Im August 2023 hatte die GRÜNE Bezirksfraktion Hamm-Herringen um Martin Kesztyüs und Rüdiger Brechler mit Antrag 650/23 auf eine Engstelle im südlichen Fuß-Radweg in Höhe Herringer Weg 57 hingewiesen und einen Verkehrsspiegel zur Entschärfung gefordert. Die Verwaltung sah hierfür mit Stellungnahme 742/23 keine Notwendigkeit, da der Hausausgang zum Gehweg und nicht zum Radweg hin orientiert...Read More
Einmalig in Hamm ist die Trennung von Fuß- und Radweg durch Leitplanken an der Radbodstraße. Diese Aufteilung sorgt bei Radfahrenden allerdings für ein Gefühl der Unsicherheit, weil der Radweg direkt neben der viel befahrenen Straße durch die Leitplanken verengt wird. In Gefahrensituationen würden sie so hilflos eingekeilt werden. Die Grünen hatten bereits 2015 mit einer...Read More
Der Umbau der Goethestraße steht kurz vor dem Abschluss. Vom 19. Bis zum 23. Mai wird die Straße komplett gesperrt. Bevor die Straße (im Abschnitt zwischen Alleestraße und Feidikstraße) wieder beidseitig für die Verkehre freigegeben wird, muss gefräst und asphaltiert werden, darauf folgen Markierungsarbeiten. „25 Jahre nach den ersten Ausbauplänen für eine Neuaufteilung der Goethestraße...Read More
Wie angekündigt wurden in der letzten Woche neue mobile Bänke am Marktplatz und auf dem Sedanplatz aufgestellt und bepflanzt. Der Aufbau der dritten geplanten Bank, ebenfalls im Sedanquartier wurde verschoben. Nach Zweifeln der Anwohner über den geplanten Stellplatz für die Bank wird nun nach einem anderen Standort gesucht.Read More
Im Juni 2024 wurde die 5. Änderung des Bebauungsplans 05.024 – Herringer Heide – vom Rat der Stadt Hamm beschlossen. Jetzt wurde das als „Zwischennutzung“ geduldete Grabeland abgeräumt. „Wir hoffen, dass nun zeitnah mit dem Bau der dringend benötigten Wohnungen begonnen werden kann“, so Siegbert Künzel, Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Mobilität (ASWM)....Read More
„Wir haben uns als GRÜNE anfangs schwer getan mit der Beleuchtung der Baumhofstraße von den Sieben-Brücken bis zur Carl-Zeiss-Straße“, erinnert Siegbert Künzel, Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Mobilität (ASWM) an intensive Diskussionen in der Ampelkoalitition und mit der Verwaltung. Befürchtet wurden negative Auswirkungen auf den Arten- und Insektenschutz – vor allem im Bereich...Read More
Die GRÜNE Fraktion in Hamm setzt sich seit über 40 Jahren für die Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur ein. „Es ist ein bedeutender Moment, dass wir nun einen weiteren wichtigen Schritt gehen können, um Hamm zu einer nachhaltigeren, fahrradfreundlicheren Stadt zu machen. Der Ausbau dieses entscheidenden Abschnitts der Hauptroute Rhynern ist ein Meilenstein auf dem Weg zu...Read More
Die Hammer Gemeinnützige Baugesellschaft mbH (HGB) und das Architekturbüro WP Winkler und Partner GbR setzten am Mittwoch zusammen mit Vertreter*innen der Stadtverwaltung und der Politik den Startschuss für ein innovatives Wohnprojekt in der Stadthausstraße, in direkter Marktplatznähe. Mit 17 modernen, bezahlbaren Appartements wird speziell für Studenten und Auszubildende Wohnraum geschaffen. Ein Highlight werden die 303...Read More
Die Grünen in Hamm-Mitte und im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Mobilität haben den Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Brändströmstraße (Vorlage 1587/2024) in der letzten Sitzungsrunde zum Anlass genommen, auf den maroden Zustand der „Alt“Straßen im Rietzgartenviertel hinzuweisen. Sie sehen hier einen dringenden Sanierungsbedarf. „Wenn das neue Baugebiet fertiggestellt ist, sollte die Verwaltung Pläne für die Sanierung...Read More
Auch an der Kamener Straße im Stadtbezirk Pelkum zwischen Großer Werl- und De-Wendel-Straße wurden die Radfurten in den Kreuzungsbereichen rot markiert. Damit ist ein erster Schritt für mehr Sicherheit von Radfahrenden gerade in den Einmündungs- und Kreuzungsbereichen der Kamener Straße als Hauptverkehrsweg getan. „Neben der Umsetzung von Maßnahmen der Radhauptroute Hamm-Mitte bis Pelkum sind auch...Read More