Die Stadt Hamm treibt den Ausbau ihrer Bildungs- und Sportinfrastruktur weiter voran: An der ehemaligen Harkortschule wird ein neues Lehrschwimmbecken errichtet. Hintergrund ist der bauliche Zustand des bestehenden Beckens westlich der Sporthalle, das mittlerweile erhebliche Mängel aufweist und wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll saniert werden kann.
Um den Lehrschwimmbetrieb für Schulen und Vereine nahtlos weiterführen zu können, erfolgt der Neubau an einem alternativen Standort – südlich des Schulhofs auf einer bislang wenig genutzten Wiesen- und Bolzfläche. „Wir schaffen hier ein modernes Lehrschwimmbecken, das funktional, ökologisch und städtebaulich durchdacht ist“, so Christina Boettcher, GRÜNE Ratsfrau und Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke Hamm.
Hamm ist eine der wenigen Städte, die sich immerhin 11 Lehrschwimmbecken und jetzt sogar noch einen Neubau leistet, während in anderen Städten die Lehrschwimmbecken zurück gebaut werden.
Die Entscheidung für den neuen Standort basiert auf umfassenden Prüfungen und klar definierten Kriterien. Der neue Bauplatz erfüllt alle Anforderungen an Erreichbarkeit, Sicherheit für Kinder und Rücksichtnahme auf denkmalgeschützte Gebäudeteile der ehemaligen Harkortschule sowie auf den laufenden Betrieb der Offenen Ganztagsschule der Mathias-Claudius-Schule.
Der Neubau umfasst eine Wasserfläche von 100 Quadratmetern, einen vierzügigen Umkleidebereich und wird mit einem modernen Hubboden ausgestattet. Zusätzlich sorgen eine Photovoltaik- bzw. Solaranlage und eine extensive Dachbegrünung für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Bauweise. Die Umsetzung basiert auf einer fundierten Machbarkeitsstudie sowie den bisherigen Erfahrungen der Stadtwerke mit vergleichbaren Bädern in Hamm.
Als Ausgleich für den entfallenden Bolzplatz wird auf der angrenzenden Wiesenfläche ein neues Kunststoff-Kleinspielfeld (20 x 13 Meter) geschaffen und der Spielplatz neugestaltet. Der schützenswerte Platanenbestand an den Randbereichen des Grundstücks bleibt erhalten – durch eine entsprechend angepasste Bauweise, die die Wurzelbereiche schützt und keine zusätzliche Flächenversiegelung verursacht.
„Mit dem Neubau des Lehrschwimmbeckens setzt die Stadt Hamm ein starkes Zeichen für Bildung, Bewegung und Nachhaltigkeit – zum Wohle der Schülerinnen und Schüler, Vereine und der gesamten Stadtgesellschaft.“, so Siegbert Künzel, GRÜNER Bezirksfraktionsvorsitzender in Mitte.