Dem Ausbau der Sophie-Buschkötter- Straße mit der Einmündung in die Eschenallee in Höhe des Kindergartens Movere folgte die Sanierung des Fuß- und Radweges entlang der Eschenallee in Höhe des Baugebiets „Auf dem Beisenkamp“ und anschließend die Erneuerung der Fahrbahn mit neuer Asphaltdecke. Nun werden auch die laut Bebauungsplan vorgeschriebenen 12 Baumstandorte entlang der (südlichen) Eschenallee...Read More
Wo bis vor kurzem noch sogenannte Felgenbrecher als Fahrradständer vor dem Jahnstadion standen, hat die Stadt Hamm diese gegen komfortable Fahrradbügel ausgetauscht. Es ist ein weiterer Standort, der im Rahmen des von den GRÜNEN initiierten 2.000 Fahrradbügel Programms umgerüstet wurde. Pro Jahr stehen hierfür 200.000 € stadtweit im Haushalt zur Verfügung. „So fördern wir den...Read More
„Die Ökologische – Zeitschrift für Hamm“ Nr. 7 ist erschienen. Als PDF steht die neue Ausgabe hier zum Herunterladen zur Verfügung. Eine gedruckte Ausgabe ist beim Herausgeber erhältlich: Ulrich Schölermann Weetfelder Straße 179 59077 Hamm Telefon (02381) 431390 info@ulrich-schoelermann.de Auf der Seite www.dieoekologische.de kann die Zeitung auch online gelesen werden.Read More
Der Wilhelmplatz als zentrale Oase im dicht bebauten und verkehrsreichen Hammer Westen hat wieder eine Uhr. Auch wurden neue Bänke und Fahrradbügel aufgestellt. „Wir freuen uns, den Wunsch der IG Hammer Westen nach einer Uhr mit dieser investiven Maßnahme aus dem Bezirksbudget erfüllen zu können und den Platz, der als Fläche für Gemeinschaftsaktionen und als...Read More
Die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Hamm-Uentrop haben auf verwaiste Baumstandorte im Nutriaweg und der Zypressenstraße hingewiesen (vgl. 0089/23). Laut Verwaltung sind die genannten Standorte bereits für eine Neubepflanzung in der Saison 2023/24 in die Arbeitsplanung aufgenommen sind: drei Nachpflanzungen im Nutriaweg und vier in der Zypressenstraße sind vorgemerkt. (vgl. STN 0689/23) „Wir freuen uns, dass...Read More
Die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Hamm-Uentrop haben in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung am 01.06.2023 eine Optimierung der Belagskanten der Geithebrücke am Mennenkamp/Neuenkamp angeregt (AR 0088/23) Die sehr hohen Übergänge im Asphalt an der viel genutzten Fuß- und Radwegebrücke über die Geithe am Mennenkamp sollten – so die GRÜNEN – angeglichen bzw. eingeebnet werden. Diese...Read More
Wie sieht der aktuelle Planungsstand von CreativRevier und CreativQuartier aus? Die GRÜNE Ratsfraktion hat die Frage zum Anlass genommen, sich vor Ort im CreativQuartier, dem Herzstück des CreativReviers von Ruth Weber, Prokurisitin der Entwicklungsagentur und Jürgen Tempelmann, Initiator und Geschäftsführer der Prisma GmbH & Co. KG, informieren zu lassen. Nach einem informativen Rundgang unter der...Read More
Zwischen 2010 und 2012 wurde das Gebäude der Musikschule an der Ecke Nordring/Ostenallee für 7 Mio. € grundsaniert, erweitert und um ein Stockwerk aufgestockt. Der markante Bau mit der geschwungenen Fassade erhielt viel Lob und Architekturpreise. Allerdings war die Bauausführung mangelhaft, so dass schon kurze Zeit später erste Mängel und Risse auftraten. Ein langwieriger Prozesse...Read More
„Die Panikmache der Linken in Hamm nervt!“, kommentiert Ratsherr Karsten Weymann (GRÜNE) die Berichterstattung im WA zu – nach Ansicht der Linken – drohenden Stromsperren in Hamm. Die Stadtwerke Hamm und auch die Koalitionäre im Rathaus werden sehr darauf achten, dass es zu keinen sozialen Verwerfungen kommt, so Weymann als Vorsitzender des Sozial- und Gesundheitsausschusses....Read More