Category

Mobilität

Neuer 10-Minuten-Takt: Stärkung nachhaltiger Mobilität

Die Stadt Hamm macht einen entscheidenden Schritt hin zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität. Mit der Einführung des neuen 10-Minuten-Takts auf den wichtigsten Buslinien wird der öffentliche Nahverkehr spürbar attraktiver, zuverlässiger und komfortabler – ganz im Sinne grüner Politik und der notwendigen Verkehrswende. Mehr Busse, weniger CO2 Der engere Takt auf den Linien 1/3 und...
Read More

Gute Lösung

Auch die zweite kritische Engstelle für Radelnde und Zu-Fuß-Gehende am Herringer Weg 108 wurde jüngst von der Verwaltung beseitigt, wie von den GRÜNEN in Herringen im letzten Jahr angeregt. Dr.Carsten Grüneberg, Spitzenkandidat für die BV Herringen freut sich über die gute Lösung.
Read More

ADFC-Fahrradklimatest 2024 – Die Ergebnisse

Die gute Nachricht zuerst: die Stadt Hamm konnte ihren Rang 1 in der Ortsgrößenklasse 100.000 bis 200.000 Einwohner in NRW mit der Durchschnittsnote 3,7 behaupten und setzte sich gegenüber 15 anderen Kommunen in dieser Größenklasse durch. Bundesweit kommt Hamm in dieser Kategorie mit 42 weiteren Orten auf Rang 10 (- 1 Rang gegenüber 2022). Die...
Read More

Endlich Fahrrad-Piktogramme in der Brüderstraße

Nach gut einem Jahr sind nun auch die Fahrrad-Piktogramme auf den roten Balken in der als Fahhradstraße ausgewiesenen Brüderstraße aufgebracht worden. „Ende gut, alles gut!“ freut sich Bezirksfraktionsvorsitzender Siegbert Künzel (Grüne), dass seine permanenten Rückfragen von Erfolg gekrönt wurden.
Read More

Endlich freie Fahrt auf der Radbodstraße

Einmalig in Hamm ist die Trennung von Fuß- und Radweg durch Leitplanken an der Radbodstraße. Diese Aufteilung sorgt bei Radfahrenden allerdings für ein Gefühl der Unsicherheit, weil der Radweg direkt neben der viel befahrenen Straße durch die Leitplanken verengt wird. In Gefahrensituationen würden sie so hilflos eingekeilt werden. Die Grünen hatten bereits 2015 mit einer...
Read More

Farraddemo – Forderungen für kinderfreundliche Fahrradwege

Gut 40 Radelnde folgten dem Aufruf von ADFC und VCD zur KIDICAL MASS 2025. Vom Marktplatz ging es nach kurzer Ansprache unter dem fürsorglichen Schutz der Polizei über Westenwall, Wilhelmstraße, Otto-Brenner-Straße, Alleestraße, Werler Straße, Caldenhofer Weg, Heßlerstraße, Ostenallee zum HSV-Sportcasino im Hammer Osten, um auf Schwachpunkte im Radverkehr – gerade für Kinder – hinzuweisen. „Kinder...
Read More

Goethestraße – Fertigstellung steht kurz bevor

Der Umbau der Goethestraße steht kurz vor dem Abschluss.  Vom 19. Bis zum 23. Mai wird die Straße komplett gesperrt. Bevor die Straße (im Abschnitt zwischen Alleestraße und Feidikstraße) wieder beidseitig für die Verkehre freigegeben wird, muss gefräst und asphaltiert werden, darauf folgen Markierungsarbeiten. „25 Jahre nach den ersten Ausbauplänen für eine Neuaufteilung der Goethestraße...
Read More

Kanalsanierung und Optimierung der Radverkehrsführung Am Stadtbad beginnt

Seit Montag, den 19.05.2025, wird der Kanal in der Sedanstraße und Am Stadtbad erneuert. Im Rahmen dieser Maßnahme wird in der Straße Am Stadtbad der Verkehrsraum neu aufgeteilt und die Radverkehrsführung optimiert, um den Radverkehr in diesem Bereich sicherer und effizienter zu gestalten. Geplant ist die Schaffung eines 2,5 Meter breiten Radwegs, der im Bereich...
Read More

Ärgernis beseitigt

Die Fahrbahn der Heßlerstraße von Marker Allee bis Caldenhofer Weg war lange Zeit ein Ärgernis für Auto- und Radfahrende. An vielen Stellen gab es Aufbrüche und Verdrückungen im Asphalt. Südlich des Otto-Krafft-Platzes war die Situation besonders dramatisch: in einem langen Streifen reihte sich Asphaltflicken an Asphaltflicken. Im Juni 2023 beschloss der Rat insgesamt 20 Unterhaltungsmaßnahmen...
Read More

Radreparaturstation für Bahnhaltepunkt Westtünnen beschlossen

Die Grünen in der Bezirksvertretung Hamm-Rhynern haben die Errichtung eines Radreparaturterminals am Bahnhaltepunkt in Westtünnen beantragt. Außerdem fordern sie Aufladesteckdosen für E-Bikes. Immer mehr Nutzer der Bahn erreichen den Haltepunkt per E-Bike oder Fahrrad. Die Errichtung eines Selbstreparaturterminals zur Reparatur kleinerer Schäden am Fahrrad unterstützt die Radfahrer und ist ein Beitrag zur fahrradfreundlichen Stadt Hamm....
Read More
1 2 3 18