Die GRÜNEN freuen sich, die beginnenden Bauarbeiten zur Verbreiterung des Dunantwegs anzukündigen. Diese wichtige Ost-West-Verbindung wird die Sicherheit und Attraktivität des Radverkehrs in diesem Abschnitt erheblich erhöhen. Das Konzept der Radhauptrouten erreicht hierdurch einen neuen Meilenstein. „Bereits 2019 haben wir uns mit einer Anfrage an die Verwaltung für dieses Projekt stark gemacht und es ist...Read More
Die GRÜNE Ratsfraktion möchte die Einrichtung eines Quartiersmanagers für den Hammer Süden erreichen. Hintergrund dieses Antrags, der im Koalitionsausschuss eingebracht werden soll, sind die Diskussionen innerhalb der Bürgerschaft über die aktuellen Entwicklungen im Stadtteil, insbesondere im Zusammenhang mit der geplanten Eröffnung einer Substitutionspraxis auf der Werler Straße. „In Teilen der Bürgerschaft des Hammer Südens werden...Read More
Vier der fünf Wahlkreise im Distrikt sind nun in Labour-Hand, nachdem der Konservative Sir Philip Davies, seit 2005 Mitglied im Parlament, in Shipley gegen Anna Dixon von der Labour Partei verloren hat. Bradford Süd (Judith Cummins), West (Naz Shah) und Ost (Imran Hussain) werden auch weiterhin von Labour gehalten. Nur Keighley bleibt mit dem wiedergewählten...Read More
Mit großer Freude verkündeten OB Marc Herter, HGB-Aufsichtsratsvorsitzender Karsten Weymann und HGB-Geschäftsführer Thomas Jörrißen am 28.06.2024 einen weiteren Schritt zur Umsetzung des bedeutenden Bauprojekts in Hamm: den Neubau eines hochmodernen Fahrradparkhauses mit rund 300 Stellplätzen sowie 17 stilvoll gestalteten Studenten- und Azubiappartements. Die Vertreter von Stadtwerken und HGB vollzogen in Anwesenheit von OB Marc Herter...Read More
Der GRÜNE Antrag zu den Bebauungsplänen „Östlich Neuenkamp“ und „Südlich Kirchweg“ wurde mehrheitlich im Rat beschlossen. Damit hat die Verwaltung einen Prüfauftrag bekommen, die Ziele und Inhalte der beiden Bebauungspläne den aktuellen Leitbildern zur Klimaresilienten Stadt anzupassen. Vor allem der Aufbau einer Nahwärmeinsel in Abstimmung mit der Kommunalen Wärmeplanung steht hierbei neben der (Regenwasser-)Entwässerung im...Read More
Nach der Umgestaltung des Schillerplatzes wurde der beliebte Treffpunkt im Hammer Süden gestern auch im Beisein der GRÜNEN aus Rat und Bezirk eröffnet. Nach Grußworten von OB Marc Herter, Bezirksbürgermeisterin Stefanie Baranski und Stadtbaurat Andreas Mentz brachte das Impro-Theater um Renate Wörmann ihre Freude über die Wiedereröffnung mit der Aufführung von Friedrich Schillers „Ode an...Read More
Die GRÜNEN in Hamm freuen sich über die Auszeichnung der Stadt Hamm für ihre Maßnahmen zur Klimaanpassung im Rahmen des European Climate Awards. Die Preisverleihung in Düsseldorf erfolgte durch NRW-Klimaschutzministerin Mona Neubaur (GRÜNE). „Es war ein langer Weg, einige dicke Bretter waren zu bohren, um das Thema in Politik und Verwaltung zu verankern“, stellt Fraktionsvorsitzender...Read More
Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis ruft am Donnerstag den 25. April, um 18 Uhr ab Marktplatz zum zweiten Mal zu einer Demonstration für eine demokratische und vielfältige Zukunft auf. Geplant ist ein circa 45-minütiger Demonstrationszug, der an der Pauluskirche beginnt und endet.Read More
Die Stelen zur Stadtgeschichte sind ein Erfolgskonzept in Hamm. Das Projekt „Stelen zur Stadtgeschichte“ besteht seit 2014 und soll bedeutende Ereignisse und Entwicklungen der Stadtgeschichte im öffentlichen Raum zugänglich machen. Gerade im Hinblick auf das bevorstehende Stadtjubiläum „800 Jahre Stadt Hamm“ im Jahr 2026 ist es wichtig, ein niederschwelliges Angebot über die Stadtgeschichte im öffentlichen...Read More
Es fällt schwer, nicht zu verzweifeln. Es fällt schwer, nicht abzustumpfen. Es fällt schwer, hoffnungsvoll zu bleiben angesichts der zahllosen Meldungen über Krisen, Kriege, Katastrophen. Die Weihnachtsgeschichte, so unscheinbar wie sie auf den ersten Blick wirkt, macht seit mehr als 2.000 Jahren immer wieder Hoffnung und Mut. Frieden, (Klima-)Gerechtigkeit, Menschlichkeit als Botschaft, für die es...Read More