Radfahren in der Stadt Hamm muss attraktiver und sicherer werden. Den Anteil des Radverkehrs am Verkehrsaufkommen wollen die GRÜNEN gemeinsam mit der SPD- und FDP-Fraktion erhöhen. Das „Aktionsprogramm Rad“ ist ein erster Schritt zur Steigerung der Attraktivität des Radverkehrs. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt deshalb zur nächsten Ratssitzung: Der Rat der Stadt Hamm...Read More
Im Stadtbezirk Uentrop werden die Bettelschaltungen an Straßenkreuzungen abgeschafft. D.h. die Schaltung der Grünphasen für Fußgänger*innen an Straßenkreuzungen werden so verändert, dass Fußgänger*innen immer automatisch mit dem parallel laufenden KFZ-Verkehr grün bekommen, auch ohne dies vorher durch Sensorkontakt angefordert zu haben. Die Anforderungsmöglichkeit bleibt für Fußgänger*innen aber trotzdem erhalten. Begründung: Es handelt sich bei diesem...Read More
Die GRÜNEN im Bezirk Mitte freuen sich über den Bau der Movere-KITA „Löwenzahn“ an der Eschenallee 16. Die 4-Gruppen-Einrichtung am Rande des Baugebiets „Auf dem Beisenkamp“ setzt baulich und architektonisch einen hervorragenden Akzent im Eingangsbereich der neuen Siedlung. „Wenn dann noch die im Bebauungsplan festgesetzten 12 Blumeneschen entlang der Eschenallee gepflanzt worden sind, wird dies...Read More
Die GRÜNEN in Uentrop begrüßen den Sinneswandel von CDU und Verwaltung, die KITA „Unter dem Regenbogen“ nicht um vier Gruppen zu einer Groß-KITA auszubauen. Die schon jetzt bestehenden Verkehrsprobleme, auf die die Anwohner zu Recht hingewiesen haben, hätten durch den Ausbau dramatisch zugenommen. Der KITA-Bedarf im Sozialraum Uentrop ist auch für GRÜNE unstrittig. Aber natürlich...Read More
Die GRÜNEN in Hamm-Mitte haben schon mehrfach versucht, die Lärmsituation auf der Stern- und Nordstraße durch Einführung einer Tempo-30-Regelung zu entschärfen. Die Lage des Marienhospitals an der Sternstraße, die Querung der Nordstraße durch die Fußgängerströme der Weststraße und die sehr beengte Situation für Fußgänger auf der Nordstraße ab der Brüderstraße sind eigentlich ausreichend Argumente für...Read More
Die Bettelampel zeigt immer Rot Zeugnisse automobiler Arroganz sind die allseits unbeliebten Bettelampeln. Sie degradieren Fußgänger und Radfahrer zu Bettlern, zu unerwünschten Subjekten im öffentlichen Raum. Die Grünlichtbettler haben nicht Glück oder Pech wie andere, die eine Ampel erreichen, sie haben immer Rot, sie müssen immer warten. Auch so in Hamm. Zum Beispiel an der...Read More
Siegbert Künzel, seit 1994 Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr und seit 1999 Mitglied der Bezirksvertretung Hamm-Mitte, hatte zusammen mit seinem Kollegen Wolfgang Ruthe beantragt, die 85 m lange Radspur auf der Goethestraße in Höhe der HGB-Goethegärten rot einfärben zu lassen, da Autofahrer*innen diese Spur regelmäßig missachten und überfahren. Zudem soll die Verwaltung die...Read More
Vor dem HGB-Gebäude Goethegärten wurde nach Fertigstellung des Wohngebäudes und der Tiefbauarbeiten an der Straße eine Fahrradspur von der Kreuzung mit der Alleestraße bis Hausnummer 51 abmarkiert. Aus Süden von der Richard-Wagner-Straße kommende Autofahrer*innen überfahren die Radspur regelmäßig, was die abgefahrene Markierung deutlich belegt. Es existiert kein durchgängiger Radweg und dementsprechend auch keine Radwegebenutzungspflicht. Durch...Read More
Mit Antrag 0828/18 – Fuß- und Radverkehr in Hamm-Mitte durch einfache Maßnahmen fördern – hat die Bezirksfraktion von Bündnis 90/Die Grünen eine Vielzahl von kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen beantragt, um die Schulwege für alle Beteiligten sicherer zu machen und den Fuß- und Radverkehr in Hamm-Mitte insgesamt zu fördern. Die Verwaltung sagte in Stellungnahme 1484/18 folgendermaßen: Die...Read More
Mit dem Haushalt 2019/20 wurde auch erstmalig das Radwegeerneuerungsprogramm mit je 150.000 € für die Jahre 2019/20 finanziell ausgestattet. Laut Auskunft der Verwaltung sollte damit vor allem die Adenauerallee ertüchtigt werden. Der Abschnitt zwischen Nordring und Altem Jahnbad ist in einem bedauerlichen Zustand: ein Schlagloch reiht sich an das nächste – auch großflächige Pfützen im...Read More