Pilotprojekt „Steinstraße“ wird umgesetzt

Mit Vorlage 4/2025 hat der Stadtentwickslungsausschuss im April 2025 einstimmig die „Baumpflanzungen im Straßenbestand Steinstraße“ beschlossen. Zuvor hatte auch die BV-Mitte den Planungen mehrheitlich zugestimmt. 

„Wir wollten in diesem verdichteten Stadtquartier für mehr Straßengrün sorgen, um den Folgen des Klimawandels, wie z.B. die Entstehung von Hitzeinseln, zu begegnen und das Stadtbild zu verbessern“, erinnert sich Siegbert Künzel, langjähriger Bezirksvertreter in Hamm-Mitte.

Per Antrag der Ampelkoalition wurde die Verwaltung beauftragt, hier tätig zu werden, Mittel aus dem Bezirksbudget wurden bereit gestellt. Die Verwaltung hat nach intensiver Prüfung der Situation vor Ort 11 Baumstandorte zur Umsetzung vorgeschlagen. Geprüft wurde auch der Einbau von Rigolen, um das Niederschlagswasser aufzufangen. Umgesetzt werden zwar nicht die Rigolen – auch nach Erarbeitung eines hydrologischen Gutachtens – stattdessen kommen Baumbeete, die das abfließende Wasser der Gehwege aufnehmen.

Die Arbeiten haben nun im Abschnitt von der St. Josefs-Kirche bis Augustastraße begonnen.

„Wir hoffen, dass dieses Pilotprojekt Vorbildcharakter hat und auch andere Quartiere entsprechend durch Baumpflanzungen aufgewertet werden“, sieht Wolfgang Ruthe, Künzels Nachfolger in der BV-Mitte, viel Luft nach oben. Denn auch die neue Ampelkoalition+ im Rat der Stadt Hamm sowie die Mehrheit in der BV-Mitte wollen die Durchgrünung von verdichteten Quartieren voranbringen.

Hier findet ihr den Ausbauplan aus BV-04/2025