Vor genau 80 Jahren wurden die letzten Hammer Juden am 27.02.1943 nach Auschwitz deportiert. Bereits am 27.04. und am 27.07.1942 erfolgten bereits Transporte nach Zamosc und Theresienstadt. Insgesamt wurden 148 jüdische Bürger und Bürgerinnen in den Tod geschickt. Am 11.11.1941 verfügte die Hammer Stadtverwaltung die Einweisung der in Hamm verbliebenen jüdischen Bürgerinnen und Bürger in...Read More
Die Wärmewende in Hamm kommt voran. Die Hammer Gemeinnützige Baugesellschaft (HGB) wird 800 ihrer Bestandswohnungen bald mit Fernwärme versorgen. Möglich macht es die Kooperation mit den Stadtwerken Hamm, deren Müllverbrennungsanlage die Wärme liefert. „Der Vertrag zwischen Stadtwerke und HGB wurde im April 2022 geschlossen und wird nun umgesetzt“, erläutert Christina Boettcher, Parteisprecherin und Aufsichtsratsmitglied bei...Read More
Mit der Benennung der Straßen im Neubaugebiet „Auf dem Beisenkamp“ wollte die Bezirksvertretung Hamm-Mitte in Zusammenarbeit mit Ortsheimatpfleger Wolfgang Komo und Stadtarchivarin Ute Knopp fünf bedeutende Hammer Frauen ehren. Mit einem gemeinsamen Antrag von CDU, SPD, GRÜNEN, FDP und Die Linke wurden Sophie Buschkötter, Ida Goldstein, Clementine Röper, Johanna Schwering und Marianne Vogel als Namenspatinnen...Read More
Busfahren wird im nächsten Jahr in Hamm für viele günstiger. Mit dem „HammTicket“ geben die Stadtwerke voraussichtlich zum April ein Ticket für 29 € im Monat heraus. Das „HammTicket“ soll zeitgleich mit dem Deutschlandticket (49 Euro, bundesweit Bus und Bahn fahren) eingeführt werden und monatlich kündbar sein. Ab dem Schuljahr 2023/24 haben zudem Schüler, Schülerinnen...Read More
Die Planungen für den zweiten Recyclinghof am Standort Im Ried können aufgenommen werden. Dem Beschluss stimmten in geheimer Abstimmung eine Mehrheit der Ratsmitglieder bei der Sitzung am 13.12.22 zu. Die fast zweistündige Debatte verfolgten viele Gäste, darunter Anwohner und Mitglieder der Bürgerinitiative (BI) gegen den Recyclinghof im Ried. Diese hatten sich auch bereits vor der...Read More
Mit vier Bebauungsplänen soll das Projekt „CreativRevier Heinrich-Robert“ weiterentwickelt werden. Der Rat beschloss die Offenlegung der umfangreichen Planwerke. „Die vier Pläne sind ein tragfähiges Gerüst für die weitere Entwicklung, aber sie werden sich im weiteren Prozess flexibel an neue Herausforderungen anpassen“, so Siegbert Künzel, Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Mobilität (ASWM). Bei den...Read More
Vertreter der Stadt, der Hammer Tafel, des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) und der Aidshilfe Hamm stellten auf der Brachfläche an der Alleestraße/Ecke Schwarzer Weg die Machbarkeitsstudie für ein neues „Trägerhaus“ vor. Unter einem Dach sollen die drei genannten Hilfsorganisationen künftig ihr Domizil haben. Die Standorte, an denen sich die Organisationen aktuell befinden, sind weder ausreichend noch optimal....Read More
Partnerschaftsbank Hamm-Kalisz eingeweiht Einstimmig wurde am 24.08.2021 in der Bezirksvertretung Hamm-Mitte dem Konzept zur Bepflanzung und zur Bestückung mit Sitzbänken des Kleiner Exer am Nordenwall zugestimmt, um diesen Bereich als Verknüpfung der Ringanlagen wiederherzustellen und die Aufenthaltsqualität wieder zu erhöhen. Damit verbunden sollte der Kleine Exer als würdiger Ort für die 30-jährige Städtepartnerschaft mit der...Read More
Zwischen 2010 und 2012 wurde das Gebäude der Musikschule an der Ecke Nordring/Ostenallee für 7 Mio. € grundsaniert, erweitert und um ein Stockwerk aufgestockt. Der markante Bau mit der geschwungenen Fassade erhielt viel Lob und Architekturpreise. Allerdings war die Bauausführung mangelhaft, so dass schon kurze Zeit später erste Mängel und Risse auftraten. Ein langwieriger Prozesse...Read More
Radfahrende freuten sich angesichts der umfangreichen Sperrung des Rad- und Fußweges am Südring (Fahrradpromenade) auf die angekündigte Sanierung. Denn die Promenade ist in diesem Abschnitt durch den Wurzeldruck der Bäume ziemlich holperig. Aber bis zur Sanierung müssen die Radfahrenden noch etwas warten. Laut Verwaltung werden am Gebäude des ehemaligen Bergamtes Kanalarbeiten durchgeführt. Die Radfahrenden und...Read More