Tag

Baumfällung

Hamm wird grün

Mein Freund, der Baum…

… ist tot, klagte die Sängerin Alexandra 1968 in ihrer Hymne. Sang- und klanglos wurden nun zwei stattliche Eichen an der Richard-Wagner-Straße gefällt: im Einmündungsbereich von Droste-Hülshoff- und Wilhelm-Raabe-Straße. Damit reduziert sich die Anzahl der seit vierzügigem Ausbau noch verbliebenen „Altbäume“ auf gerade einmal 5 (in Worten: fünf). Drei stehen kurz vor der Kreuzung Langewanneweg...
Read More

HSC räumt auf – 15 Pappeln weichen Umbau

Alle strahlen um die Wette und werfen beim 1. symbolischen Spatenstich die Erde gen Himmel (vgl. WA vom 26.06.2021). Der alte Fußballplatz An der Fuchshöhle in Westtünnen wird multifunktional ausgebaut: ein neues Vereinsheim samt Gastronomie, ein multifunktionales Fußballfeld für die Fuß- und Faustballer*innen und eine 400 m Tartanbahn sowie die Neuordnung der Outdoor-Tennisplätze stehen auf...
Read More

Baumfällungen Ahseufer sorgen für Unmut

Wieder mussten im Wäldchen „Ahseufer“ Bäume aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht gefällt werden. Wie schon vor einigen Jahren war die frühzeitige Bürgerinformation der Anlieger durch das Umweltamt mangelhaft. Informationen gab es dann erst nachträglich, nachdem sich Anwohner mit ihren Fragen an Politik und Verwaltung gewendet hatten. Volker Burgard, Vorsitzender des Umweltausschusses, sieht hier viel Luft nach...
Read More

Westenwall bald baumlos?

Bereits im Herbst 2017 wurden zwei Robinien am Westenwall (nördliche Seite – östlich des Zebrastreifens) gefällt. Vorgesehen war ein Ersatz vor Ort, der bis heute nicht erfolgt ist. Nun ereilt uns die nächste Hiobsbotschaft: fünf der elf verbliebenen Robinien (sechs auf der Südseite, fünf auf der Nordseite des Westenwalls; siehe Anlage) sollen in diesem Jahr...
Read More

Wäldchen Klutestraße gerodet

Das Wäldchen an der Klutestraße (südlich C&M Stahl) wurde gerodet. In Zeiten, in denen die Stadt Hamm den Waldanteil als Klimaschutzmaßnahmen vergrößern will, scheint es widersprüchlich, wenn größere Waldbereiche oder Flächen mit Großbäumen einfach gefällt werden. Wir bitten um Auskunft, warum die Bäume dieser Fläche gefällt wurden und ob und wenn ja wo, an welcher...
Read More

15.09.2019 – Müssen für Bürogebäude alte Bäume weichen?

Im WA vom 13.09.2019 wurde von den Plänen der Ippen-Stiftung berichtet, an der Bismarckstraße 14 ein Bürogebäude für eine renommierte Hammer Anwaltskanzlei zu errichten. Ein Teil der Mieteinnahmen soll für soziale Projekte der Stiftung verwendet werden. Die GRÜNEN in Hamm-Mitte erhielten daraufhin einen besorgten Hinweis, dass die zahlreichen alten Großbäume im nördlichen Grundstücksbereich gefällt werden...
Read More

30.10.2018 – Alte Linde im Südenwall erhalten

„Wenn man den Schriftwechsel zwischen Verwaltung und Anlieger in Sachen alte Linde im Südenwall aufmerksam studiert, kommen wir zu der Überzeugung, dass es vor allem wirtschaftliche Gründe sind, die für eine Fällung des Baumes sprechen“, kommentieren die GRÜNEN in Hamm Mitte die aktuelle Diskussion um den Erhalt des Altbaumes (WA berichtete). Der Tenor der Beschlussvorlage...
Read More

06.03.2018 – Kanalerneuerung Nordring

Mit Stellungnahme 1002/17 zu Anfrage 0604/17 – Ausbauplan S06/14 – Bushaltestelle Ostenallee – wurde darauf hingewiesen, dass die geplante Pflanzung von vier Hopfenbuchen in dafür extra hergerichteten Baumscheiben vor der alten Stadtbücherei wegen unterirdischer Versorgungsleitungen plötzlich nicht mehr realisiert werden kann. Als Ersatzstandort wurde die Mittelinsel Ostenallee angegeben. Die dort vorhandenen fünf Bäume sollten aufgrund...
Read More

05.02.2018 – SEG Impulse? Fehlanzeige!

Die Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) hat sich eigentlich zum Ziel gesetzt, „in Quartieren mit besonderem Interventionsbedarf aktiv zu werden“. Welchen besonderen Interventionsbedarf hat die SEG beim Erwerb der städtischen Fläche „An der Dörholtstraße“ gesehen?“ fragt sich Siegbert Künzel, Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr. Denn wie es aussieht, wird die Fläche gerade für eine schnöde 08/15-Eigenheimsiedlung...
Read More

14.09.2017 – Kentroper Weg: Baumscheiben werden zugepflastert

Es war einmal eine kleine, feine Allee im Kentroper Weg gesäumt mit Rotdorn- und Apfeldornbäumen. Mittlerweile sind über die Jahre fast alle Bäume der Säge zum Opfer gefallen – aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht. Ersatzpflanzungen erfolgten nicht. Auf Antrag der GRÜNEN beschloss die Bezirksvertretung im Dezember 2016, die Fachverwaltung zu beauftragen, für den Bereich Kentroper Weg...
Read More
1 2 3 4