Der Hammer Geschichtsverein bietet in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv einen Vortrag anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27.1.23 an: Wie man Kinder zu Nationalsozialisten erziehen wollte… Auf welche Umgangsformen soll Wert gelegt werden? Was wird im Biologie-Unterricht besprochen? Welche Exkursionen sind geplant? Worin werden Lehrkräfte fortgebildet? Auskunft über diese und ähnliche organisatorischen und inhaltlichen Fragen gibt das...Read More
Mit der Benennung der Straßen im Neubaugebiet „Auf dem Beisenkamp“ wollte die Bezirksvertretung Hamm-Mitte in Zusammenarbeit mit Ortsheimatpfleger Wolfgang Komo und Stadtarchivarin Ute Knopp fünf bedeutende Hammer Frauen ehren. Mit einem gemeinsamen Antrag von CDU, SPD, GRÜNEN, FDP und Die Linke wurden Sophie Buschkötter, Ida Goldstein, Clementine Röper, Johanna Schwering und Marianne Vogel als Namenspatinnen...Read More
Am Samstag, den 21. Januar, findet ab 12.00 Uhr der nächste Termin mit dem GRÜNEN Bürgermeister, Karsten Weymann, statt. Zusammen mit dem Umwelt- und Klimaschutzdezernenten der Stadt Hamm, Volker Burgard, geht es in einem ca. eineinhalbstündigen Spaziergang durch die Lippauen. Treffpunkt ist um 12.00 Uhr an der neuen Aussichtsplatform an der Münster Straße. Interessierte Bürger...Read More
FUgE lädt ein zum ersten Treff im Jahr 2023. Am 20.1. werden in gemütlicher Atmosphäre mit Kostproben aus dem Weltladen angeboten und allen interessierten Bürger:innen die Möglichkeit zu einem Austausch über Themen rund um den fairen Handel, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte gegeben. FUgE informiert über aktuelle Arbeitsschwerpunkte und Veranstaltungen des Vereins und die...Read More
Die Johanniter werden vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung die Verantwortung für die Entwicklung der Häuser Marienhospital (in Trägerschaft der Paulusgesellschaft) und EVK (Valeo-Gruppe) in Hamm übernehmen. Mit der Übernahme durch einen erfahrenen, investitionsstarken diakonischen gemeinnützigen Krankenhausträger ist die wirtschaftliche Grundlage für eine dringend notwendige Entwicklung gelegt. Notwendige Investitionen in die Struktur und die Infrastruktur der Häuser...Read More
Im Januar finden folgende Arbeitskreise statt, zu denen wir herzlich einladen: 11.1. Arbeitskreis Kunst & Kultur, 17 Uhr, Fraktionsbüro 17.1. AK Frauen, 19:30 Uhr, Geschäftsstelle des Kreisverbandes Hamm, Widumstraße 30 25.1. AK Soziales & Teilhabe, 19:00 Uhr, Geschäftsstelle des Kreisverbandes Hamm, Widumstraße 30 30.1. AK Energie & Mobilität, 19:00 Uhr, Geschäftsstelle des Kreisverbandes Hamm, Widumstraße...Read More
Der Grüne Arbeitskreis Kunst & Kultur startet am Mittwoch, 11.1. mit seinem ersten Treffen ins Jahr 2023. In lockerer Runde widmen wir uns alten und neuen Themen aus der Hammer Kultur- und Kunstszene. Das Stadtjubiläum, die Entwicklung der Städtepartnerschaften, die Fortschreibung des Kulturentwicklungsplanes und vieles mehr wird betrachtet und diskutiert. Treffpunkt ist um 17 Uhr...Read More
FUgE e.V. lädt zur ersten Mitmach-Messe in Hamm ein. Wann: 11. Februar 2023, 10-16 Uhr Wo: VHS Hamm, Platz der Deutschen Einheit Einfach mitmachen und ein kleines Stück nachhaltiger agieren! Hierzu lädt die erste Mitmach-Messe für mehr Nachhaltigkeit in Hamm ein. Bereits jetzt gibt es viele tolle nachhaltige Ideen und Initiativen. Noch nachhaltiger ist es...Read More
Die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen wünscht allen eine besinnliche Weihnachtszeit, eine kleine Verschnaufpause vom Alltag und einen optimistischen Start in das Neue Jahr 2023. Wir freuen uns auf die gemeinsame weitere Arbeit in unserer und für unsere Stadt. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf intensive Diskussionen und einen inspirierenden Dialog. In der Zeit...Read More
Dank Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der HGB-Immobilien an der Mozartstraße gibt es künftig günstigen Strom für Mieter. In einem Modellprojekt haben die Hammer Gemeinnützige Baugesellschaft und die Stadtwerke Hamm die ersten PV-Anlagen drei Wohngebäuden an der Mozartstraße in Hamm Herringen installiert. Noch fehlen die Wechselrichter zum Betrieb der Anlagen, aber der Geschäftsführer der Stadtwerke Jörg...Read More