Die neuen Schilder wurden angebracht – Der als „Meile“ bekannte Teil der Südstraße ist nun auch offiziell Fußgängerzone. Die Ampelkoalition aus SPD, GRÜNE und FDP hatte sich für die Fußgängerzonenregelung auf der Südstraße eingesetzt und sie im Interesse der Gastronomen durchgesetzt. Lieferverkehr ist nur zwischen 7 und 12 Uhr erlaubt, die Einfahrt für Krankenfahrzeuge ist...Read More
Zur Entscheidung des Bundeskartellamtes zur Fusion der Hammer Kliniken, erklärt der Vorsitzende des Sozial- und Gesundheitsausschusses, Ratsherr Karsten Weymann: Ich begrüße die Entscheidung des Bundeskartellamtes ausdrücklich. Durch die Fusion bzw. Übernahme wird die Versorgung der Hammer Bevölkerung nachhaltig sichergestellt. Die beiden Krankenhäuser werden in ihrer Substanz gestärkt aus dieser Fusion hervorgehen. Jetzt sind die Johanniter...Read More
Die Johanniter werden vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung die Verantwortung für die Entwicklung der Häuser Marienhospital (in Trägerschaft der Paulusgesellschaft) und EVK (Valeo-Gruppe) in Hamm übernehmen. Mit der Übernahme durch einen erfahrenen, investitionsstarken diakonischen gemeinnützigen Krankenhausträger ist die wirtschaftliche Grundlage für eine dringend notwendige Entwicklung gelegt. Notwendige Investitionen in die Struktur und die Infrastruktur der Häuser...Read More
Busfahren wird im nächsten Jahr in Hamm für viele günstiger. Mit dem „HammTicket“ geben die Stadtwerke voraussichtlich zum April ein Ticket für 29 € im Monat heraus. Das „HammTicket“ soll zeitgleich mit dem Deutschlandticket (49 Euro, bundesweit Bus und Bahn fahren) eingeführt werden und monatlich kündbar sein. Ab dem Schuljahr 2023/24 haben zudem Schüler, Schülerinnen...Read More
Die Planungen für den zweiten Recyclinghof am Standort Im Ried können aufgenommen werden. Dem Beschluss stimmten in geheimer Abstimmung eine Mehrheit der Ratsmitglieder bei der Sitzung am 13.12.22 zu. Die fast zweistündige Debatte verfolgten viele Gäste, darunter Anwohner und Mitglieder der Bürgerinitiative (BI) gegen den Recyclinghof im Ried. Diese hatten sich auch bereits vor der...Read More
Wie sieht der aktuelle Planungsstand von CreativRevier und CreativQuartier aus? Die GRÜNE Ratsfraktion hat die Frage zum Anlass genommen, sich vor Ort im CreativQuartier, dem Herzstück des CreativReviers von Ruth Weber, Prokurisitin der Entwicklungsagentur und Jürgen Tempelmann, Initiator und Geschäftsführer der Prisma GmbH & Co. KG, informieren zu lassen. Nach einem informativen Rundgang unter der...Read More
Zwischen 2010 und 2012 wurde das Gebäude der Musikschule an der Ecke Nordring/Ostenallee für 7 Mio. € grundsaniert, erweitert und um ein Stockwerk aufgestockt. Der markante Bau mit der geschwungenen Fassade erhielt viel Lob und Architekturpreise. Allerdings war die Bauausführung mangelhaft, so dass schon kurze Zeit später erste Mängel und Risse auftraten. Ein langwieriger Prozesse...Read More
NRW-Umweltminister Oliver Krischer besichtigte im Rahmen eines Arbeitsbesuchs in Hamm den „Erlebensraum Lippeaue“. Er wies daraufhin, dass intakte Gewässer, Auen-, Offenland- und Waldflächen für den Hochwasserschutz eine wichtige Rolle spielen. Gerade in diesem heißen Sommer habe sich gezeigt, dass die grüne und blaue Infrastruktur vor allem in Städten ein wesentliches Instrument bei der Klimaanpassung sei....Read More
Auf unseren Antrag hin zum Haushalt 2022/23 hat die Ampelkoalition beschlossen, jährlich 2.000 Fahrradbügel aufzustellen, um den „Aufbruch Fahrrad“ voranzubringen. Neben Standorten an der Alten Synagoge und in der Martin-Luther-Straße wurden aktuell auch dringend benötigte Bügel im Sedanquartier aufgestellt. Im Umfeld der dort ansässigen Metzgerei und Bäckerei befindet sich dichte Wohnbebauung. Fahrräder verteilen sich an...Read More
Die schwarz-grüne Landesregierung stellt Schülerinnen und Schülern wie auch allen an den Schulen Beschäftigten Tests für anlassbezogene Testungen zur Verfügung. Kostenlose, gezielte Testungen folgen nicht nur den Empfehlungen des Expertenrats der Bundesregierung, sondern sichern auch, dass jeder unabhängig vom Geldbeutel einen Zugang zu Testmöglichkeiten hat. Weiterhin bleibt richtig und wichtig, dass das Maskentragen in Innenräumen...Read More