Die Ampelkoalition hat sich mit dem Aktionsprogramm „Baumersatz“ zum Ziel gesetzt, gefällte Bäume möglichst schnell zu ersetzen. Für das Frühjahr 2022 sollen nun 95 Bäume in den Stadtbezirken als Ersatz gepflanzt werden. Die Baumpflanzungen haben aktuell begonnen. Allein im Stadtbezirk Hamm-Mitte wurden bereits 20 Bäume gepflanzt, so z.B. in der von-der-Marck-Straße, der Sedan- und der...Read More
Schon länger sind die Baumscheiben vor den Hausnummern 38 und 40 in der Jägerstraße im Stadtbezirk Herringen verweist, der Baum vor der Hausnummer 30 ist abgängig. Die GRÜNEN Bezirksvertreter Martin Kesztyüs und Rüdiger Brechler beantragten daher, Ersatzpflanzungen in der Pflanzperiode im Herbst 2022 vorzunehmen. In der Sitzung der Bezirksvertretung im März wurde der Antrag nun...Read More
Die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Hamm-Mitte freuen sich über die neuen Bäume an der Neuen Bahnhofstraße. „Die Verwaltung hat alles getan, damit die neuen Bäume eine bessere Überlebenschance in diesem hochverdichteten Stadtraum haben als die abgestorbenen Ahornbäume“, gibt es ein dickes Lob von der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamm-Mitte. Der Umbau der Neuen Bahnhofstraße 2013/14 war und...Read More
Die Purpurkastanien auf dem Willy-Brandt-Platz sind aufgrund einer Kastanienkomplexkrankheit abgängig. Analog zur in 2019 durchgeführten Ersatzpflanzung vor dem Helios-Theater sollen nun auch die verbliebenen acht Baumstandorte im Bereich des Bahnhofsvorplatzes ersetzt werden. Der Hauptausschuss hat mit seinem Beschluss zur Vorlage 0215/21 im März 2021 die Arbeiten auf den Weg gebracht. Nach Auskunft der Verwaltung sollen...Read More
Die Grünen in Rhynern freuen sich über die umfangreichen Nachpflanzungen im Wohngebiet „Schellingstraße“. Ulrich Kroker, damaliger Bezirksvertreter und Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss hatte zusammen mit seinem Ausschusskollegen Siegbert Künzel auf viele verwaiste Baumbeete und abgestorbene Bäume in den Straßenzügen August-Macke-, Franz-Marc- und Paul-Klee-Weg hingewiesen. In der jetzigen Pflanzzeit hat die Stadt nun – wie im August...Read More
Erfreuliche Nachrichten aus dem Stadtbezirk Herringen: Auch hier hat die Verwaltung verwaiste Baumstandorte mit neuen Bäumen bepflanzt. Carsten Grüneberg, ehemaliger GRÜNER Bezirksvertreter, hatte noch im letzten Jahr auf den Missstand hingewiesen. Jetzt wurden Baumersatzpflanzungen vorgenommen und es sind alle Baumscheiben wieder genutzt.Read More
An der Feidikstraße machte Fraktionschef Reinhard Merschhaus Anfang März bei der Vorstellung des GRÜNEN Antrags „Mehr Grün in die Stadt“ zum Haushalt deutlich: „Hier war ein Baum – und hier soll auch wieder einer nachgepflanzt werden.“ Die Stadt hat schnell reagiert: immerhin wurden zwei von 4 fehlenden Bäumen ersetzt. Nach wiederkehrenden Hinweisen und Nachfragen der...Read More
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt in Abstimmung mit ihren Koalitionspartnern von SPD und FDP verschiedene Änderungen zum Haushalt 2021. Mit diesen Anträgen wollen sie mehr Grün in die Stadt bringen. Zum einen soll das Budget für den Ankauf von Flächen für die Waldvermehrung um 70.000 € aufgestockt werden. In der waldarmen Stadt Hamm...Read More
Die Ablehnung der Baumersatzpflanzungen vor dem Hauptbahnhof und in der Neuen Bahnhofstraße durch die AFD in der Bezirksvertretung Mitte stößt auf GRÜNEN Widerspruch. „Die 259.000 € sind gut investiert!“, so die 2. stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Christiane Stalleicken. Der Ersatz der Kastanien vor dem Hauptbahnhof ebenso wie der Ersatz der Bäume entlang der Neuen Bahnhofstraße verfolgt aus...Read More
Carsten Grüneberg, GRÜNER Bezirksvertreter in Herringen, beobachtet aufmerksam die Entwicklung der Straßenbäume an der Neufchateaustraße. Seit dem Ausbau der Straße waren schon verschiedentlich Bäume abgängig und mussten ersetzt worden. Nun ist er von der „Kreativität“ der Verwaltung überrascht. An der Ein- und Ausfahrt zum Lippecarré wurden vor ein-zwei Jahren zwei Bäume entfernt. Statt sie zu...Read More