30 Jahre besteht inzwischen die Städtepartnerschaft mit Kalisz in Polen. Einer, der von Anfang an mit dabei war, ist Wolfgang Komo. Er wird auch dabei sein, wenn eine Hammer Delegation zur Jubiläumsfeier nach Kalisz fährt, sofern die aktuellen Corona-Bedingungen es zulassen. Gemeinsam mit GRÜNEN Ratsfrau Christina Boettcher setzt sich Wolfgang Komo mit den Mitgliedern der...Read More
Der GRÜNE Arbeitskreis Kultur tagt künftig jeden 1. Mittwoch im Monat. Der nächste Termin ist der 2. Juni 2021 um 17:00 Uhr. Interessierte, die sich mit ihren Ideen und Anregungen gerne einbringen möchten, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen Wir bitten um Anmeldung unter info@gruene-fraktion-hamm.de oder Tel. 02381 17-3196 Read More
Auch der kreative Aufbruch hat in unserer Stadt in denkbar schwieriger Zeit begonnen! Dafür steht unsere KULTURKOALITION: Für die SPD: Monika Simshäuser, Tanja Prill, Volker Degelmann, Jenny Heimann ( parteilos) Für Bündnis 90/ Die Grünen: Christina Boettcher, Wolfgang Komo Für die FDP: Edda Breski Gemeinsam beschlossen die Kulturausschussmitglieder einen bunten Strauß an Maßnahmen: – Aufstellung...Read More
Der Arbeitskreis Kultur der GRÜNEN Ratsfraktion sagt das für den „Weltumwelttag“ am 5.6.2020 geplante „Picknick-Konzert“ im Kurpark ab. Das Konzert sollte der Hammer Beitrag zum „Beethoven Pastoral Projekt“ sein, zu dem das UN-Klimasekretariat und die Beethoven Jubiläums GmbH aufgerufen hatte. Anlässlich Beethovens 250. Geburtstags sollten die Menschen weltweit mobilisiert werden, sich von Beethovens 6. Symphonie...Read More
Trotz der gerade erfolgten Absage der nächsten Kulturausschusssitzung halten wir aufgrund der anstehenden Themen die Durchführung für alternativlos. Die Corona-Pandemie hat auch in Hamm viele Künstlerinnen und Künstler existentiell betroffen. Der Rat hat per Dringlichkeit einen „Solidaritätsfonds“ eingerichtet, der von Mitgliedern des Kulturausschusses verwaltet werden soll. Gerade jetzt ist es wichtig, die vorgesehenen städtischen Mittel...Read More
Die GRÜNEN in Hamm begrüßen die Diskussion um eine Hamm spezifische Kulturförderung. Allerdings sehen sie den Ansatz der SPD äußerst kritisch, für die Hammer Kunstschaffenden lediglich Geld aus der Gießkanne auszuschütten. „Wir sollten uns davon verabschieden, den Künsterlinnen und Künstlern lediglich Geld zukommen zu lassen!“, so Wolfgang Komo, GRÜNES Mitglied im Kulturausschuss. Viel wichtiger sei...Read More
„Die Sonntagsöffnung von öffentlichen Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen wird vom Land NRW gefördert. 1,2 Millionen Euro stellt die Landesregierung dafür bis Ende 2022 zur Verfügung, wie das Kulturministerium in Düsseldorf mitteilte.“ (WA, 15.02.2020) Vor dem Hintergrund dieser Meldung bitten die GRÜNEN im Kulturausschuss um Antwort auf folgende Fragen: Unter welchen Voraussetzungen und in welcher Höhe werden...Read More
Mit dem geplanten Abriss des Seitenflügels des Bürgeramtes an der Unnaer Straße verliert die kommunale Stadtteilbücherei ihren Standort. In ihrer Neujahrsansprache deutete die Bezirksvorsteherin die Prüfung dreier Ersatzstandorte im Zentralort des Bezirks an. Vis-a-vis des Bürgeramtes, des Jugendzentrums, des Heimathauses – also zentral- liegt das Gebäude des alten Kleinbahnhofes, ein gesichtsprägendes Element im Ensemble des...Read More