Category

Integration, Gleichstellung und Vielfalt

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Im Rahmen der Woche rund um den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen haben Politikerinnen und Teilnehmerinnen des runden Tisches „Häusliche Gewalt“ in Hamm, das Multikulturelle Forum, die evangelische Kirche, verschiedene Jugendzentren, der Zonta-Club Hamm/Unna und die Polizei zahlreiche Veranstaltungen geplant. Auf die Schutz- und Hilfsangebote für die Opfer von häuslicher Gewalt in Hamm soll...
Read More

Starke Frauen sind nicht leise

Im Rahmen der Woche rund um den „Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen“ laden die Initiatorinnen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP zu einer Veranstaltung ins Café Wunderland ein. Starke Frauen sind nicht leise In angenehmer Atmosphäre erwartet die Teilnehmer:innen ein Abend mit Lesung, Musik und Gesprächen. Die Arbeit des Frauenhauses in Hamm wird...
Read More

Charta der Vielfalt als Teil des aktuellen Kultur- und Werteprozesses der Stadt Hamm

Anja Ribbert, Ratsfrau und Mitglied im Integrationsrat und Christiane Stalleicken, Mitglied im Ausschuss für Gleichstellung und Vielfalt begrüßen, dass nach der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt durch Oberbürgermeister Marc Herter der Ratsbeschluss 0466/21 inzwischen umgesetzt wurde. Ziel der Charta der Vielfalt ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden geschaffen wird. Alter, ethnische Herkunft und...
Read More

MOHAMED AMJAHID „DER WEISSE FLECK“

Das Netzwerk rassismuskritische Arbeit in Hamm, bestehend aus Kommunales Integrationszentrum (KI) Hamm, FUgE, Werkstadt für Demokratie und Toleranz, Antisemitismus Multikulturelles Forum, AWO und Zentrum für systemische Schulberatung (ZESS), lädt ein zu einer Lesung am 1. Juli 2022 um 18 Uhr im Hotel Mercure MOHAMED AMJAHID „DER WEISSE FLECK“ In „Der weiße Fleck“ zeigt Mohamed Amjahid die...
Read More

Weitere Unterstützung für das Frauenhaus in Hamm

Das Frauenhaus in Hamm wird erweitert! Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 14. Dezember beschlossen, ab 2022 jährlich 30 000 Euro zusätzlich für die anteilige Finanzierung des Frauenhauses in Hamm zur Verfügung zu stellen. Außerdem versprach Karsten Weymann, Vorsitzender im Ausschuss für Gesundheit und Soziales sich bei der HGB für eine weitere Wohnung...
Read More

Gegen das Vergessen

Am 27. April vor 80 Jahren begannen die ersten Deportationen jüdischer Bürgerinnen und Bürger aus Hamm. Dem Aufruf von Oberbürgermeister Marc Herter zum gemeinsamen Gedenken folgten heute viele Menschen aus Hamm, darunter auch Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen. Das Gedenken wurde musikalisch von Mitgliedern des Posauenchores Hamm Mark, unter Leitung von Georg Turwitt, gestaltet. Die...
Read More

Frauen zeigen Gesicht – Versprechungen und Klatschen reichen nicht

Unter dem Motto “Wir zeigen Gesicht – Versprechungen und Klatschen reichen nicht“ lud der Arbeitskreis GRÜNER Frauen auf dem Wochenmarkt an der Pauluskirche zur Aktion anlässlich des Weltfrauentages 2022 ein. Mit Sprüchen und Forderungen zur Gleichberechtigung der Geschlechter  konnten sich Menschen hier fotografieren lassen. Die Grünen Frauen möchten mit ihrer Aktion auf die andauernden Missstände...
Read More

Kinderschutz in NRW – Digitales Fachgespräch mit Josefine Paul

Kinderschutz in NRW – Was braucht ein gutes Kinderschutzsystem? Die schrecklichen Fälle sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche von Lügde, Münster und Bergisch-Gladbach haben das Thema in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und für eine stärkere öffentliche Sensibilisierung gesorgt. Im Landtag wurden neben des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zu den Fällen in Lügde, die Kinderschutzkommission eingesetzt und...
Read More

Break the Bias –  Programm zum Weltfrauentag 2022 in Hamm

Das Netzwerk Hammer Frauen stellt das bunte Programm rund um den Weltfrauentag vor. Der diesjährige Internationale Tag steht unter dem Motto „Break the Bias“ – „Vorurteile brechen“, wie Uta Weischenberg, Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Hamm, mitteilt. Zusammen mit den Beteiligten ist sie froh, dass in diesem Jahr einige Veranstaltungen möglich sind. Hier habe man besonders auf...
Read More

#zusammenhamm – Mit Nazis geht man nicht spazieren!

Die Sprecher des Runden Tischs gegen Radikalismus und Gewalt fordern zum Bekenntnis eines demokratischen und solidarischen Miteinanders auf. In ihrem Appell werben sie für ein solidarisches Miteinander und möchten allen sonst eher leisen Menschen die Möglichkeit geben, gemeinsam ein Zeichen für Vernunft, Freiheit und Zusammenhalt zu setzen. Diese Aktion finden wir gut und unterstützen sie...
Read More
1 2 3 4 5