Category

Stadtentwicklung und Wohnen

Fragen zum Thema Photovoltaik

Die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Heessen bitten die Verwaltung um die Beantwortung ihrer Fragen zum Thema „Photovoltaik“. „Aufhänger“ der Anfrage ist eine Anzeige der Stadtwerke Hamm GmbH. „energieDACH Stadtwerke Hamm bieten komfortable Photovoltaiklösungen an. Den Geldbeutel schonen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun! Mit dem energieDACH der Stadtwerke Hamm können Sie Ihren eigenen...
Read More

Ein gutes GRÜNES Ergebnis für den Klimaschutz

„Drei Sitze in der Bezirksvertretung Rhynern, wir haben 50 % mehr geholt als 2014, das ist ein gutes Ergebnis für den Klimaschutz!!!“ resumieren die Grünen aus dem Bezirk Rhynern. Andreas Jürgenliemk: „Die Wähler haben gezeigt, wie wichtig ihnen Umweltthemen sind. Dies gilt vor allem für die Stimmbezirke Konrad-Adenauer-Realschule mit der Wählerschaft im Umfeld des riesigen...
Read More

KITA Löwenzahn: schön anzuschauen – aber droht Verkehrschaos?

Die GRÜNEN im Bezirk Mitte freuen sich über den Bau der Movere-KITA „Löwenzahn“ an der Eschenallee 16. Die 4-Gruppen-Einrichtung am Rande des Baugebiets „Auf dem Beisenkamp“ setzt baulich und architektonisch einen hervorragenden Akzent im Eingangsbereich der neuen Siedlung. „Wenn dann noch die im Bebauungsplan festgesetzten 12 Blumeneschen entlang der Eschenallee gepflanzt worden sind, wird dies...
Read More

GRÜNE Uentrop froh über CDU-Sinneswandel

Die GRÜNEN in Uentrop begrüßen den Sinneswandel von CDU und Verwaltung, die KITA „Unter dem Regenbogen“ nicht um vier Gruppen zu einer Groß-KITA auszubauen. Die schon jetzt bestehenden Verkehrsprobleme, auf die die Anwohner zu Recht hingewiesen haben, hätten durch den Ausbau dramatisch zugenommen. Der KITA-Bedarf im Sozialraum Uentrop ist auch für GRÜNE unstrittig. Aber natürlich...
Read More

Schellingstraße: GRÜNE Kritik bewegt

Die Stadtverwaltung hat auf die Kritik der GRÜNEN im Stadtbezirk Rhynern bezüglich des Baugebietes „Schellingstraße“ mit den Wohnstraßen August-Macke-Weg, Paul-Klee-Weg und Franz-Marc-Weg reagiert. Die abgestorbenen Bäume in den öffentlichen Beeten werden in der nächsten Pflanzsaison, also Herbst 2020 bis Frühjahr 2021 ersetzt, teilte die Stadt Hamm nun auf Anfrage von WA-Redakteur Jörg Beuning mit. Des...
Read More

Spielplatz Exerzierplatz unbespielbar

Der freie Sportplatz am Exerzierplatz ist in einem miserablen Zustand: das Unkraut steht 50 cm hoch, so das kein Ball mehr über den „Rasen“ rollen kann. Und durch kraterförmige Löcher ist der Platz generell nicht mehr gefahrlos bespielbar. Die Grünen im Bezirk Hamm-Mitte fragen sich, welches Ziel die Stadtverwaltung an dieser Stelle verfolgt. Wolfgang Ruthe,...
Read More

Mehr Grün gegen die Hitze

Die GRÜNEN in Hamm wollten es einmal genau wissen. Am Mittwoch um 13:00 h haben Arnela Sacic, OB-Kandidatin und Siegbert Künzel, Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr an mehreren Standorten rund um die Pauluskirche die Oberflächentemperaturen gemessen. Besonders eindrücklich ist der Vergleich auf dem Santa-Monica-Platz zwischen praller Sonne auf dem Asphalt und einem lauschigen...
Read More

Neue Wege des klimagerechten Bauens notwendig

Die künftige Autobahn GmbH des Bundes wird einen neuen Bürokomplex hinter dem B&B-Hotel am Bahnhof beziehen. Die dafür notwendige 2.750 m² große Fläche hatte sich die Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) hinter dem Hotel Ende 2016 gesichert. Nach einem kombinierten Architekten-Investoren-Wettbewerb mit sechs Bewerbern veräußert die SEG das Grundstück samt Zu- und Abfahrten nun an den Gewinner. Die...
Read More

Wohnbaulandinitiative durch die Hintertür: Verkehrsbelastung wird ausgeblendet

Mit einer Mitteilungsvorlage informiert die Verwaltung über ihr Vorhaben, das Verfahren für den Bebauungsplan 04.058 – Wielandstraße – zu beschleunigen und auf den Beschluss zur erneuten Beteiligung der Öffentlichkeit zu verzichten. Ziel der Verwaltung ist es, den Bebauungsplan möglichst schnell durch das Verfahren zu peitschen und den Satzungsbeschluss für das Baugebiet mit bis zu 150...
Read More

Rettungsversuch gescheitert – Kaufhof-Nachnutzung aktiv angehen

Trotz verspätetem Versuch der Großen Koalition, den Kaufhof zu retten, wurden die Hoffnungen enttäuscht. Der Spielraum für eine Rettung war zu klein und die Konzernzentrale spielte nicht mit offenen Karten. „Die Kommunikationspolitik des Unternehmens ist beschämend. Die aufgenommenen Gespräche müssen aber dringend fortgeführt und notfalls vom Oberbürgermeister moderiert werden. Schließlich muss für die Mitarbeiterinnen und...
Read More
1 9 10 11 12