Die Arbeiten im Südring sind abgeschlossen. Die Fernwärmeleitung ist verlegt, das Kanalbauwerk ist unter der Erde, der Geh-Radweg ist saniert. Der Bereich zwischen Westhofen- und Sedanstraße soll im Laufe dieser Woche wieder für den motorisierten verkehr freigegeben werden.Read More
Die Wärmewende in Hamm kommt voran. Die Hammer Gemeinnützige Baugesellschaft (HGB) wird 800 ihrer Bestandswohnungen bald mit Fernwärme versorgen. Möglich macht es die Kooperation mit den Stadtwerken Hamm, deren Müllverbrennungsanlage die Wärme liefert. „Der Vertrag zwischen Stadtwerke und HGB wurde im April 2022 geschlossen und wird nun umgesetzt“, erläutert Christina Boettcher, Parteisprecherin und Aufsichtsratsmitglied bei...Read More
Dank Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der HGB-Immobilien an der Mozartstraße gibt es künftig günstigen Strom für Mieter. In einem Modellprojekt haben die Hammer Gemeinnützige Baugesellschaft und die Stadtwerke Hamm die ersten PV-Anlagen drei Wohngebäuden an der Mozartstraße in Hamm Herringen installiert. Noch fehlen die Wechselrichter zum Betrieb der Anlagen, aber der Geschäftsführer der Stadtwerke Jörg...Read More
Gemeinsam gehen die städtischen Töchterunternehmen Stadtwerke und HGB einen wichtigen Schritt zur nachhaltigen Energieversorgung für HGB-Wohnungen. Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern hin zu erneuerbaren Energien geht mit der Umstellung der Wärme- und Warmwasserversorgung und der Installation von Photovoltaikanlagen bei den HGB-Immobilien voran. Am 12.4.2022 wurde von den Geschäftsführern der Stadtwerke Jörg Hegemann und Reinhard Bartsch...Read More