Tag

Verkehrswende

Mobilität

Endlich Tempo 30 auf der Stern- und Nordstraße

Die GRÜNEN in Hamm-Mitte haben schon mehrfach versucht, die Lärmsituation auf der Stern- und Nordstraße durch Einführung einer Tempo-30-Regelung zu entschärfen. Die Lage des Marienhospitals an der Sternstraße, die Querung der Nordstraße durch die Fußgängerströme der Weststraße und die sehr beengte Situation für Fußgänger auf der Nordstraße ab der Brüderstraße sind eigentlich ausreichend Argumente für...
Read More

Wer hier nicht drückt, wartet ewig

Die Bettelampel zeigt immer Rot Zeugnisse automobiler Arroganz sind die allseits unbeliebten Bettelampeln. Sie degradieren Fußgänger und Radfahrer zu Bettlern, zu unerwünschten Subjekten im öffentlichen Raum. Die Grünlichtbettler haben nicht Glück oder Pech wie andere, die eine Ampel erreichen, sie haben immer Rot, sie müssen immer warten. Auch so in Hamm. Zum Beispiel an der...
Read More

GRÜNE Radtour: Wie gut sind die Radwege im Bezirk Herringen?

„Mit 10% Fahrradanteil am Verkehrsaufkommen in Herringen liegen wir eindeutig als „Rote Laterne“ unter dem Hammer Durchschnitt von 19%!“, stellt der GRÜNE Bezirksvertreter Carsten Grüneberg fest. Deswegen wollen die GRÜNEN auf Erklärungssuche gehen und die Radinfrastruktur (Fahrradwege, Wohnstraßen, Kreuzungspunkte, Zustand, Trennwirkungen, Wegeführung der Radhauptrouten) bei einer Radtour am Samstag, den 22.08.2020 ab 11 Uhr unter...
Read More

Heessener Markt: Wenn nicht jetzt, wann dann

Siegbert Künzel, Grünes Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr, hält die Reaktionen auf den GRÜNEN Antrag zur Temporeduzierung und Aufhebung der Schutzstreifen für Radfahrer*innen am Heessener Markt von Dzeik-Erdogan und Arnd Hilwig für total überzogen. Die Grünen im Bezirk Heessen und im Stadtentwicklungsausschuss haben dem Ausbauplan Heessener Markt natürlich 2018 zugestimmt, da er eine...
Read More

GROKO lehnt Tempo 30 auf der Amtsstraße ab

Durch die Neugestaltung des Heessener Marktes unter dem Motto „Drei sind ein Platz“ hätte sich die Chance ergeben, den Platz und den Verkehrsraum auch für die schwächeren, dafür aber klimafreundlichen Verkehrsteilnehmer*innen sicherer, attraktiver und urbaner zu gestalten. Dem Antrag der GRÜNEN, die viel zu schmalen Schutzstreifen für Radfahrer*innen auf der Amtsstraße mit einer Breite von...
Read More

Parkplatz für Autos hui – für Räder pfui

Der Lehrer*innenparkplatz der Bodelschwinghschule an der Ahornallee wurde gerade durch Umnutzung einer Rasenfläche vergrößert. Etwas verschämt schmiegt sich eine kleine Radabstellanlage des Typs „Felgenbrecher“ in den Winkel zwischen Haupttreppe und Hauswand. Die Anlage wird trotzdem genutzt, wie die hochwertigen Räder belegen. Anders als der Autoparkplatz, der schön mit einer wassergebundenen Decke ausgeführt wurde, dürfen Radler*innen...
Read More

Amtsstraße: Tempo 30 und Aufhebung der Radstreifen

Die Schutzstreifen für Radfahrer*innen auf der Amtsstraße weisen lediglich eine Breite von 0,75 m auf und führen teilweise ohne Sicherheitsabstand an parkenden Autos vorbei. Nach den Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA 2010) sollten die Schutzstreifen eine Regelbreite von 1,50 m aufweisen, in beengten Verhältnissen kann der Streifen auf 1,25 m reduziert werden. Zusätzlich sollte aber ein...
Read More

Mehr Raum für Radfahrer und Fußgänger auf der Alleestraße

Auf der nördlichen Seite der Alleestraße verläuft zwischen der Goethestraße und der Albertstraße in Hamm ein getrennter Rad- und Fußweg. Die Benutzung des baulich angelegten Radweges ist mit Zeichen 241 StVO angeordnet. Die gesamte Breite des Geh- und Radweges beträgt 1,50 m, davon ca. 0,75 m für den Radweg und 0,75 m für den Gehweg....
Read More

GROKO blockiert Verkehrswende

Die GROKO ersetzt zukunftsorientierte Verkehrspolitik durch unerträgliches Geschwafel. Ihr jetzt vorliegender Antrag zur Mobilitätswende ist inhaltlich völlig veraltet, kommt Jahre zu spät und wird den Erfordernissen einer klimafreundlichen Mobilität in keiner Weise gerecht. Statt sprachlichen Geschwürbels von angeblich ungekannten „tatsächliche(n) Frequenzen von Radfahrerinnen und Radfahrern“ (welche Frequenz haben Radfahrer?) braucht es klare Festlegungen. Um es...
Read More

Haltestelle Lessingschule sanieren!

Die Pflasterung an der Bushaltestelle Lessingschule weist enorme Verdrückungen durch die Busse auf. Es kommt zur Pfützenbildung und es besteht eine Gefährdung durch „Stolperfallen“. Wir bitten um die Beantwortung folgender Fragen: Sind der Stadt Hamm die Schäden an der Haltestelle Lessingschule bekannt? Wird der Bereich schnellstmöglich repariert? Wenn ja: für wann sie die Arbeiten vorgesehen?...
Read More
1 2 3 4 5