Neue Ladesäule: Stärkung nachhaltiger Mobilität in Wiescherhöfen/Pelkum

Dank der Förderung von 10.000 Euro aus dem Bezirksbudget 2024/25 wurde auf dem Parkplatz an der Friedenskirche in der Weetfelder Straße 104 eine neue Ladesäule für Elektroautos installiert. Diese Maßnahme wurde gemeinsam von der evangelischen Kirchengemeinde Pelkum-Wiescherhöfen, dem Verein „Güldene Sonne“ und von der Bezirksvertretung Pelkum umgesetzt.

Die Ladesäule wird mit Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage sowie „Klimastrom“ der Stadtwerke betrieben und trägt so zur CO₂-Reduktion bei. Mit einer Leistung von 11 kWh und zwei Anschlüssen ermöglicht sie umweltbewusstes und relativ preiswertes Laden – auch für die Besucher des benachbarten Netto-Markts, der Pizzeria und der umliegenden Mehrfamilienhäuser.

Die Idee, das Bezirksbudget hierfür einzusetzen, kam von Christian Jürgenliemke (GRÜNE). „Der Standort der ersten Ladestation in der Selmigerheide ist ideal. Während des Ladevorgangs können die Nutzer die Umgebung nutzen – sei es ein Besuch in der Kirche, eine Veranstaltung im Gemeindehaus, eine Mahlzeit in der Pizzeria gegenüber oder ein Einkauf im nahegelegenen Netto-Markt. Auch Mieter oder Gäste der benachbarten Mehrfamilienhäuser können die Ladesäule gut nutzen.“, sagt Jürgenliemke.

Die Ladesäule ist rund um die Uhr verfügbar, mit Ausnahme des Donnerstagvormittages, wenn der Wochenmarkt stattfindet.