Auf der Dortmunder Straße befindet sich auf der Trasse der ehemaligen Zechenbahn eine Querungshilfe. Die nördliche Bordsteinabsenkung mit Zugang zum Lippepark stellte für gehbehinderte Personen (z.B. mit Rollator) lange Zeit eine Gefährdung dar. Die Bordsteinkante konnte nur durch Anheben des Rollators bewältigt werden – im fließenden Verkehr keine leichte Aufgabe. Das Problem sprang besonders ins...Read More
Der Park(ing) Day, organisiert vom Kreisverband Bündnis 90/die Grünen in Zusammenarbeit mit dem ADFC Hamm, VCD Hamm und FUgE e.V., hat gezeigt, wie einfach aus grauen Parkplätzen Orte zum Verweilen entstehen können. Die Gutenbergstraße, die heute vorrangig als Parkplatz genutzt wird, stellt eine wichtige Verbindung von Fußgängerzone, Kino und der Parkanlage Ostring dar. Für einen...Read More
Im November 2021 hat die Bezirksvertretung einstimmig den Antrag der Ampelkoalition 0322/21 zur Rotmarkierung diverser Fahrradfurten entlang der Werler Straße (vom Arbeitsamt bis zur Liebfrauenkirche) beschlossen. Die Verwaltung bat damals um Verständnis, dass gerade im Kreuzungsbereich mit der Alleestraße erst Fahrbahnsanierungen durchgeführt werden müssen. Hier sind die Arbeiten nun in vollem Gange. „Wir sind auf...Read More
(jm) Ohrenbetäubender Verkehrslärm und verstopfte Kreuzungen sind in deutschen Innenstädten mittlerweile Alltag. Damit soll nun, zumindest langfristig, Schluss sein. Die Hammer Grünen regen daher einen Beitritt zur Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angepasste Geschwindigkeit“ an. Die Initiative, der sich deutschlandweit mittlerweile über 160 Städte und Gemeinden angeschlossen haben, fordert Selbstbestimmung über die Geschwindigkeitsbegrenzung in...Read More
Der offene GRÜNE Arbeitskreis Energie & Mobilität trifft sich 19 Uhr digital. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen. Die Zusendung des Links zum Meeting erfolgt nach Anmeldung: info@gruene-hamm.deRead More
Radfahren in Hamm soll attraktiver werden. Die Ampelkoalition bringt auf Initiative der Grünen ein Maßnahmenpaket an den Start, um mehr Personen zu bewegen, vom Auto aufs Fahrrad umzusteigen. Eine erste Maßnahme war die Errichtung neuer Abstellbügel am Santa-Monica-Platz. Hierbei wurde auch die Abstellmöglichkeit für die immer beliebter werdenden Lastenräder berücksichtigt. „Durch sie kann viel Verkehr...Read More