Es geht voran mit dem Insektenschutz in Hamm. Die Blühwiesen am Oberlandesgericht entfalten gerade wieder ihre volle Blütenpracht und bieten jede Menge Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und co. Auch bei den regelmäßigen Pflegearbeiten hat inzwischen ein Umdenken stattgefunden. So bleiben Teilflächen und Streifen ungemäht, damit Gräser und Pflanzen zum Blühen kommen. Wolfgang Ruthe, GRÜNER Bezirksvertreter...Read More
Die Grünstraße soll in Hamm Modellfahrradstraße werden. Dazu haben wir bereits 2021 einen entsprechenden Antrag gestellt, der im Rat am 29.6.2021 beschlossen wurde. In dem Antrag 0236/21 haben wir die Einführung von Qualitätsstandards für den Ausbau von Fahrradstraßen in Hamm gefordert. Fahrradstraßen müssen so gestaltet sein, dass das Fahrrad hier auch eine wirklich vorherrschende Verkehrsart...Read More
Weiter geht es auf dem Weg in Richtung Schwammstadt. Die Koalition der BV Hamm Mitte hatte beim Grünflächenamt angeregt, an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet Plattierungen an Baumstandorten zu entfernen und alten Bäumen so mehr Fläche zur Wasseraufnahme zu geben. Dies ist jetzt auch an der Richard-Wagner-Straße erfolgt. Für die GRÜNEN ist das ein kleiner aber...Read More
Mit der offiziellen Eröffnung des Weges durch den Nordringpark wurde die Hammer Innenstadt an die Kanalkante angebunden. In wenigen Minuten kann man auf einem sicheren und attraktiven Weg von der Pauluskirche durch den Nordringpark bis ans Wasser gelangen. Das war das erklärte Ziel der erfolgten Umbauarbeiten. Als verbindendes Element zwischen Kanalkante und Innenstadt wurde auch...Read More
Auch im Stadtbezirk Uentrop wurden im Rahmen der Frühjahrspflanzungen von der Stadt 13 Bäume u.a. als Ersatz für abgängige und gefällte Bäume gepflanzt. Die Grünen in Uentrop freuen sich über die Nachpflanzungen an den verschiedenen Standorten. „An der Märkischen Straße wurden gleich zwei fehlende straßenbegleitende Bäume ergänzt“, lobt Peter Kruse den Verwaltungseinsatz. Auch an der...Read More
Gemeinsam gehen die städtischen Töchterunternehmen Stadtwerke und HGB einen wichtigen Schritt zur nachhaltigen Energieversorgung für HGB-Wohnungen. Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern hin zu erneuerbaren Energien geht mit der Umstellung der Wärme- und Warmwasserversorgung und der Installation von Photovoltaikanlagen bei den HGB-Immobilien voran. Am 12.4.2022 wurde von den Geschäftsführern der Stadtwerke Jörg Hegemann und Reinhard Bartsch...Read More
Umweltfreundlich Wahlkampf machen? Alle Stadtbezirke in einem Tag abklappern? Es ist möglich! Nelli Soumaoro und sein Team werden am Gründonnerstag, dem 14. April die Bezirke besuchen. Zwei Stunden sind sie jeweils vor Ort, bauen einen Stand auf, verteilen Flyer und sprechen mit den Menschen in den Bezirken. Das Team reist von morgens bis abends umweltfreundlich...Read More
Durch eine Anregung der Koalition der BV Hamm Mitte wurden vom Grünflächenamt jetzt dankenswerterweise einige plattierten Flächen in der Innenstadt am Ostenwall entsiegelt. Für die Grünen ist dies ein kleiner Schritt in Richtung Schwammstadt. Dem Beispiel sollen weitere folgen. Die Bilder vom Ostenwall dokumentieren deutlich, dass durch die aufgenommenen Platten nun im offenen Erdreich Regen...Read More
Die Verwaltung hat in der letzten Woche stadtweit mit der Frühjahrspflanzung von Bäumen begonnen. Auch im Stadtbezirk Herringen wurden 8 Bäume u.a. als Ersatz für gefällte Bäume gepflanzt. Die Grünen in Herringen freuen sich über die Nachpflanzungen – auch wenn im Vergleich zu anderen Stadtbezirken nur eine doch sehr überschaubare Anzahl Ersatzbäume gepflanzt wurden. „Die...Read More
Die Resonanz der Bürgerinnen und Bürger war riesig: 158 Anträge für die Förderung einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) gingen allein am 1. April bei der Stadt Hamm ein. Die zur Verfügung stehende Fördersumme wurde damit bereits überschritten, so dass neu eingehende Anträge nach dem 1. April nicht mehr berücksichtigt werden können. Den Richtlinien für das Förderprogramm entsprechend...Read More