Für den bürgerschaftlichen Hilfsfonds „Echte Hammer helfen“, spendete die HGB jetzt 5.000€. Geschäftsführer Thomas Jörrißen und Aufsichtsratvorsitzender Karsten Weymann übergaben den symbolischen Spendenscheck an Knud Skrzipietz, Leiter des Kulturbüros in Hamm. Der Hilfsfonds steht vornehmlich Künstlern, Musikern, Vereinen der Brauchtumspflege und der Kultur- und Kreativwirtschaft zur Verfügung, die sich wegen der Corona-Krise in einer besonderen...Read More
Am kommenden Mittwoch, 07.0.7 um 17 Uhr, findet erneut ein Online-Treffen des GRÜNEN Arbeitskreises Kultur statt. Alle, die Interesse am Kulturgeschehen in Hamm haben und GRÜNE Ideen einbringen möchten, sind eingeladen, mitzumachen. Den Link zum AK Kultur gibt es nach Anmeldung: info@gruene-fraktion-hamm.deRead More
Alle strahlen um die Wette und werfen beim 1. symbolischen Spatenstich die Erde gen Himmel (vgl. WA vom 26.06.2021). Der alte Fußballplatz An der Fuchshöhle in Westtünnen wird multifunktional ausgebaut: ein neues Vereinsheim samt Gastronomie, ein multifunktionales Fußballfeld für die Fuß- und Faustballer*innen und eine 400 m Tartanbahn sowie die Neuordnung der Outdoor-Tennisplätze stehen auf...Read More
Der GRÜNE Arbeitskreis Kultur tagt künftig jeden 1. Mittwoch im Monat. Der nächste Termin ist der 2. Juni 2021 um 17:00 Uhr. Interessierte, die sich mit ihren Ideen und Anregungen gerne einbringen möchten, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen Wir bitten um Anmeldung unter info@gruene-fraktion-hamm.de oder Tel. 02381 17-3196 Read More
Auch der kreative Aufbruch hat in unserer Stadt in denkbar schwieriger Zeit begonnen! Dafür steht unsere KULTURKOALITION: Für die SPD: Monika Simshäuser, Tanja Prill, Volker Degelmann, Jenny Heimann ( parteilos) Für Bündnis 90/ Die Grünen: Christina Boettcher, Wolfgang Komo Für die FDP: Edda Breski Gemeinsam beschlossen die Kulturausschussmitglieder einen bunten Strauß an Maßnahmen: – Aufstellung...Read More
In Gedenken an die Opfer der Schlacht von Pelkum trafen sich am 27.03.2021 rund 50 Teilnehmer*innen am Ehrenmal auf dem Kommunalfriedhof Pelkum. Vor 101 Jahren brachte der Kapp-Putsch Deutschland an den Rand eines Bürgerkrieges. Im Ruhrgebiet organisierten sich viele Arbeiter zur Roten Ruhrarmee, um den Putsch abzuwehren. Anfang April 1920 kam es in der Nähe...Read More
Uta und Wolfgang Komo übergaben heute eine Grafik des Künstlers Günter Böhme für die Fraktionsräume im Haus Vorschulze. Der in Naumburg an der Saale geborene Künstler studierte an der Humboldt-Uni Berlin Kunsterziehung und war viele Jahre als Erzieher und Dozent in Berlin tätig. Nach der Wende stellte Böhme seine Werke u.a. in Hamm aus, wodurch...Read More
In den letzten Jahren ist nur ein Teil der vorgesehenen Haushaltsmittel für die Sanierung von Spielplätzen in den Stadtbezirk Heessen geflossen. Deshalb sollte von Seiten der Verwaltung regelmäßig über die Verwendung der Haushaltsmittel berichtet werden. Die Bezirksfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt einen Bericht der Verwaltung: – über die Spielplatzsituation im Stadtbezirk Heessen – über...Read More
Der freie Sportplatz am Exerzierplatz ist in einem miserablen Zustand: das Unkraut steht 50 cm hoch, so das kein Ball mehr über den „Rasen“ rollen kann. Und durch kraterförmige Löcher ist der Platz generell nicht mehr gefahrlos bespielbar. Die Grünen im Bezirk Hamm-Mitte fragen sich, welches Ziel die Stadtverwaltung an dieser Stelle verfolgt. Wolfgang Ruthe,...Read More
Unerbittlich brennt die Sonne an den heißesten Tagen des Jahres auf die Stadt Hamm. Eine Begrünung würde das lokale Klima verbessern aber Bäume brauchen Zeit, um die entsprechende Wirkung zu entfalten. Vor dem Hintergrund immer heißerer Sommer ist es den Grünen unverständlich, warum nicht kurzfristige Maßnahmen ergriffen werden, um wenigstens Kinder durch schattenspendende Sonnensegel zu...Read More