„Das ist der richtige Schritt für die Innenstadtentwicklung!“, freut sich Wolfgang Ruthe, Bezirksvertreter in Hamm-Mitte (GRÜNE) über den Vorschlag der Verwaltung, das bisherige integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK Innenstadt 2030) fortzuschreiben. „Es hat sich in den letzten Jahren viel getan (wie die Mitteilungsvorlage der Verwaltung ausführlich dargestellt hat), aber andere Projekte müssen weiter entwickelt und unter Beteiligung der Bürgerschaft in konkrete Planungen umgesetzt werden“, ergänzt Alexander Langer, Kandidat für den Listenplatz 2 der Bezirksliste für die kommende Kommunalwahl im September. „Dieser Schritt ist für die Akquise von Fördermitteln unumgänglich“, so Wolfgang Ruthe.
Vor allem die Verkehrsberuhigung in der Martin-Luther-Straße, die Überplanung und Neuaufteilung der Gustav-Heinemann-Straße sowie die Modernisierung der Rödinghauser Straße von B‘Tween bis Martin-Luther-Platz überzeugen die GRÜNEN. Mit der Neustrukturierung der Krankenhauslandschaft (Marienhospital I)und dem Bau des Parkhochhauses in der Königstraße entstehen neue Impulse für den Santa-Monica-Platz. „Hier für mehr Klimaanpassung und Durchgrünung zu sorgen, wertet die Innenstadt auf“, ist sich Julia Später, (Platz 3 der Bezirksliste) begeistert über mögliche Aufwertungen dieser alten Weltkriegsbrache.
„Eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, die wir gerne mit Tatkraft in der nächsten Legislaturperiode unterstützen wollen“, ist sich das Spitzenteam der GRÜNEN im Bezirk Mitte einig.