Stadtentwicklung und Wohnen

Themen > Stadtentwicklung und Wohnen

Wie können wir unsere Stadt GRÜNER machen? Das ist eine zentrale Frage bei der Planung und Entwicklung von Innenstadt und Stadtbezirken. Damit sich die Menschen in Hamm zu Hause fühlen, setzen wir uns für nachhaltige Quartiersentwicklung ein. Filialisierung, der Rückgang inhabergeführter Geschäfte, steigende Mietpreise, leerstehende und sog. Schrottimmobilien und der generelle Wandel im Kaufverhalten hin zu mehr Online-Käufen – die Stadtentwicklung von morgen stellt große Herausforderungen an Politik und Gesellschaft. Der Klimawandel erfordert es außerdem, die Innenstadtentwicklung von Hamm ganz auf den Klimaschutz hin auszurichten. Wie können wir Hitzeinseln im Sommer vermeiden? Die Klimafolgenanpassung muss oberste Priorität bei allem stadtplanerischen Handeln haben.

 

Anwohner beklagen Verwahrlosung rund um ehemalige Heilig-Geist-Kirche

Bürgermeister Karsten Weymann hatte kurzfristig zu einem Ortstermin an der ehemaligen Heilig-Geist-Kirche an der Taubenstraße...
weiterlesen

Grabeland ist sinnvolle Zwischennutzung

Die GRÜNEN im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Mobilität (ASWM) begrüßen die Pläne zur Bebauung...
weiterlesen

Der Schulzenpark wird gut

Der Schulzenpark in Pelkum ist in die Jahre gekommen. Dabei hat das rd. 3 ha...
weiterlesen

Positive Halbzeitbilanz der GRÜNEN im Bezirk Hamm-Mitte

Bezirksfraktionsvorstand Bündnis 90/Die Grünen in Hamm-Mitte im Amt bestätigt Bei der turnusgemäß anstehenden Wahl zum...
weiterlesen

„Meile“ jetzt auch offiziell Fußgängerzone

Die neuen Schilder wurden angebracht – Der als „Meile“ bekannte Teil der Südstraße ist nun...
weiterlesen

Neue Leuchten für Spielplatz „An der Insel“

GRÜNE, SPD und FDP wollen die Modernisierung der Grünachse im Hammer Westen von Friedrich-Ebert-Park bis...
weiterlesen

Mein Freund, der Baum…

… ist tot, klagte die Sängerin Alexandra 1968 in ihrer Hymne. Sang- und klanglos wurden...
weiterlesen

Wärmewende für Hamm

Die Wärmewende in Hamm kommt voran. Die Hammer Gemeinnützige Baugesellschaft (HGB) wird 800 ihrer Bestandswohnungen...
weiterlesen

Energiewende – erste Dächer von HGB-Immobilien mit PV-Anlagen ausgerüstet.

Dank Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der HGB-Immobilien an der Mozartstraße gibt es künftig günstigen Strom...
weiterlesen
1 2 3 8