Category

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Mobilität

Neue Bäume für den Otto-Krafft-Platz

Die GRÜNEN in Hamm-Mitte haben jahrelang die Entwicklung des Baumbestandes auf dem Otto-Krafft-Platz kritisch beobachtet und auf Ersatz gedrängt: Ob wie im Ostring durch Neuaufbau des gesamten Bestandes oder wie jetzt aktuell durch 16 Ersatzpflanzungen. „Über die Jahre mussten immer wieder Kastanien aus Gründen der Verkehrssicherheit krankheitsbedingt gefällt werden“ erinnert sich Wolfgang Ruthe, Bezirksvertreter in...
Read More

Schneller Ersatz für Altbäume

Der Rat hat für den Neubau der 3-fach-Sporthalle an der Sophie-Scholl-Gesamtschule den Rückbau des Erdwalls, Baumfällarbeiten und Ersatzpflanzungen beschlossen. Im zukünftigen Baufeld der Sporthalle stehen allerdings mehrere alte, sehr stattliche Bäume, die im Zuge der notwendigen Bauarbeiten gefällt werden müssen, u.a. eine Platane (Stammumfang (StU) 230 cm), ein Feldahorn (StU 64 cm), drei Eichen (StU...
Read More

30 Jahre Öko-Zentrum NRW: Mona Neubaur Ehrengast im ÖkoZentrum NRW

Am 18.09.2023 feierte das Öko-Zentrum NRW das 30-jährige Bestehen. Über 150 Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter sowie Kolleginnen und Kollegen versammelten sich in ausgelassener Stimmung, um mit Musik, kühlen Getränken und gutem Essen auf die Hochs und Tiefs der letzten drei Jahrzehnte zurückzublicken. Als Ehrengast wurde Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretenden...
Read More

Hoffnung auf Erhalt des historischen Gebäudes

Die GRÜNEN im Bezirk Mitte sind erleichtert, dass das historische Gebäude Nassauer Straße 36 a mit seiner einzigartigen Backstein-Jugendstil-Fassade erhalten bleibt und saniert wird. Das Haus prägt seit Jahrzehnten das Umfeld im Martin-Luther-Viertel, auch wenn es leider nicht unter Denkmalschutz gestellt worden ist. „Die Idee der Verwaltung, mit einer neuen Bebauung den Baublock zu schließen...
Read More

Fahrradbügel am Kleinen Exer

Im Zuge der Radverkehrsförderung wurden am Kleinen Exer, gegenüber der Kaffeerösterei Pohl’s Mühle elf neue Fahrradbügel aufgestellt. An dem beliebten Platz, an dem es bisher keine Abstellmöglichkeit für Fahrräder gab, können Radfahrer*innen ihr Fahrrad jetzt sicher abstellen.
Read More

Umgestaltung Grünanlage Südring

Die GRÜNEN im Bezirk Mitte fordern angesichts einer notwendigen Baumaßnahme von Lippeverband und Stadtwerken im Südring (von der Südstraße bis zur Goethestraße) eine frühzeitige Information der Anwohner und der Öffentlichkeit. Für dieses Projekt müssen 10 Robinien und 1 Linde gefällt werden. Die GRÜNEN regen an, hierfür wieder Bäume 1. Ordnung als Ersatz zu pflanzen. „Die...
Read More

Wasser fließt in Baumbeete

Die Verwaltung erprobt im Baugebiet „Auf dem Beisenkamp“ den Einsatz von Durchlass-Hochbordsteinen. Dadurch wird der Abfluss des Regenwassers vom gepflasterten Gehweg in die angrenzenden Baumbeete ermöglicht. „Ein weiterer kleiner Baustein, um das Regenwasser vor Ort für die neuen Bäume zu nutzen und versickern zu lassen!“ freut sich Christina Boettcher, Ratsfrau und Mitglied im Ausschuss für...
Read More

12 neue Bäume an der Eschenallee kommen

Dem Ausbau der Sophie-Buschkötter- Straße mit der Einmündung in die Eschenallee in Höhe des Kindergartens Movere folgte die Sanierung des Fuß- und Radweges entlang der Eschenallee in Höhe des Baugebiets „Auf dem Beisenkamp“ und anschließend die Erneuerung der Fahrbahn mit neuer Asphaltdecke. Nun werden auch die laut Bebauungsplan vorgeschriebenen 12 Baumstandorte entlang der (südlichen) Eschenallee...
Read More

Wohltat für Fahrräder

Wo bis vor kurzem noch sogenannte Felgenbrecher als Fahrradständer vor dem Jahnstadion standen, hat die Stadt Hamm diese gegen komfortable Fahrradbügel ausgetauscht. Es ist ein weiterer Standort, der im Rahmen des von den GRÜNEN initiierten 2.000 Fahrradbügel Programms umgerüstet wurde. Pro Jahr stehen hierfür 200.000 € stadtweit im Haushalt zur Verfügung. „So fördern wir den...
Read More

Werler Straße: Fahrbahnschäden werden beseitigt

Die Fahrbahn der Werler Straße von Rathaus bis Liebfrauenkirche wird ab Mitte dieser Woche saniert. „Die Schäden in der Deckschicht werden durch eine dünne Asphaltdeckschicht im Kalteinbau instandgesetzt“, erläutert Siegbert Künzel, Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Mobilität (ASWM). Parkverbotsschilder weisen bereits auf die Maßnahme hin. Christina Boettcher, Ratsfrau und ebenfalls Mitglied im ASWM,...
Read More
1 2 3 6