Der von der Verwaltung geplante Ausbau der Radhauptrouten muss deutlich schneller gehen als bisher, wenn das Radfahren in Hamm – wie im Koalitionsvertrag vereinbart – „die bessere Alternative für den Weg, zur Arbeit, für den Schulweg und in der Freizeit“ werden und damit eine echte Verkehrswende eingeleitet werden soll. Mit dem Ausbau der Radpromenade und...Read More
Auf Initiative der Bockum-Höveler Ampelkoalition wurde in der vergangenen Woche in unbürokratischer Weise eine Verkehrszählung auf dem Nordenstiftsweg Höhe Merschstraße durchgeführt. Bei dieser Verkehrszählung wurden durch ein Seitenradargerät u.a. Daten zum Verkehrsaufkommen, zur Geschwindigkeit und zum Verhältnis vom PKW- und LKW-Verkehr erhoben. Anlass für die Erhebung der Daten war ein kürzlich von den Anwohnern:innen des...Read More
In dem Antrag 0236/21, dem der Rat am 29.6.2021 zugestimmt hat, fordern Bündnis 90/Die Grünen die Einführung von Qualitätsstandards für den Ausbau von Fahrradstraßen in Hamm. Fahrradstraßen müssen so gestaltet sein, dass das Fahrrad hier auch eine wirklich vorherrschende Verkehrsart sein kann. Dazu formulierten die GRÜNEN im Antrag folgende Standards: Breite der Fahrgasse künftig mindestens...Read More
Die Forderung nach Erneuerung der Fahrbahndecke auf der Straße „Ostdorf“ bestand aus GRÜNER Sicht schon lange – jetzt wird die Verwaltung tätig. Zwischen Hausnummer 13 und 20 weist die Straße erhebliche Schäden wie Aufbrüche, Verdrückungen und Rissbildungen auf. Die Straße ist vielbefahren und wird gerne von Fahrradfahren benutzt, sei es in der Freizeit als Verbindungsweg...Read More
Emissionsfrei, leise, effizient und klimaschonend in Hamm unterwegs sein! Dazu brauchen wir sichere und komfortable Fahrradwege und -routen. Die Verkehrswende kann nur gelingen, wenn der Ausbau von Fahrradstraßen, die Sanierung von Radwegen und eine Neuaufteilung des Verkehrsraumes zügig angegangen wird. Neben der Stärkung des ÖPNV ist der Ausbau des Radverkehrs der zentrale Baustein für den...Read More
Martin Kesztyüs, Direktkandidat der Grünen für die Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Hamm-Unna II und stellvertretender Bezirksbürgermeister in Hamm Herringen, nimmt seine Position gebührend ernst und besuchtRead More
Bis zu 30 Prozent aller Autofahrten könnten in Ballungsgebieten durch das Rad ersetzt werden. Der Blick in unsere Nachbarstadt Münster zeigt, wie es geht. Dort hat der Radverkehrsanteil (Anzahl der Wege) mit 39 Prozent den motorisierten Individualverkehr (29%) deutlich überholt. Doch dies ist nur mit Maßnahmen zu erreichen, die Fahrradfahren attraktiv und sicher machen. Im...Read More
Die GRÜNEN im Rat wollten mit ihrem Antrag 1206/20 – Reaktivierung der Osterfelder Bahn für den Personenverkehr die Planungen der Stadt Bergkamen und des Kreises Unna nachhaltig zu unterstützen und zu fördern und Planungen für den Bereich Hamm zu beginnen. Finanzielle Mittel sind bereit zu stellen. Die Verwaltung soll regelmäßig unaufgefordert über den aktuellen Sachstand...Read More
Im Stadtbezirk Uentrop werden die Bettelschaltungen an Straßenkreuzungen abgeschafft. D.h. die Schaltung der Grünphasen für Fußgänger*innen an Straßenkreuzungen werden so verändert, dass Fußgänger*innen immer automatisch mit dem parallel laufenden KFZ-Verkehr grün bekommen, auch ohne dies vorher durch Sensorkontakt angefordert zu haben. Die Anforderungsmöglichkeit bleibt für Fußgänger*innen aber trotzdem erhalten. Begründung: Es handelt sich bei diesem...Read More
Am Freitag, dem 30.10.2020, veranstaltet Fridays for Future Hamm eine Fahrraddemonstration, um auf die Dringlichkeit einer Verkehrswende sowohl auf lokaler als auch globaler Ebene hinzuweisen. Die Demonstration startet um 16.15 Uhr am Willi-Brandt-Platz bzw. am Hauptbahnhof und endet dort wieder. Teilnehmende jeden Alters sind erwünscht. Die Route ist auch auf die Bedürfnisse von jüngeren Teilnehmenden...Read More