Die Stadt Hamm macht einen entscheidenden Schritt hin zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität. Mit der Einführung des neuen 10-Minuten-Takts auf den wichtigsten Buslinien wird der öffentliche Nahverkehr spürbar attraktiver, zuverlässiger und komfortabler – ganz im Sinne grüner Politik und der notwendigen Verkehrswende.
Mehr Busse, weniger CO2
Der engere Takt auf den Linien 1/3 und 10/11 schafft echte Alternativen zum Auto. So verkürzen sich Wartezeiten deutlich, und mehr Menschen können entspannt und flexibel den Bus für ihren Arbeitsweg oder den Alltag nutzen. Vor allem ist es ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen: Bis 2035 will Hamm den CO2-Ausstoß im Verkehr um 40 Prozent senken. Dafür braucht es mehr Menschen, die auf den ÖPNV umsteigen – und genau das macht der neue Fahrplan möglich. Die GRÜNEN halten am Ziel Klimaneutralität bis 2035 in Hamm – im Gegensatz zu den meisten anderen Parteien – fest.
Klimafreundliche Mobilität ist gefragt
Die Stadtwerke Hamm investieren neben häufigeren Fahrten auch in faire Tarifmodelle wie das HammTicket und kostenlose Schüler- und Azubi-Tickets. Schon heute sind über 25.000 Bürgerinnen und Bürger Abo-Kund*innen!
Ein weiterer Meilenstein der Verkehrswende
Dieser Schritt ist Teil des Masterplans Mobilität, der den Anteil des ÖPNV am Gesamtverkehr auf 15 Prozent fast verdoppeln will. Für uns Grüne ist klar: Die Verkehrswende gelingt nur mit einem starken, modernen und nachhaltigen ÖPNV-Angebot – ohne Verbote, sondern durch attraktive Alternativen und gemeinsames Handeln.
(c) Stadtwerke Hamm