Nun ist es also „amtlich“: Hamm emittiert im Jahr Treibhausgase in einer Größenordnung von 1,36 Mio. t. Damit kennen wir die Größe des Problems. Außerdem hat der Rat eine lange Liste von Handlungsempfehlungen beschlossen, die vor allem zeigen: Das Problem ist lösbar. Die Klimabilanz beschreibt sehr ausführlich, welche Handlungsfelder (Verkehr, Bauen etc.) welche Potenziale haben...Read More
Die Zeitschrift „nahmobil“ der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS) die zweimal im Jahr erscheint, widmet sich in ihrer aktuellen Ausgabe dem Thema „Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz in NRW“. Im aktuellen Heft „nahmobil“ werden auch Themen und Projekte aus Hamm vorgestellt. Der erste Beitrag beschäftigt sich mit dem Ausbau des Radhauptroutennetzes....Read More
Den Anwohnern der Grünstraße wird aktuell ein „roter Teppich“ ausgelegt. Genauer gesagt, wird die Fahrradstraße in den kommenden Tagen zwischen der Feidikstraße und der Alleestraße in der Signalfarbe Rot markiert. Zugrunde liegt ein Beschluss des Rates aus 2021. Auf Antrag der Grünen Fraktion wurde mehrheitlich beschlossen, die Grünstraße als Pilotstraße für eine modellhafte Fahrradstraße in...Read More
(jm) Ohrenbetäubender Verkehrslärm und verstopfte Kreuzungen sind in deutschen Innenstädten mittlerweile Alltag. Damit soll nun, zumindest langfristig, Schluss sein. Die Hammer Grünen regen daher einen Beitritt zur Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angepasste Geschwindigkeit“ an. Die Initiative, der sich deutschlandweit mittlerweile über 160 Städte und Gemeinden angeschlossen haben, fordert Selbstbestimmung über die Geschwindigkeitsbegrenzung in...Read More
FDP und GRÜNE hatten die Verwaltung per Antrag beauftragt, im Umfeld des neuen Kanalbandes rund um das alte Museum und dem Stadthaus nach einem Standort für ein Fahrradparkhaus zu suchen. Knapp ein Jahr später schlägt die Verwaltung als Standort hierfür den städtischen Mitarbeiter*innen-Parkplatz in der Stadthausstraße vor. Für das Parkhaus soll nun der Bebauungsplan aktualisiert...Read More
Das Frauenhaus in Hamm wird erweitert! Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 14. Dezember beschlossen, ab 2022 jährlich 30 000 Euro zusätzlich für die anteilige Finanzierung des Frauenhauses in Hamm zur Verfügung zu stellen. Außerdem versprach Karsten Weymann, Vorsitzender im Ausschuss für Gesundheit und Soziales sich bei der HGB für eine weitere Wohnung...Read More
Die Grünstraße soll in Hamm Modellfahrradstraße werden. Dazu haben wir bereits 2021 einen entsprechenden Antrag gestellt, der im Rat am 29.6.2021 beschlossen wurde. In dem Antrag 0236/21 haben wir die Einführung von Qualitätsstandards für den Ausbau von Fahrradstraßen in Hamm gefordert. Fahrradstraßen müssen so gestaltet sein, dass das Fahrrad hier auch eine wirklich vorherrschende Verkehrsart...Read More
Mit der offiziellen Eröffnung des Weges durch den Nordringpark wurde die Hammer Innenstadt an die Kanalkante angebunden. In wenigen Minuten kann man auf einem sicheren und attraktiven Weg von der Pauluskirche durch den Nordringpark bis ans Wasser gelangen. Das war das erklärte Ziel der erfolgten Umbauarbeiten. Als verbindendes Element zwischen Kanalkante und Innenstadt wurde auch...Read More
Sitze in Ausschüssen abgesichert Mit dem überraschenden und nicht angekündigten Partei- und Fraktionsaustritt von Dr. Martin Linka begann im Februar 2022 eine rege Betriebsamkeit innerhalb der Fraktion und der Partei. Mit der Sitzung des Rates am 29.03.2022 kann nun ein für uns GRÜNE positives Ergebnis vermeldet werden. Sah es noch bis kurz vor der Ratssitzung...Read More
Die Anzahl nachhaltig agierender Unternehmen wächst stetig. lmmer mehr Unternehmen nutzen die Ausweisung ihres ethischen Engagements auch als Vorteil im Wettbewerb sowohl um Aufträge als auch um Mitarbeitende. Denn bereits 2019 hat die EU-Kommission mit dem Green Deal eine neue Wachstumsstrategie entwickelt, wie die Wirtschaft und die Gesellschaft auf eine nachhaltige Weise umgestaltet werden kann...Read More