Category

Mobilität

Verbesserungen für Radfahrende in Heessen

Die Grünen in Heessen freuen sich über Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr in ihrem Bezirk. Die Kreuzung Münsterstraße/Bockumer Weg wird durch rote Markierungen sicherer. „Ein erhöhtes Sicherheitsgefühl motiviert zugleich zu einer stärkeren Nutzung von Fahrrädern. Das ist gut für den Klimaschutz und die Gesundheit der Nutzer“, so Jürgen Steinke (Pressebeauftragter der Grünen in Heessen)....
Read More

Parkverbot zeigt Wirkung

Die Verwaltung hat den Antrag 0599/23 der Ampelkoalition nach gut einem Jahr umgesetzt. Durch Zeichen 299 – Grenzmarkierung für Halt- und Parkverbote – wurde die Engstelle für Fußgänger:innen vor der ehemaligen „Pohls Mühle“ durch die Rücknahme der Stellplätze beseitigt. „Zu-Fuß-Gehende müssen sich jetzt nicht mehr auf dem 50 cm breiten Gehweg an parkenden Autos vorbeiquetschen...
Read More

Brüderstraße mit Rotmarkierungen

Die Ampelkoalition in Hamm-Mitte freut sich, dass die Verwaltung ihren Antrag zur Markierung der Fahrradstraße in der Brüderstraße zwischen Nordenwall und Antonistraße umgesetzt hat. „Es sind die kleinen Schritte, die das Radfahren im Stadtbezirk fördern“, so Franz Przybela (SPD). Mit Stellungnahme 0812/23 hatte die Verwaltung geantwortet, dass die Kreuzungsbereiche durch zusätzliche Rotmarkierungen (Streifen von je...
Read More

Mehr Fahrradsicherheit auf der Wilhelmstraße

Nach dreiwöchiger Bautätigkeit ist die Fahrbahn der Wilhelmstraße von Otto-Brenner- bis Lohauserholzstraße wiederhergestellt. Für 360.000 € wurde eine neue Asphaltschicht aufgebracht. „Schlaglöcher waren gestern“, freut sich Karsten Weymann, Fraktionsgeschäftsführer der Grünen, über die Sanierung, die auch für die Anwohner Vorteile mit sich bringt. „Der Verkehr ist deutlich leiser“, so Weymann. Die straßenbegleitenden Radwege bleiben zum...
Read More

Wasserstoff statt Diesel

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) bekommt zwei neue Müllfahrzeuge mit Brennstoffzellen-Technologie. Diese klimaneutralen Fahrzeuge setzen ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Mobilität.  Mit dem Bau eines Elektrolyseurs und geplanter Wasserstoff-Tankstelleninfrastruktur geht die Entwicklung zum Wasserstoff-Standort Hamm weiter. 30 Wasserstoffbusse sind bereits bestellt und sollen ab nächstem Jahr eingesetzt werden. Die Brennstoffzellen-Lkw sind nicht nur umweltfreundlicher als...
Read More

Neubau eines modernen Fahrradparkhauses und von 17 Studenten- und Azubiappartements

Mit großer Freude verkündeten OB Marc Herter, HGB-Aufsichtsratsvorsitzender Karsten Weymann und HGB-Geschäftsführer Thomas Jörrißen am 28.06.2024 einen weiteren Schritt zur  Umsetzung des bedeutenden Bauprojekts in Hamm: den Neubau eines hochmodernen Fahrradparkhauses mit rund 300 Stellplätzen sowie 17 stilvoll gestalteten Studenten- und Azubiappartements. Die Vertreter von Stadtwerken und HGB  vollzogen in Anwesenheit von OB Marc Herter...
Read More

Holzstraße in neuem „Glanz“

Die Fahrbahn der Holzstraße wurde von der Fangstraße bis zur Humburgstraße im Kalteinbau-Verfahren saniert. Im Dorfkern rund um die Lessingschule sind dadurch die Radfahrstreifen bis zum Schulzenweg entfallen – nur ein Piktogramm am „Ortseingang“ an der Köhlerstraße weist auf Tempo 30 hin. Die GRÜNEN in Herringen freuen sich, dass die Fahrbahn saniert wurde. Allerdings sehen...
Read More

Marker Dorfstraße mit neuem Belag

Die GRÜNEN in Uentrop freuen sich, dass die Fräs-Spuren auf der Marker Dorfstraße nun endlich beseitigt wurden. „Wir hatten das bereits im Frühjahr 2022 angeregt und freuen uns natürlich, dass die Idee nun umgesetzt wurde“, so Maike Schmiedecken, Co-Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Uentrop. „Im Nachgang sollten zumindest Piktogramme auf der Straße aufgebracht werden“, fordert Co-Vorsitzender Peter Kruse und verweist auf die positiven Erfahrungen im...
Read More

Stadtradeln 2024 ist vorbei – ein voller Erfolg für Mensch und Umwelt – Hamm spart über 50 Tonnen CO2

Die Stadt Hamm erringt beim Stadtradeln im bundesweiten Vergleich den 35. Platz in der Kategorie Großstädte unter 500.000 Einwohner. Das zeigt, dass in unserer Stadt der Radverkehr eine besondere Aufmerksamkeit erfährt und viele Menschen bereit sind Einsatz zu zeigen und auch mal auf das Auto verzichten können. Die insgesamt 95 Teams radelten ganze 302.581 KM....
Read More

Herringen wird für Radfahrer sicherer

An der Dortmunder Straße / Ecke Neufchateau-Straße und an der Kreuzung mit dem Torksfeld und an der Einfahrt zum Parkplatz des Bürgeramts Herringen sind bereits erste Maßnahmen im Rahmen des Programms „AUFBRUCH FAHRRAD“ deutlich zu erkennen. Die erneuerten Radspuren werden deutlich von der Fahrbahn farblich abgehoben, so dass auf einem stark frequentierten und neuralgischen Abschnitt...
Read More
1 2 3 4 5 6 18