Category

Ausschuss für Klima, Umwelt u. Naturschutz

Wo bleibt der Dank an die Umweltverbände?

Wir erleben einen dramatischen Verlust an Tier- und Pflanzenarten. Vor allem der Rückgang von Insekten und Vögeln führt deutlich vor Augen, dass wir in vielen Handlungs- und Politikfeldern grundlegend umsteuern müssen. Der Kampf gegen das Artensterben ist jedoch noch nicht verloren. Notwendig ist ein breites Bündel an Maßnahmen, das weit über die Notwendigkeiten hinausreicht, die...
Read More

HINES-Logistikprojekt: Gefahr für Klima- und Artenschutz

Die jahrelange städtische Praxis der Versiegelung hochwertiger Flächen durch die Ansiedlung von LKW-orientierten Logistikbetrieben in Autobahnnähe mit teils prekären Arbeitsplätzen hat jetzt einen privaten Nachahmer gefunden: den Immobilienentwickler HINES. Für die GRÜNEN völlig unverständlich ist die Standortentscheidung des internationalen Immobilienentwicklers HINES, im Schatten des Trianel-Gaskraftwerks ein neues Logistikzentrum zu errichten. Wie die Firma PROLOGIS in...
Read More

Baumfällungen Ahseufer sorgen für Unmut

Wieder mussten im Wäldchen „Ahseufer“ Bäume aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht gefällt werden. Wie schon vor einigen Jahren war die frühzeitige Bürgerinformation der Anlieger durch das Umweltamt mangelhaft. Informationen gab es dann erst nachträglich, nachdem sich Anwohner mit ihren Fragen an Politik und Verwaltung gewendet hatten. Volker Burgard, Vorsitzender des Umweltausschusses, sieht hier viel Luft nach...
Read More

Kiebitze in Hamm in Gefahr

Mit Besorgnis haben wir die Ergebnisse der Synchronzählung der Kiebitze vom 04.04.2020 zur Kenntnis genommen, die von der Biologischen Station Kreis Unna/Dortmund in enger Kooperation mit der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Hamm (OAG), dem NABU Hamm sowie der ABU Soest durchgeführt wurde. Waren es im Rahmen einer ersten Bestandsaufnahme durch die OAG Hamm im Jahr 2006 noch...
Read More

Extensivierung der Grünpflege

Am Naturschutzgebiet Tibaum konnte aktuell eine Bankett-Mahd beobachtet werden. Wie man auf dem Bild im Anhang gut erkennen kann, gibt es hier eigentlich nichts zu Mähen. Demnächst werden vermutlich vom Wasser- und Schifffahrtsamt die Deichflächen oder zumindest deren Ränder gemäht. Auch dort gibt es eigentlich nichts zu holen. Mit Blick auf mehr Artenschutz und „Blühwiesen“...
Read More

Bundeswettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“

Alle Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland können sich mit Projektideen zur Förderung von Stadtnatur und zum Schutz von Insekten am Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ beteiligen. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2020. Eine Fachjury wählt die 40 besten Projektideen aus. Diese werden am 25. November 2020 in Anwesenheit der Bundesumweltministerin in Berlin als...
Read More
1 2 3 4