Category

Rat

Wohltat für Fahrräder

Wo bis vor kurzem noch sogenannte Felgenbrecher als Fahrradständer vor dem Jahnstadion standen, hat die Stadt Hamm diese gegen komfortable Fahrradbügel ausgetauscht. Es ist ein weiterer Standort, der im Rahmen des von den GRÜNEN initiierten 2.000 Fahrradbügel Programms umgerüstet wurde. Pro Jahr stehen hierfür 200.000 € stadtweit im Haushalt zur Verfügung. „So fördern wir den...
Read More
Die HGB setzt bei dem neuen Mehrfamilienhaus an der Lippestrasse auf nachhaltige Baumaterialien; Foto: A Gallus

Nachhaltig bauen mit Holz

Es geht voran mit dem HGB-Vorzeigebau an der Lippestraẞe. Nachdem kürzlich der Grundstein gelegt wurde und der Aufzugsschacht aus Brand- und Lärmschutzgründen aus Beton errichtet wurde, wachsen nun zügig die Wände aus Brettsperrholz. Dies ist bisher einmalig im sozialen Wohnungsbau in Hamm. Die ersten Mieter können voraussichtlich zum 01.04.24 einziehen. Das Haus entsteht im Energiehauseffizienzstandard...
Read More

Neue HGB-Wohnanlage am Stadttor Ost mit Vorbildcharakter

Der Grundstein zum Mehrfamilienhaus ganz aus Holz, das die HGB am Stadttor Ost baut, wurde nun im Beisein von Vertretern der Stadtverwaltung und HGB und von Unternehmen und Nachbarn gelegt. Da Dank Brand- und Schallschutzvorschriften der Fahrstuhlschacht von Beton und Stein umgeben sein muss, fand sich auch in dem ganz aus Holz geplanten Gebäude ein...
Read More

Sammlung und Verwertung von Bio- und Grünabfällen

Auch auf kommunaler Ebene muss alles unternommen werden, was dem politisch vereinbarten 1,5° Ziel hinsichtlich einer CO2 Emissionsminderung dienlich ist, um es zu erreichen. Es müssen Wege beschritten werden, die effektiv und nachhaltig sind. Für Hamm kann die Vergärung von kommunalen Grünabfällen ein Beitrag zu einer klima- und umweltverträglichen Energieerzeugung sein. Wir unterstützen eine zukunftsgerichtete,...
Read More

Essbare Stadt Bürgerinnen und Bürgern einfach zugänglich machen

Die Möglichkeit, sich an den Früchten von Frucht- und Obstgehölzen im öffentlichen Raum zu bedienen sowie Angebote zum Thema öffentliches Gärtnern wird derzeit unter dem Leitmotiv „Essbare Stadt“ seitens der Stadt ausgebaut. Bisher werden Angebote über die Website der Stadt kommuniziert und auf externe Seiten, z.B. mundraub.org verlinkt. Der Antrag 0584/23 „Essbare Stadt“ der Ratsfraktion...
Read More

„Meile“ jetzt auch offiziell Fußgängerzone

Die neuen Schilder wurden angebracht – Der als „Meile“ bekannte Teil der Südstraße ist nun auch offiziell Fußgängerzone. Die Ampelkoalition aus SPD, GRÜNE und FDP hatte sich für die Fußgängerzonenregelung auf der Südstraße eingesetzt und sie im Interesse der Gastronomen durchgesetzt. Lieferverkehr ist nur zwischen 7 und 12 Uhr erlaubt, die Einfahrt für Krankenfahrzeuge ist...
Read More

Kartellamt stimmt Übernahme der Krankenhäuser EVK und St. Marienhospital zu

Zur Entscheidung des Bundeskartellamtes zur Fusion der Hammer Kliniken, erklärt der Vorsitzende des Sozial- und Gesundheitsausschusses, Ratsherr Karsten Weymann: Ich begrüße die Entscheidung des Bundeskartellamtes ausdrücklich. Durch die Fusion bzw. Übernahme wird die Versorgung der Hammer Bevölkerung nachhaltig sichergestellt. Die beiden Krankenhäuser werden in ihrer Substanz gestärkt aus dieser Fusion hervorgehen. Jetzt sind die Johanniter...
Read More

Veränderungen in der Krankenhauslandschaft Hamm – Johanniter planen Übernahme von Marienhospital und EVK

Die Johanniter werden vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung die Verantwortung für die Entwicklung der Häuser Marienhospital (in Trägerschaft der Paulusgesellschaft) und EVK (Valeo-Gruppe) in Hamm übernehmen. Mit der Übernahme durch einen erfahrenen, investitionsstarken diakonischen gemeinnützigen Krankenhausträger ist die wirtschaftliche Grundlage für eine dringend notwendige Entwicklung gelegt. Notwendige Investitionen in die Struktur und die Infrastruktur der Häuser...
Read More

Einführung eines günstigen „HammTickets“ in Vorbereitung

Busfahren wird im nächsten Jahr in Hamm für viele günstiger. Mit dem „HammTicket“ geben die Stadtwerke voraussichtlich zum April ein Ticket für 29 € im Monat heraus. Das „HammTicket“ soll zeitgleich mit dem Deutschlandticket (49 Euro, bundesweit Bus und Bahn fahren) eingeführt werden und monatlich kündbar sein. Ab dem Schuljahr 2023/24 haben zudem Schüler, Schülerinnen...
Read More
1 2 3 31