Category

Stadtentwicklung und Wohnen

Fußweg vor Pohls Mühle wird verbreitert

Nachdem im August ein Parkverbot am Nordenwall vor Pohls Mühle verhängt wurde, werden die Parkplätze nun entfernt und der Fußweg verbreitert. Der Beschluss zur Gehwegerweiterung fiel bereits in der Bezirksvertretersitzung im Sommer 2023. Die Umgestaltung soll in den nächsten zwei Wochen abgeschlossen sein.
Read More

Spatenstich für neues Wohnprojekt in Hamm: Bezahlbarer Wohnraum für Student*innen und Azubis und ein Impuls für nachhaltige Mobilität

Die Hammer Gemeinnützige Baugesellschaft mbH (HGB) und das Architekturbüro WP Winkler und Partner GbR setzten am Mittwoch zusammen mit Vertreter*innen der Stadtverwaltung und der Politik den Startschuss für ein innovatives Wohnprojekt in der Stadthausstraße, in direkter Marktplatznähe. Mit 17 modernen, bezahlbaren Appartements wird speziell für Studenten und Auszubildende Wohnraum geschaffen. Ein Highlight werden die 303...
Read More

Viel Power aus der Sonne

Auch das HGB-Haus an der Mozartstraße 4 hat nun, wie bereits drei weitere Häuser in der Nachbarschaft, eine PV Anlage auf dem Dach. „Hier wurde in die Zukunft investiert“, lobt Wolfgang Ruthe, Mitglied im HGB-Aufsichtsrat, die Kooperation zwischen Stadtwerken und HGB.
Read More

Erste PV-Anlagen auf HgB Dächern

Nachdem im Mai der Kooperationsvertrag zwischen der HgB und den Stadtwerken geschlossen wurde, 129 PV Anlagen  zu bauen, wurden nun die ersten Anlagen in der Holstenstraße 8-12 installiert und in Betrieb genommen. „Der Anfang ist gemacht“, freut sich Karsten Weymann, Grüner Ratsherr und Vorsitzender des HgB Aufsichtsrates. Auch Wolfgang Ruthe, ebenfalls Mitglied im HgB Aufsichtsrat,...
Read More

Neubau eines modernen Fahrradparkhauses und von 17 Studenten- und Azubiappartements

Mit großer Freude verkündeten OB Marc Herter, HGB-Aufsichtsratsvorsitzender Karsten Weymann und HGB-Geschäftsführer Thomas Jörrißen am 28.06.2024 einen weiteren Schritt zur  Umsetzung des bedeutenden Bauprojekts in Hamm: den Neubau eines hochmodernen Fahrradparkhauses mit rund 300 Stellplätzen sowie 17 stilvoll gestalteten Studenten- und Azubiappartements. Die Vertreter von Stadtwerken und HGB  vollzogen in Anwesenheit von OB Marc Herter...
Read More

Gemeinschaftsgarten in Westtünnen

In Westtünnen an der Stephanuskirche ist ein Gemeinschaftsgarten aus Hochbeeten entstanden. Initiiert wurde das Projekt von der Stadtteilarbeit Westtünnen, die Hochbeete hat die Gärtnerei Bintig gestiftet und der Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte (VKM) übernimmt die Trägerschaft. Christel Weiß war beim Angärtnern dabei: „Gartenarbeit entspannt und macht auch noch Spaß“ sagt die GRÜNE Bezirksvertreterin aus...
Read More

GRÜNE bitten Anwohner um Unterstützung

Die GRÜNEN in Uentrop freuen sich über mehrere Baumersatzpflanzungen in ihrem Stadtbezirk. So sind in der jetzigen Pflanzperiode z.B. in der Zypressenstraße vier und im Nutriaweg und im Papenweg jeweils drei Bäume und in der Ostwennemarstraße ein Baum neu gepflanzt worden. Die Baumbeete waren länger verwaist. Die GRÜNEN hatten hier im letzten Jahr entsprechende Anregungen...
Read More

Ein guter Tag für den Klimaschutz

„Es war ein wirklich guter Tag für den Klimaschutz und die CO2 -Neutralität in Hamm“, so Karsten Weymann, GRÜNER Ratsherr und Vorsitzender des HgB-Aufsichtsrates. Die Hammer gemeinnützige Baugesellschaft (HgB) hat mit den Stadtwerken Hamm einen Kooperationsvertrag über den Bau von insgesamt 129 PV Anlagen über fünf Jahre abgeschlossen. Somit können etwa 700 durchschnittliche Haushalte in...
Read More

Baumpflanzsaison geht weiter

In der Adenauerallee wurden kürzlich Bäume nachgepflanzt. Die Allee wies im Bereich zwischen der Kreuzung mit der B63 und Gymnasium Hammonense einige Lücken auf. Diese wurden durch die Pflanzung sechs neuer Kastanien geschlossen.
Read More

Baum erfolgreich umgepflanzt

Wenn im Sommer der Radweg in der Straße „Am Stadtbad“ ausgebaut wird, muss die Grünfläche an der Ecke „Neue Bahnhofstraße“ weichen. Bis vor wenigen Wochen stand dort ein junger Baum der schon gut angewachsen war. Um die Erle vor den Baumaßnahmen zu retten, wurde sie nun in den Nordringpark umgepflanzt. Wir freuen uns, dass damit...
Read More
1 2 3 4 12