Die Ampelkoalition im Bezirk Hamm-Mitte hat einen Antrag zur künstlerischen Aufwertung der DB-Unterführung Kleine Alleestraße gestellt. Nach der erfolgreichen Umgestaltung der Unterführung Wilhelmstraße ist es den Ampelkoalitionären ein wichtiges Anliegen, auch hier die Durchfahrt bzw. den Durchgang attraktiver zu gestalten. „Der Tunnel wirkt durch die verschmutzten Wände einfach dunkel und unwirtlich,“ begründet Franz Przybela (SPD)...Read More
Nach kurzer Bauzeit ist der neue Fußweg vor Pohls Mühle am Nordenwall nun so gut wie fertiggestellt. Die Besitzerin des Cafés ist begeistert von der neuen Außenfläche und bedankt sich bei der BV-Mitte für ihren Einsatz. „Wir haben den neuen breiteren Fußweg bei einem Rundgang durch den Bezirk begutachtet und freuen uns schon auf unseren...Read More
Am 30.10.2024 wurden zwanzig weitere Stolpersteine an sieben verschiedenen Orten (Mitte, Uentrop und Pelkum) im Stadtgebiet verlegt. Gunter Demnig, der Künstler und Initiator der Stolpersteine, konnte die Verlegung leider nicht persönlich vornehmen. Mit seinem Einverständnis ließen zwei Mitarbeiter des Grünflächen- und Tiefbauamts die Stolpersteine in den Boden ein. Die Schüler*innen der Arbeitsgemeinschaft „Stolpersteine“ der Friedensschule...Read More
Nachdem im August ein Parkverbot am Nordenwall vor Pohls Mühle verhängt wurde, werden die Parkplätze nun entfernt und der Fußweg verbreitert. Der Beschluss zur Gehwegerweiterung fiel bereits in der Bezirksvertretersitzung im Sommer 2023. Die Umgestaltung soll in den nächsten zwei Wochen abgeschlossen sein.Read More
Die Arbeiten im Südring sind abgeschlossen. Die Fernwärmeleitung ist verlegt, das Kanalbauwerk ist unter der Erde, der Geh-Radweg ist saniert. Der Bereich zwischen Westhofen- und Sedanstraße soll im Laufe dieser Woche wieder für den motorisierten verkehr freigegeben werden.Read More
Die Ampel-Koalition in Hamm-Mitte hat in der BV-Sitzung im September ein Ergänzungsschild für die Wienholdstraße beantragt, um auf Max Wienhold hinzuweisen und dessen Lebenswerk zu würdigen. Der Antrag wurde einstimmig beschlossen und das Schild wurde nun von der Verwaltung angebracht. Seit 2013 erinnert in der Wilhelm Busch Straße 9, einem der ersten Häuser der Heimstätten...Read More
Die GRÜNEN freuen sich, die beginnenden Bauarbeiten zur Verbreiterung des Dunantwegs anzukündigen. Diese wichtige Ost-West-Verbindung wird die Sicherheit und Attraktivität des Radverkehrs in diesem Abschnitt erheblich erhöhen. Das Konzept der Radhauptrouten erreicht hierdurch einen neuen Meilenstein. „Bereits 2019 haben wir uns mit einer Anfrage an die Verwaltung für dieses Projekt stark gemacht und es ist...Read More
Seit Ende Juli laufen die Arbeiten für den fahrradfreundlichen Umbau des Verkehrsraumes auf der 700 m langen Strecke zwischen Alleestraße und Südring. Aktuell werden die Leitungen für die Energie- und Wasserversorgung durch die Stadtwerke Hamm GmbH erneuert. Außerdem wird der Fußweg auf der Höhe der Hohe Straße gerade neu gepflastert. „Der Verkehr fließt, das zeigt,...Read More
Die Hammer Gemeinnützige Baugesellschaft mbH (HGB) und das Architekturbüro WP Winkler und Partner GbR setzten am Mittwoch zusammen mit Vertreter*innen der Stadtverwaltung und der Politik den Startschuss für ein innovatives Wohnprojekt in der Stadthausstraße, in direkter Marktplatznähe. Mit 17 modernen, bezahlbaren Appartements wird speziell für Studenten und Auszubildende Wohnraum geschaffen. Ein Highlight werden die 303...Read More
Die Grünen in Hamm-Mitte und im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Mobilität haben den Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Brändströmstraße (Vorlage 1587/2024) in der letzten Sitzungsrunde zum Anlass genommen, auf den maroden Zustand der „Alt“Straßen im Rietzgartenviertel hinzuweisen. Sie sehen hier einen dringenden Sanierungsbedarf. „Wenn das neue Baugebiet fertiggestellt ist, sollte die Verwaltung Pläne für die Sanierung...Read More