Die kommunale Selbstverwaltung ist existentiell wichtig für unsere demokratische Gesellschaft, die in jüngster Zeit massiv angefeindet und bedroht wird. In dieser Frage gab es große Übereinstimmung zwischen Frank-Walter Steinmeier und den rund 100 Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern aus ganz Deutschland, die auf Einladung des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue zusammengekommen waren. Im Anschluss an eine Rede Steinmeiers...Read More
Die Grünen in der Bezirksvertretung Hamm-Rhynern haben die Errichtung eines Radreparaturterminals am Bahnhaltepunkt in Westtünnen beantragt. Außerdem fordern sie Aufladesteckdosen für E-Bikes. Immer mehr Nutzer der Bahn erreichen den Haltepunkt per E-Bike oder Fahrrad. Die Errichtung eines Selbstreparaturterminals zur Reparatur kleinerer Schäden am Fahrrad unterstützt die Radfahrer und ist ein Beitrag zur fahrradfreundlichen Stadt Hamm....Read More
Im Rothebach in Hamm-Mitte wurden, wie auch in der Otto-Brenner-Straße, der Lange Straße, am Westring, im Schleppweg und in der Feidikstraße neue Bäume gepflanzt. Solche Baumpflanzungen tragen dazu bei das Stadtklima zu stärken und die Stadt klimaresilienter zu machen. „Es sind in der Frühjahrspflanzperiode bereits knapp 40 Bäume, allein in Mitte, gepflanzt worden“ freut sich...Read More
Am 24. Mai findet wieder die unter anderem vom ADFC organisierte Fahrraddemo Kidical Mass statt. Los geht’s um 15 Uhr am Marktplatz, die Strecke führt bis zum Exerzierplatz hinter dem Maximare. Kinder und nachhaltige Mobilität sowie lebenswerte Städte stehen im Fokus. Die Kidical Mass hat die Vision, dass sich alle Kinder und Jugendliche sicher und...Read More
Die Körber-Stiftung und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier laden Anfang April ehrenamtliche Stadt- und Gemeinderatsmitglieder aus ganz Deutschland zu einer zweitägigen Veranstaltung nach Berlin ein. Auch Reinhard Merschhaus nimmt an diesem Erfahrungsaustausch teil, der das Engagement der kommunalen Mandatsträgerinnen und -träger würdigt und ihre Bedeutung für die lokale Demokratie in den Mittelpunkt stellt. Neben einer Fachkonferenz erwartet...Read More
Bezirksvertretung Mitte lässt Obstbäume im Innenstadtbereich pflanzen – Beitrag zur „essbaren Stadt“ und Verbesserung des Stadtklimas Im Jahr 2024 hat die Bezirksvertretung Mitte beschlossen, im Innenstadtbereich Obstbäume zu pflanzen. Im Rahmen des Projekts „essbare Stadt“ wurden jeweils 10.000 € aus den Bezirksbudgets 2024 und 2025 bereitgestellt. Dieser Beschluss wurde nun von der Verwaltung umgesetzt, und...Read More
Am Montag wurde der neu gestaltete Dunantweg offiziell eröffnet. Die bei Fußgänger*innen und Radelnden beliebte Verbindung von der Innenstadt in den Hammer Osten wurde aufwendig saniert, auf vier Meter verbreitert und mit moderner Beleuchtung versehen. „Huckel und enge Wegeführung gehören endlich der Vergangenheit an“ freut sich Siegbert Künzel (Bezirksfraktionsvorsitzender Mitte). Der Dunantweg gehört zur Radhauptroute...Read More
„Das ist mehr als wir uns erhofft haben“, so Siegbert Künzel (GRÜNE). Die Stellungnahme der Verwaltung auf den Antrag der Ampelkoalition in der Bezirksvertretung Hamm-Mitte zur Aufwertung der DB-Unterführung Kleine Alleestraße lässt hoffen. „Die Argumente der Verwaltung gegen die Installation von Lichtkunst – in einem grundbeleuchteten Tunnel – können wir gut nachvollziehen“, so Franz Przybela...Read More
Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg Ausstellungseröffnung mit dem Kurator Karl Rössel, Mitarbeiter des Vereins Recherche International Dienstag, 18. März 2025, 16.00 Uhr Pauluskirche Hamm Marktplatz 16, 59065 Hamm Die Ausstellung ist bis zum 15. April zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag-Samstag 10:00-12:30 Uhr Dienstag-Donnerstag 16:00-18:00 Uhr Der Eintritt ist frei. Hier findet Ihr weitere Informationen zur...Read More
Der schmale asphaltierte Radweg im Rothebach zwischen Erich-Kästner- und Lilienstraße ist eine wichtige Nord-Süd-Verbindung im Radwegenetz im Stadtbezirk und bei Radelnden und Zu-Fuß-Gehenden sehr beliebt. Die Asphaltoberfläche ist in die Jahre gekommen und aus Sicht der Bezirksvertreter der Ampelkoalition besteht dringender Handlungsbedarf. „Wir haben deshalb beantragt, den Radweg zeitnah zu sanieren“, so Wolfgang Ruthe (GRÜNE)....Read More