (GRÜNE) nutzten die 45. Hansetage der Neuzeit, um für ihre Heimatstadt zu werben. An einem gemeinsamen Stand mit der Stadt Lippstadt wurden die Besucher*innen der schwedischen Hansestadt über die Sehenswürdigkeiten, touristische Highlights und Freizeitmöglichkeiten Hamms informiert.

 

„Wir haben viele interessante Gespräche geführt und für Hamm und die Region geworben“, freut sich Andrea Kuleßa über die positive Resonanz der Besucher*innen.

„Auch der kulturelle Austausch kam durch das hervorragend organisierte Programm nicht zu kurz“, so Peter Raszka. „Durch das gegenseitige Kennenlernen wird die Grundlage für ein friedliches, freies Europa der Städte und ihrer Bürger*innen geschaffen“, sieht Volker Degelmann einen wichtigen Beitrag des Städtebundes.

 

Auf dem Programm der Delegiertenversammlung stand u.a. auch die Neuwahl des Präsidiums des Städtebundes: neben dem Vormann der Hanse, dem Lübecker Oberbürgermeister Jan Lindenau wurden Inger Harlevi (Schweden)s, Dr. Christof Bartsch (Brilon), Peter Snijders (Zwolle) und Vineta Puce (Valmiera/Lettland) einstimmig gewählt.

 

Die eindeutige Haltung des Städtebundes Die Hanse zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wurde noch einmal bekräftigt. „Solange es keinen Frieden gibt und die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine nicht vollständig wiederhergestellt sind, sieht der Städtebund Die Hanse keine Grundlage für eine Zusammenarbeit mit den russischen und belarussischen Hansestädten“, begrüßt Siegbert Künzel die einstimmige Entscheidung der Delegierten aus 73 Hansestädten.

 

Uwe Sauerland, seit 2000 Ansprechpartner und Organisator der Hansetagfahrten, wurde von den Hammer Delegierten als auch von vielen Weggefährten aus der „westfälischen Hanse“ für seinen langjährigen Einsatz gewürdigt. „Der Abschied (in den wohlverdienten Ruhestand) von den Hanse-Freunden war schon sehr emotional“, so Sauerland.

 

„Wir freuen uns jetzt schon auf den Westfälischen Hansetag Anfang Juli 2025 in Recklinghausen, die Westfälischen Hansetage am 16. und 17. Mai 2026 in Hamm und den nächsten internationalen Hansetag in Stargard (bei Szczezin) im Juni 2026“, gibt Degelmann einen Ausblick auf weitere Hansetage.