Mit Vorlage 121/25 hat die Bezirksvertretung Hamm-Mitte dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Mobilität die Umsetzung der Straßensanierungen der Dahlienstraße, dem Lindenfelder Weg und der von-Galen-Straße empfohlen. Diese Straßenzüge weisen Schäden in der Deckschicht der Straßen wie Risse, Absenkungen der Kanaldeckel und Aufbrüche auf. Durch den Einbau einer Asphaltschicht im Kalteinbau sollen diese Straßen wieder...Read More
Mit großer Freude wurde am Samstag den 28.06. der neue Boden-Klima-Lehrpfad in Hamm eröffnet – ein Projekt, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern Bewusstsein schafft. „Als Vorsitzende des Umweltausschusses ist es mir ein besonderes Anliegen, Umweltthemen sichtbar, begreifbar und erfahrbar zu machen. Genau das leistet dieser Pfad,“ so Arnela Sacic. In Zeiten des Klimawandels und...Read More
Die gute Nachricht zuerst: die Stadt Hamm konnte ihren Rang 1 in der Ortsgrößenklasse 100.000 bis 200.000 Einwohner in NRW mit der Durchschnittsnote 3,7 behaupten und setzte sich gegenüber 15 anderen Kommunen in dieser Größenklasse durch. Bundesweit kommt Hamm in dieser Kategorie mit 42 weiteren Orten auf Rang 10 (- 1 Rang gegenüber 2022). Die...Read More
Auf Anregung der CDU-Bezirksfraktion Hamm-Mitte haben SPD, GRÜNE und FDP einen interfraktionellen Antrag gemeinsam mit der CDU zur letzten Sitzung der Bezirksvertretung Hamm-Mitte eingebracht, um die Beleuchtung im Efeuweg – vom Caldenhofer Weg bis zur Schlehenstraße – um zwei weitere Leuchten zu ergänzen. Anwohner aus dem Quartier hatten darauf hingewiesen, dass in diesem Bereich des...Read More
Nach gut einem Jahr sind nun auch die Fahrrad-Piktogramme auf den roten Balken in der als Fahhradstraße ausgewiesenen Brüderstraße aufgebracht worden. „Ende gut, alles gut!“ freut sich Bezirksfraktionsvorsitzender Siegbert Künzel (Grüne), dass seine permanenten Rückfragen von Erfolg gekrönt wurden.Read More
Einmalig in Hamm ist die Trennung von Fuß- und Radweg durch Leitplanken an der Radbodstraße. Diese Aufteilung sorgt bei Radfahrenden allerdings für ein Gefühl der Unsicherheit, weil der Radweg direkt neben der viel befahrenen Straße durch die Leitplanken verengt wird. In Gefahrensituationen würden sie so hilflos eingekeilt werden. Die Grünen hatten bereits 2015 mit einer...Read More
Ein bedeutender Schritt für die Bildungs- und Sportinfrastruktur der Stadt Hamm: Das neue, moderne Lehrschwimmbecken an der ehemaligen Harkortschule ist offiziell eröffnet! Der bisherige Standort war baulich überholt und nicht mehr wirtschaftlich sanierbar – mit dem heutigen Tag wird ein zukunftsorientiertes Kapitel aufgeschlagen. Der neue Standort südlich des Schulhofs überzeugt mit optimalen Rahmenbedingungen: gute Erreichbarkeit,...Read More
Internationaler Hansetag Visby Die Delegierten der Stadt Hamm beim Internationalen Hansetag 2025 in Visby (Gotland-Schweden) ziehen eine durchweg positive Bilanz. Andrea Kuleßa und Uwe Sauerland (Stadt Hamm) sowie die Ratsherren Peter Raszka (CDU) und Volker Degelmann (SPD) sowie Bezirksvertreter Siegbert Künzel (GRÜNE) nutzten die 45. Hansetage der Neuzeit, um für ihre Heimatstadt zu werben....Read More
Die Unterführung Wilhelmstraße als wichtige Verbindung zwischen der zentralen Innenstadt und dem Hammer Westen sollte auf Beschluss der BV Mitte aufgewertet und heller werden. Eine erste Maßnahme dazu war zunächst die Neugestaltung der unteren Gefache, die am 22. August 2024 eingeweiht wurden. Unter dem gemeinsamen Leitmotiv „Hamm Westen: Bunt!“ haben 51 Akteure aus dem Hammer...Read More