Die Verwaltung wollte nach einem schweren Verkehrsunfall aus Gründen der Verkehrssicherheit eine 80-Jahre alte Linde an der Einmündung Im Pählen / Caldenhofer Weg fällen. Der GRÜNE Antrag auf Stopp der Fällung und die Erarbeitung von Alternativen zur Sicherung der Verkehrssicherheit wurde von der Bezirksvertretung einstimmig beschlossen. Die Einsehbarkeit des Straßenraums kann durch einen besseren Heckenschnitt...Read More
Die Bezirksvertretung Rhynern hatte in ihrer Sitzung im Juni 2023 beschlossen, die Situation für Radelnde und Zu-Fuß-Gehende am Kreisverkehr im „Dreiländereck“ durch Zebrastreifen, rote Radfurten und Haifischzähne zu verbessern. Zum Schutz der querenden Fußgänger und Radfahrer hat die Verwaltung nun als zusätzliche Markierung die sogenannten Haifischzähne (Verkehrszeichen 342) aufgetragen. Die beantragte Trennung des Fuß- und...Read More
Zur kommenden Bezirksvertretersitzung in Rhynern beantragen die Bezirksvertreterinnen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen entlang der Alten Werlerstraße zwischen Abzweig der B63 bis zum Wendehammer neue Bäume zu pflanzen. Mit dem Neubau der Bahnüberführung an der Werler Straße wurde dieses Straßenteilstück abgebunden und für den Durchgangsverkehr gesperrt. Umfeldverbesserungen wurden bisher nicht durchgeführt und straßenbegleitende Grünstrukturen fehlen....Read More
Die GRÜNEN im Bezirk Rhynern hatten Ende 2021 auf den schlechten Zustand der „Rottwiese“ hingewiesen, die als eine Radhauptroute nach Westtünnen ausgewiesen und als Fahrradstraße vom Hundeübungsplatz bis zum Loeb-Caldenhof-Weg ausgeschildert ist. In der gleichen Sitzung der Bezirksvertretung wurde die Erneuerung der Fahrbahn beschlossen, um die erheblichen Schäden wie Aufbrüche, Verdrückungen und Rissbildungen zu beseitigen....Read More
Unter dem Motto „Wer hat den naturnahesten Garten?“ wird der diesjährige Umweltpreis der Stadt Hamm mit einer Gesamtsumme von 2.500 Euro ausgeschrieben. Nicht erst seit medialen Diskussionen um Steingärten ist klar: Gerade auch naturnah gestaltete Haus- und auch Vorgärten können einen idealen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten bilden. In einer Großstadt wie Stadt Hamm...Read More
Die Möglichkeit, sich an den Früchten von Frucht- und Obstgehölzen im öffentlichen Raum zu bedienen sowie Angebote zum Thema öffentliches Gärtnern wird derzeit unter dem Leitmotiv „Essbare Stadt“ seitens der Stadt ausgebaut. Bisher werden Angebote über die Website der Stadt kommuniziert und auf externe Seiten, z.B. mundraub.org verlinkt. Der Antrag 0584/23 „Essbare Stadt“ der Ratsfraktion...Read More
Am Dienstag, 31.1.2023, titelte der Westfälische Anzeiger „Runter vom Gas – Mehr als 400 Kommunen wollen innerorts Tempo 30 festlegen“. Es geht dabei um die Initiative „Lebenswerte Städte durch angepasste Geschwindigkeiten“, die im Juli 2021 gestartet wurde und zum Ziel hat, den Kommunen in der Festschreibung der Höchstgeschwindigkeit innerorts auf ihren Straßen mehr Entscheidungsfreiheit zu...Read More
Die Vereinsvertreter vom HSC 08 freuen sich. Vor dem Vereinsgebäude werden 35 neue Fahrradbügel aufgestellt, die ein sicheres Abstellen der Fahrräder möglich machen. Die alten vorhandenen „Felgenbrecher“ werden damit ersetzt. Außerdem werden bestehende Leuchten auf dem Parkplatz durch LED-Leuchten ausgetauscht. Weitere LED-Leuchten werden an der Skateanlage am HSC und an der Ursulastraße ergänzend aufgestellt. Dies...Read More
Busfahren wird im nächsten Jahr in Hamm für viele günstiger. Mit dem „HammTicket“ geben die Stadtwerke voraussichtlich zum April ein Ticket für 29 € im Monat heraus. Das „HammTicket“ soll zeitgleich mit dem Deutschlandticket (49 Euro, bundesweit Bus und Bahn fahren) eingeführt werden und monatlich kündbar sein. Ab dem Schuljahr 2023/24 haben zudem Schüler, Schülerinnen...Read More
Die Planungen für den zweiten Recyclinghof am Standort Im Ried können aufgenommen werden. Dem Beschluss stimmten in geheimer Abstimmung eine Mehrheit der Ratsmitglieder bei der Sitzung am 13.12.22 zu. Die fast zweistündige Debatte verfolgten viele Gäste, darunter Anwohner und Mitglieder der Bürgerinitiative (BI) gegen den Recyclinghof im Ried. Diese hatten sich auch bereits vor der...Read More