Während die ökologische Verkehrswende innerhalb der Zentren und Ballungsräume noch vergleichsweise leicht umzusetzen sein dürfte, stellt sich die Frage: Wie klappt es mit der Mobilität zwischen Stadt und ländlichem Raum? Unser grüner Landtagskandidat Nelli Foumba Soumaoro verschafft sich mit den Bezirksvertreter:innen Maike Schmiedecken und Peter Kruse einen Einblick in die Schnittstellen im ÖPNV. Wer in...Read More
Umsteigen auf Fahrrad, Bus und Bahn oder mal wieder zu Fuß gehen. Seit Aschermittwoch läuft wieder in Hamm die Aktion „Autofasten – 7 Wochen umsteigen“. Vom 2. März bis zum 17. April 2022 sollten möglichst viele Strecken ohne PKW zurückgelegt werden. In den ersten acht Jahren wurden beim Autofasten schon über 852.000 km und damit...Read More
Während die meisten Straßen regelmäßig durch die Teams des ASH gereinigt werden, bleiben Radfahrer*innen ihrem Schicksal überlassen: gerade attraktive Radwege abseits des Autoverkehrs (z.B. über die Ringpromenade) oder wichtige Radwegehauptrouten werden während der Herbstwochen nicht von Laub und Baumfrüchten gereinigt. Gegen die Sturzgefahr durch nasses Laub oder Kastanienschalen hilft auch keine LED-Beleuchtung an Parkleuchten oder...Read More
Immer nach größeren Regenereignissen kommt es vor der Einfahrt zu den Sporthallen der Friedensschule zu starker Pfützenbildung. Trotz mehrfacher Mängelmeldung wurde dieser Missstand noch nicht beseitigt, bzw. Auskunft erteilt, wie und wann die Verwaltung das Problem beseitigen will. Besonders für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen ist der Zustand ärgerlich, da es sich um eine bequeme, ansonsten gut...Read More
Die Fahrbahnsanierungen an der Gustav-Heinemann-Straße, dem Teilstück der Goethestraße (von Bismarckstraße bis Nassauer Straße) und der Marker Allee zwischen Hochschule und Josef-Schlichter-Allee sind mittlerweile abgeschlossen. Auf den ersten beiden o.g. Straßen wurden umgehend die Fahrbahnmarkierungen nach dem bisherigen Status Quo aufgebracht – sehr zum Verdruss der GRÜNEN in Hamm-Mitte. Die GRÜNEN Bezirksvertreter Wolfgang Ruthe und...Read More
„Es ist schön und gut, dass die Verwaltung endlich die umweltfreundliche Mobilität fördern will!“, freut sich der stadtentwicklungspolitische Sprecher der Ratsfraktion, Siegbert Künzel. Die Vernetzung der klimafreundlichen Verkehre, der Ausbau der Radstation und Ladestationen für E-Bikes direkt im Umfeld des Bahnhofs sind eine tolle Sache – auch wenn es erst 2020 – vielleicht – mit...Read More
Deutlich werden vielerorts Bemühungen erkennbar, die Dominanz des PKW-Verkehrs aus verschiedenen Gründen (CO2, Feinstaub etc.) zurückzudrängen. Das ambitionierte Ziel der Hammer Verwaltung, den Anteil des Radverkehrs von 19 % auf 25 % zu erhöhen, setzt allerdings auch eine Verbesserung der diesbezüglichen Infrastruktur voraus (Hamm war einmal „fahrradfreundliche Stadt“). In diesen Zusammenhang gehört auch der ab...Read More
Mit dem Haushalt 2019/20 wurde erstmalig ein Radwege-Erneuerungsprogramm aufgelegt und mit jährlich 150.000 € (bis 2023) ausgestattet. Ziel der Stadt Hamm ist es, den Fahrradanteil am Gesamtverkehrsaufkommen gegenüber 1984 um 25% zu steigern. Die Ertüchtigung des Hauptrouten-Netzes für Elektrofahrräder und die Anbindung des Radwegenetzes an den Radschnellweg (RS1) ab 2023 werden u.a. als Hauptziele der...Read More
Mit dem Haushalt 2019/20 wurde erstmalig ein Radwege-Erneuerungsprogramm aufgelegt und mit jährlich 150.000 € (bis 2023) ausgestattet. Ziel der Stadt Hamm ist es, den Fahrradanteil am Gesamtverkehrsaufkommen gegenüber 1984 um 25% zu steigern. Die Ertüchtigung des Hauptrouten-Netzes für Elektrofahrräder und die Anbindung des Radwegenetzes an den Radschnellweg (RS1) ab 2023 werden u.a. als Hauptziele der...Read More
Mit dem Haushalt 2019/20 wurde erstmalig ein Radwege-Erneuerungsprogramm aufgelegt und mit jährlich 150.000 € (bis 2023) ausgestattet. Ziel der Stadt Hamm ist es, den Fahrradanteil am Gesamtverkehrsaufkommen gegenüber 1984 um 25% zu steigern. Die Ertüchtigung des Hauptrouten-Netzes für Elektrofahrräder und die Anbindung des Radwegenetzes an den Radschnellweg (RS1) ab 2023 werden u.a. als Hauptziele der...Read More