Bei einem Ortstermin der GRÜNEN Bezirksvertreter*innen aus Hamm-Mitte und Bockum-Hövel wurde der aktuelle Zustand des Fuß- und Radwegs entlang der DB-Brücke unter die Lupe genommen.Read More
Mitglieder der GRÜNEN Ratsfraktion haben sich nach den jüngsten Medienberichten und Hinweisen von Betroffenen ein eigenes Bild von der Situation an der Heithofer Allee gemacht. Die als Fahrradstraße ausgewiesene Strecke von der Marker Dorfstraße bis zum Papenweg weist dabei nach den Beobachtungen der Lokalpolitiker*innen deutlichen Optimierungsbedarf auf. „Ziel einer Fahrradstraße sollte sein, dass Radfahrer*innen schnell,...Read More
„Wir nehmen den ADFC-Fahrradklimatest sehr ernst!“ so Reinhard Merschhaus (GRÜNE), der damit die einhellige Meinung der Koalition aus SPD, FDP und GRÜNEN wiedergibt. Auch wenn er keine repräsentative Erhebung ist, ist es für die Koalition ein wichtiges Stimmungsbarometer. „Der Test macht deutlich, wo der aktiven Radfahrer*in der Schuh drückt“, ergänzt Ingo Müller (FDP). Dass sich...Read More
Individuelle und klimafreundliche Mobilität attraktiver machen: Dies ist ein gemeinsames Ziel der Fraktionen von FDP und Bündnis 90 / Die Grünen. Damit es künftig für die Menschen noch interessanter wird, mit dem Fahrrad oder E-Bike in die Stadt zu kommen, wollen die beiden Fraktionen ein Fahrradparkhaus in der östlichen Innenstadt einrichten. Ein entsprechender Antrag ist...Read More
Das Radfahren in Hamm wird weiter attraktiver, darauf legen die GRÜNEN besonderen Wert. Heute wurde als eine Maßnahme im Bezirk Uentrop eine Umlaufsperre entfernt, denn „Attraktiver Radverkehr ist nur auf Wegen möglich, die keine unnötigen Hindernisse haben“, so GRÜNEN Fraktionsvorsitzender Reinhard Merschhaus. Die Umlaufsperre am Dieckmanns Hof trennt die Straßen Neue Ostenheide und Ostenheide und...Read More
Radfahren in Hamm soll attraktiver werden. Die Ampelkoalition bringt auf Initiative der Grünen ein Maßnahmenpaket an den Start, um mehr Personen zu bewegen, vom Auto aufs Fahrrad umzusteigen. Eine erste Maßnahme war die Errichtung neuer Abstellbügel am Santa-Monica-Platz. Hierbei wurde auch die Abstellmöglichkeit für die immer beliebter werdenden Lastenräder berücksichtigt. „Durch sie kann viel Verkehr...Read More
„Wer was bewegen will, sucht Wege, wer nicht, nach Gründen“, so der ADFC-Vorsitzende Klaus Kappelt über die Lebensweisheit seines Großvaters in einem WA-Gastkommentar zum Autofasten und seiner Motivation für das Alltags-Radfahren (05.03.2021). FDP und GRÜNE im Rat und im Stadtbezirk Bockum-Hövel freuen sich deshalb besonders, getreu dieses Mottos die Finanzierung der Planungen für eine neue...Read More
Aufbruch Fahrrad Die Förderung der Rad- und Fußverkehre ist ein wichtiger Baustein zur Umsetzung der Ziele des Klimaaktionsplans. Um das Ziel des 25%-Anteils des Radverkehrs am Modal Split bis 2025 entsprechend des Verkehrsberichts 2018 zu erreichen sowie die Nahmobilität zu fördern, sind weitere Maßnahmen notwendig, z.B. zur Sicherheit des Radverkehrs. Dazu gehört auch, dass Markierungen...Read More
Die Arbeit der vom Kreistag zu besetzenden Gremien nimmt Fahrt auf. Am 17.02.2021 fand die konstituierende Sitzung des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Ruhr-Lippe, kurz ZRL, in der Stadthalle Soest statt. Die stark vertretene Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählte Anke Schneider (Kreis Unna) zu ihrer Fraktionsvorsitzenden und Thomas Reimann (Kreis Soest) zum Stellvertreter. Danach bestimmte die Fraktion...Read More
Die RLG-Trasse, die das Gewerbegebiet Uentrop anschließt, kreuzt die Mühlenstraße am Ortseingang vom Dorf-Uentrop in einem spitzen Winkel. Die Gefahr für Fahrradfahrer*innen an dieser Stelle ist offensichtlich. Aufgrund der Sturzgefahr werden Fahrradfahrer*innen in beiden Fahrtrichtungen aufgefordert vom Fahrrad abzusteigen. Vor allem in Fahrtrichtung Osten ist dies aber im fließenden Kraftfahrzeug-Verkehr nicht gefahrlos möglich, da ein...Read More