„Es ist erfreulich festzustellen, dass die Kulturentwicklung und Aufbereitung der Stadtgeschichte im Haushaltsplan für die Jahre 2022/23 in der Stadt Hamm wieder einen höheren Stellenwert bekommen“, stellen Christina Boettcher und Wolfgang Komo, beide Mitglieder im Kulturausschuss, fest. Bei den koalitionsinternen Verhandlungen zum Doppelhaushalt 2022/23 haben sich die Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen dafür eingesetzt, dass...Read More
Wolfgang Komo, Mitglied im Kulturausschuss, erläuterte in seiner Rede zum Haushalt die Notwendigkeit, mehr in Sachen Kultur zu tun! Seit Jahren befinde ich mich in der Rolle des kritischen Beobachters städtischer Kulturpolitik und damit auch des Kritikers der städtischen Haushaltsplanungen. Diesmal habe ich ernsthaft überlegt, ob es nicht an der Zeit wäre, einmal Ja zum...Read More
„ Die Hammer Kulturpolitik muss sich mehr um die Gestaltung des öffentlichen Raumes kümmern“, so formuliert Wolfgang Komo die Quintessenz der Sitzung eines neuen GRÜNEN Arbeitskreises „Kultur“ am 30.10.2018 .Heruntergekommene Otmar-Alt-Stelen, das drohende Verschwinden von „Kunst am Bau“ u.a. das Kunstwerk an der Wand des Gymnasiums Hammonense, das Mosaik an der TerVeen-Fassade, auch die Vernachlässigung...Read More