Die Stadt Hamm verleiht seit 1981 den mit 2.500 € dotierten Umweltpreis und würdigt damit herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes.

Dieses Jahr wurde der Umweltpreis an Bürger*innen verliehen, die sich durch ihr großes Engagement um den Umwelt- und Naturschutz verdient gemacht haben.

Der Ausschuss für Klima-, Umwelt- und Naturschutz als Auswahlgremium hat daher beschlossen, den Umweltpreis 2025 an fünf Preisträger*innen zu vergeben. Damit verbunden ist auch ein Preisgeld von 500 €- pro Person:

Friedrich Moor

Dorothee Borowski

Günter Bchtrop

Michael Zwilling

Dr. Karl A. Faulenbach

Besonders freuen wir uns über die Auszeichnung unseres Bezirksvertreters Friedrich Moor, der seit vielen Jahren für Umwelt- und Klimaschutz in Heessen kämpft. Er setzt sich für die Wohn- und Lebensqualtität der Menschen im Stadtbezirk Heessen ein. Er war seit mehr als 10 Jahren Vorsitzender des Heessener Wald e.V.. Er war maßgeblich an der Konzeption und Errichtung des dortigen Naturerlebnispfads beteiligt.

Frau Dorothee Borowski engagiert sich seit Jahrzehnten beim NABU als Leiterin der Kinder- und Jugendgruppe (NAJU). Weiterhin ist sie seit über 20 Jahren unentgeltliche Referentin im Umweltkalender mit rund einem Dutzend Veranstaltungen pro Jahr. Hier werden aus Kinder richtige „Naturprofis“ gemacht. Außerdem engagiert sie sich auch in der FUgE und bei der Flüchtlingshilfe und trägt somit zum Wohle Aller bei.

Ein Fachmann für Bienen, Hornissen und Wespen ist Herr Michael Zwilling. Sein unermüdlicher Einsatz soll geehrt werden. Seit 12 Jahren ist er Ansprechpartner für alle Bürger*innen sowie Behörden rund um das Thema. Dabei sind es ca. 150–200 telefonische Beratungen im Jahr. Dazu kommen noch ca. 60–70 Vor-Ort-Beratungen und Untersuchungen im Jahr, wobei er bei rund der Hälfte davon Versetzungen von Hornissen- und Wespennestern durchführt. Seit 2023 ist er offizieller Beauftragter der Stadt Hamm für Bienen, Hornissen und Wespen (hierfür Aufwandsentschädigungen).

Herr Günter Bachtrop setzt sich seit Jahrzehnten intensiv für den Umwelt- und Naturschutz in Bockum-Hövel ein. Hierbei bezieht er auch zahlreiche Gruppen ein und ist damit der Initiator zahlreicher Pflanzaktionen (z. B. am Bockumer Friedhof, im Hallohpark). Weiterhin war er auch Vorsitzender des Grünflächenausschusse tätig.

1998 war Herr Dr. Karl A. Faulenbach ein Gründungsmitglied der FUgE. Seitdem ist er unermüdlich im Einsatz und beteiligt sich als FUgE-Vorsitzender maßgeblich an zahlreichen umweltfördernden Maßnahmen. Sein besonderes Engagement gilt der Nachhaltigkeit. Durch sein Netzwerken bringt er Gruppen und Vereine aus verschiedenen Umweltbereichen zusammen.

Die feierliche Verleihung des Umweltpreises der Stadt Hamm durch Volker Burgard und die Vorsitzende des Ausschusses für Klima-, Umwelt- und Naturschutz, Arnela Sacic, fand am 01. Juli 2025 im Rathaus statt.

Foto: Thorsten Hübner