Der Rat hat für den Neubau der 3-fach-Sporthalle an der Sophie-Scholl-Gesamtschule den Rückbau des Erdwalls, Baumfällarbeiten und Ersatzpflanzungen beschlossen. Im zukünftigen Baufeld der Sporthalle stehen allerdings mehrere alte, sehr stattliche Bäume, die im Zuge der notwendigen Bauarbeiten gefällt werden müssen, u.a. eine Platane (Stammumfang (StU) 230 cm), ein Feldahorn (StU 64 cm), drei Eichen (StU...Read More
Im August regte die GRÜNE Bezirksfraktion Hamm Uentrop zahlreiche Nachpflanzungen gefällter Bäume an. In einer Stellungnahme teilt die Verwaltung nun mit, dass die Baumersatzpflanzungen bereits für die Pflanzperiode Herbst/Winter 2023/2024 eingeplant sind. Wir freuen uns, dass die Verwaltung unsere Anregung umsetzt und der gefällte Baumbestand am Papenweg, an der Ostwennemaarstraße, der Grönebergstraße, der Birkenallee sowie...Read More
Die GRÜNEN im Bezirk Mitte fordern angesichts einer notwendigen Baumaßnahme von Lippeverband und Stadtwerken im Südring (von der Südstraße bis zur Goethestraße) eine frühzeitige Information der Anwohner und der Öffentlichkeit. Für dieses Projekt müssen 10 Robinien und 1 Linde gefällt werden. Die GRÜNEN regen an, hierfür wieder Bäume 1. Ordnung als Ersatz zu pflanzen. „Die...Read More
Die Grüne Bezirksfraktion Hamm Uentrop regt die Nachpflanzung gefällter Bäume an zahlreichen Standorten an. So wurden am Papenweg, an der Ostwennemarstraße, der Grönebergstraße, der Birkenallee sowie am Alten Uentroper Weg insgesamt 14 Bäume gefällt für die bisher kein Ersatz gepflanzt wurde. Außerdem sind am Alten Uentroper Weg zahlreiche Baumscheiben nicht besetzt. Um der voranschreitenden Klimakriese...Read More
Es tut sich etwas im Hammer Süden: in der laufenden Frühjahrs-Pflanzsaison hat die Verwaltung acht neue Bäume an der Ahornallee gepflanzt. Die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Hamm-Mitte sind begeistert. „Wir freuen uns, dass die Allee endlich wieder mit neuen Bäumen ergänzt wurde und der Straßenname wieder seine Bedeutung erfüllt: AhornALLEE“, richtet Siegbert Künzel, Bezirksfraktionsvorsitzender der...Read More
Seit Jahren beobachten die GRÜNEN in Herringen die Baumstandorte in der Neufchateaustraße. Nach dem Ausbau der Straße waren schon verschiedentlich Bäume abgängig. Die Verwaltung ist immer wieder bemüht, abgängige oder fehlende Bäume zeitnah zu ersetzen. In diesem Frühjahr wurden erneut drei Bäume als Ersatz gepflanzt: vor der Alten Apotheke, vor der Volksbank und auf der...Read More
Rüdiger Brechler und Martin Kesztyüs hatten vor gut einem Jahr mit einem Antrag an die Bezirksvertretung Herringen auf drei fehlende bzw. abgängige Bäume in der Jägerstraße hingewiesen und um Ersatz gebeten. Dankenswerterweise hat die Verwaltung den Antrag schnell umgesetzt. „Wir freuen uns, dass die Baumreihe mittlerweile ergänzt wurde,“ so Fraktionsvorsitzender Kesztyüs.Read More
Die Bezirksfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Herringen setzt sich für mehr Straßenbäume in Herringen ein. Zur Bezirksvertretersitzung im März beantragen Martin Kesztyüs und Rüdiger Brechler die Ersatzpflanzung einer Linde in dem verwaisten Baumstandort am Marktplatz in räumlicher Nähe zum Zebrastreifen Fangstraße sowie in der Holzstraße zwischen Fritz-Baudach-Weg und Köhlerstraße in der Pflanzsaison Herbst/Frühjahr 2023/24. „Seit...Read More
Die Hitzewelle ist mit um die 40 Grad Außentemperatur und anhaltender Trockenheit bei uns angekommen. Wir sollten daher nicht nur selbst daran denken, viel zu trinken, um den Wasserverlust auszugleichen, sondern auch für eine ausreichende Bewässerung der Bäume und Pflanzen im Garten, auf dem Balkon oder am Straßenrand sorgen. Gerade junge Bäume benötigen in der...Read More
Die Verwaltung hat in der letzten Woche stadtweit mit der Frühjahrspflanzung von Bäumen begonnen. Auch im Stadtbezirk Herringen wurden 8 Bäume u.a. als Ersatz für gefällte Bäume gepflanzt. Die Grünen in Herringen freuen sich über die Nachpflanzungen – auch wenn im Vergleich zu anderen Stadtbezirken nur eine doch sehr überschaubare Anzahl Ersatzbäume gepflanzt wurden. „Die...Read More