Auf der Dortmunder Straße befindet sich auf der Trasse der ehemaligen Zechenbahn eine Querungshilfe. Die nördliche Bordsteinabsenkung mit Zugang zum Lippepark stellte für gehbehinderte Personen (z.B. mit Rollator) lange Zeit eine Gefährdung dar. Die Bordsteinkante konnte nur durch Anheben des Rollators bewältigt werden – im fließenden Verkehr keine leichte Aufgabe. Das Problem sprang besonders ins...Read More
Der Park(ing) Day, organisiert vom Kreisverband Bündnis 90/die Grünen in Zusammenarbeit mit dem ADFC Hamm, VCD Hamm und FUgE e.V., hat gezeigt, wie einfach aus grauen Parkplätzen Orte zum Verweilen entstehen können. Die Gutenbergstraße, die heute vorrangig als Parkplatz genutzt wird, stellt eine wichtige Verbindung von Fußgängerzone, Kino und der Parkanlage Ostring dar. Für einen...Read More
Im November 2021 hat die Bezirksvertretung einstimmig den Antrag der Ampelkoalition 0322/21 zur Rotmarkierung diverser Fahrradfurten entlang der Werler Straße (vom Arbeitsamt bis zur Liebfrauenkirche) beschlossen. Die Verwaltung bat damals um Verständnis, dass gerade im Kreuzungsbereich mit der Alleestraße erst Fahrbahnsanierungen durchgeführt werden müssen. Hier sind die Arbeiten nun in vollem Gange. „Wir sind auf...Read More
(jm) Ohrenbetäubender Verkehrslärm und verstopfte Kreuzungen sind in deutschen Innenstädten mittlerweile Alltag. Damit soll nun, zumindest langfristig, Schluss sein. Die Hammer Grünen regen daher einen Beitritt zur Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angepasste Geschwindigkeit“ an. Die Initiative, der sich deutschlandweit mittlerweile über 160 Städte und Gemeinden angeschlossen haben, fordert Selbstbestimmung über die Geschwindigkeitsbegrenzung in...Read More
Radfahren in Hamm soll attraktiver werden. Die Ampelkoalition bringt auf Initiative der Grünen ein Maßnahmenpaket an den Start, um mehr Personen zu bewegen, vom Auto aufs Fahrrad umzusteigen. Eine erste Maßnahme war die Errichtung neuer Abstellbügel am Santa-Monica-Platz. Hierbei wurde auch die Abstellmöglichkeit für die immer beliebter werdenden Lastenräder berücksichtigt. „Durch sie kann viel Verkehr...Read More
Die Arbeit der vom Kreistag zu besetzenden Gremien nimmt Fahrt auf. Am 17.02.2021 fand die konstituierende Sitzung des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Ruhr-Lippe, kurz ZRL, in der Stadthalle Soest statt. Die stark vertretene Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählte Anke Schneider (Kreis Unna) zu ihrer Fraktionsvorsitzenden und Thomas Reimann (Kreis Soest) zum Stellvertreter. Danach bestimmte die Fraktion...Read More
Thomas Hunsteger-Petermann erweist sich wieder einmal als Großmeister der Ankündigungspolitik. Als erster Schritt zur Umsetzung des im letzten Jahr beschlossenen Klimaaktionsplans, so verkündet Hunsteger-Petermann im WESTFÄLISCHEN ANZEIGER), soll es nun eine Mobilitätspartnerschaft zwischen Stadt und Verbänden der Wirtschaft und des Handwerks geben. Erster Schritt dieses Vorhabens ist eine Absichtserklärung, die zu umweltgerechter Mobilität führen soll....Read More
In der Eichstedtstraße ist der „Schutzstreifen für Radfahrende“ zu entfernen. Die Fahrbahnränder sind so zu ertüchtigen, dass Radler*innen diese ungefährdet benutzen können. Begründung In Hamm gibt es an mehreren Stellen Schutzstreifen (Angebotsstreifen), die mehr als problematisch sind und wenig Schutz für Radfahrende bieten. Beispiel für einen solchen Schutzstreifen ist die Eichstedtstraße in Bockum-Hövel. Der Schutzstreifen...Read More
Die GRÜNE Fraktion unterstützt die gerade anlaufende Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad NRW“ und hat sich mit ihrem Büro im Haus Vorschulze als Sammelstelle eintragen lassen. Die Initiative wird mittlerweile von einer Vielzahl von Organisationen und Initiativen unterstützt, wie z.B. dem ADFC, dem NABU, BUND, Robin Wood, VCD und vielen anderen. Gefordert wird der Aufbruch in ein...Read More