Category

Ausschuss für Klima, Umwelt u. Naturschutz

Umweltpreis der Stadt Hamm 2025

Die Stadt Hamm verleiht seit 1981 den mit 2.500 € dotierten Umweltpreis und würdigt damit herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes. Dieses Jahr wurde der Umweltpreis an Bürger*innen verliehen, die sich durch ihr großes Engagement um den Umwelt- und Naturschutz verdient gemacht haben. Der Ausschuss für Klima-, Umwelt- und Naturschutz als Auswahlgremium...
Read More

Boden-Klima-Lehrpfad eröffnet

Mit großer Freude wurde am Samstag den 28.06. der neue Boden-Klima-Lehrpfad in Hamm eröffnet – ein Projekt, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern Bewusstsein schafft. „Als Vorsitzende des Umweltausschusses ist es mir ein besonderes Anliegen, Umweltthemen sichtbar, begreifbar und erfahrbar zu machen. Genau das leistet dieser Pfad,“ so Arnela Sacic. In Zeiten des Klimawandels und...
Read More

Tradition wird fortgeführt: 60 neue Bäume im Hochzeitswald gepflanzt

Die Stadt Hamm setzt die äußerst beliebte Tradition des Hochzeitswaldes fort: Auf der neuen Fläche an der Forstallee fand am Samstag, den 22. Februar 2025, die vierte Pflanzung mit 60 Bäumen statt. Damit sind nun insgesamt mehr als 300 Bäume und eine Obstwiese im neuen Hochzeitswald gepflanzt worden. Seit Beginn dieses Projekts zeigt sich das...
Read More

Ernten ausdrücklich erwünscht

Gerade jetzt in der Erntezeit, wo viele Obstbaumbesitzer*innen kaum ankommen gegen die Schwemme an Früchten, kommt die Aktion „Gelbes Band“ wie gerufen. Hamm beteiligt sich zum ersten Mal an dieser bundesweiten Aktion mit dem Ziel die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Hängt das gelbe Band an einem Obstbaum oder -strauch signalisiert es, dass dieser zur Ernte freigegeben...
Read More

Fast 5.000 Photovoltaik-Anlagen in Hamm

Der Strom aus Sonnenenergie in Deutschland hat einen neuen Höchstwert erreicht, wie die Lippewelle Anfang August berichtete: Fast 12 Prozent der gesamten Stromeinspeisung im Jahr 2023 kamen demnach aus Photovoltaik. Diesen Wert hat das Statistische Bundesamt mitgeteilt. Im Vergleich zu 2022 steigerte sich der Anteil von 10,6 Prozent an der gesamten Stromeinspeisung. Rekordmonat für Solarstrom...
Read More

Renaturierung von Geithe und Erlenbach fast abgeschlossen

Seit November 2022 hat der Lippeverband in mehreren Bauabschnitten die Maßnahmen zum Hochwasserschutz, zur Renaturierung und der Sanierung der Kanalisation im Bereich „Mennenkamp“ umgesetzt. Die Stadt Hamm hat parallel dazu die alte Geithebrücke durch einen Brückenneubau ersetzt. Die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Uentrop haben sich noch vor der offiziellen Freigabe einen Überblick über die Umsetzung...
Read More

Kommunale Wärmeplanung auch für Neubaugebiete

Der GRÜNE Antrag zu den Bebauungsplänen „Östlich Neuenkamp“ und „Südlich Kirchweg“ wurde mehrheitlich im Rat beschlossen. Damit hat die Verwaltung einen Prüfauftrag bekommen, die Ziele und Inhalte der beiden Bebauungspläne den aktuellen Leitbildern zur Klimaresilienten Stadt anzupassen. Vor allem der Aufbau einer Nahwärmeinsel in Abstimmung mit der Kommunalen Wärmeplanung steht hierbei neben der (Regenwasser-)Entwässerung im...
Read More

GRÜNE freuen sich über Bäume im Dreiländereck

Die GRÜNEN in Rhynern freuen sich über zahlreiche neue Baumpflanzungen in ihrem Stadtbezirk. Im Dreiländereck wurden zum Beispiel insgesamt zehn neue Bäume im Umfeld des Kreisels Sparkasse-Konrad-Adenauer-Realschule und REWE-Räker gepflanzt. Christel Weiß, Bezirksfraktionsvorsitzende der GRÜNEN in der Bezirksvertretung Rhynern und Ulrike Wollenhaupt, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin bitten die Anwohner um tätige Mithilfe. „Wir würden uns freuen, wenn...
Read More

Planungen zum Straßenneubau K 35 n werden vorgestellt

Der aktuelle Planungsstand zur K 35 n (Weetfelder Straße neu) wird nun der interessierten Öffentlichkeit am Dienstag, 14.05.2024 ab 19:00 h in der Bürgerhalle Pelkum vorgestellt. Die K 35 n dient der Anbindung des MultiHub im Rangierbahnhof und der B 61 – Kamener Straße und damit auch der Anbindung des CREATIV REVIERs. Die Stadtverwaltung und...
Read More

GRÜNE bitten Anwohner um Unterstützung

Die GRÜNEN in Herringen freuen sich über zahlreiche neue Baumpflanzungen in ihrem Stadtbezirk. In der Köhlerstraße wurden drei, an der Holzstraße vier und im Scharpenwinkel sieben Bäume neu gepflanzt. Die Baumbeete in der Holzstraße waren lange verwaist, nachdem die stattlichen Altbäume entfernt werden mussten. Die GRÜNEN hatten hier Anfang 2023 einen entsprechenden Antrag in der...
Read More
1 2 3 4