Nach nur gut 13 Jahren wurde das Kunstwerk „Erinnerung an einen Fluss“ des 2020 viel zu früh verstorbenen Künstlers Gordon Brown im Lutherviertel mit der Kettensäge der Garaus gemacht. Wegen fehlender Pflege und Unterhaltung war der Fuß der 5,30 Meter hohen Skulptur mittlerweile morsch, die Standsicherheit gefährdet. Der Arbeitskreis Kultur der GRÜNEN bedauert den Verlust....Read More
Am 24. Mai findet wieder die unter anderem vom ADFC organisierte Fahrraddemo Kidical Mass statt. Los geht’s um 15 Uhr am Marktplatz, die Strecke führt bis zum Exerzierplatz hinter dem Maximare. Kinder und nachhaltige Mobilität sowie lebenswerte Städte stehen im Fokus. Die Kidical Mass hat die Vision, dass sich alle Kinder und Jugendliche sicher und...Read More
Am Montag wurde der neu gestaltete Dunantweg offiziell eröffnet. Die bei Fußgänger*innen und Radelnden beliebte Verbindung von der Innenstadt in den Hammer Osten wurde aufwendig saniert, auf vier Meter verbreitert und mit moderner Beleuchtung versehen. „Huckel und enge Wegeführung gehören endlich der Vergangenheit an“ freut sich Siegbert Künzel (Bezirksfraktionsvorsitzender Mitte). Der Dunantweg gehört zur Radhauptroute...Read More
Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg Ausstellungseröffnung mit dem Kurator Karl Rössel, Mitarbeiter des Vereins Recherche International Dienstag, 18. März 2025, 16.00 Uhr Pauluskirche Hamm Marktplatz 16, 59065 Hamm Die Ausstellung ist bis zum 15. April zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag-Samstag 10:00-12:30 Uhr Dienstag-Donnerstag 16:00-18:00 Uhr Der Eintritt ist frei. Hier findet Ihr weitere Informationen zur...Read More
Wie angekündigt wurden in der letzten Woche neue mobile Bänke am Marktplatz und auf dem Sedanplatz aufgestellt und bepflanzt. Der Aufbau der dritten geplanten Bank, ebenfalls im Sedanquartier wurde verschoben. Nach Zweifeln der Anwohner über den geplanten Stellplatz für die Bank wird nun nach einem anderen Standort gesucht.Read More
Nachdem 2022 bereits zwei mobile Sitzmöbel in der Martin-Luther-Straße und in der Rödinghauserstraße aufgestellt wurden, werden in der kommenden Woche drei weitere in der Südstraße/Ecke Martin-Luther-Straße und im Sedanquartier aufgestellt und bepflanzt. Wolfgang Ruthe, Grüner Bezirksfraktionsgeschäftsführer in der BV-Mitte, freut sich über die Umsetzung: „Als Mitveranstalter vom Hammer „Parking-Day“ sehe ich viel Potential für die...Read More
Am Donnerstag wurde die neu gestaltete Bahnunterführung Wilhelmstraße mit einem Spaziergang eingeweiht. Über 100 Menschen haben sich künstlerisch unter dem Motto „Der Hammer Westen ist bunt“ an der Verschönerung beteiligt. Die Aktion stieß auf große Resonanz, denn viele Akteure des Hammer Westens, von Kindergärten über Schulen bis hin zu verschiedenen Vereinen hatten Interesse bekundet, einen...Read More
Die Verwaltung hat den Antrag 0599/23 der Ampelkoalition nach gut einem Jahr umgesetzt. Durch Zeichen 299 – Grenzmarkierung für Halt- und Parkverbote – wurde die Engstelle für Fußgänger:innen vor der ehemaligen „Pohls Mühle“ durch die Rücknahme der Stellplätze beseitigt. „Zu-Fuß-Gehende müssen sich jetzt nicht mehr auf dem 50 cm breiten Gehweg an parkenden Autos vorbeiquetschen...Read More
Im OLG-Park wurden drei neue Bänke aufgestellt. Die gemütlichen Liegebänke laden bei sommerlichem Wetter zum Verweilen ein, finden Helga Becker, Christiane Stalleicken und Wolfgang Ruthe und nutzten sie für eine Rast bei einem Spaziergang. Read More
Der Wilhelmplatz als zentrale Oase im dicht bebauten und verkehrsreichen Hammer Westen wurde im letzten Jahr modernisiert. Neben neuen Bänken und Fahrradbügeln wurde auch der Wunsch der IG Hamm Westen nach Wiederaufstellung der Uhr am Wilhelmplatz erfüllt. „Die Mittel aus dem Bezirksbudget für die Uhr am Wilhelmplatz sind gut angelegt“, stellt Franz Przybela (SPD) beim...Read More