Thema des heutigen Arbeitskreises Umwelt ist die Renaturierung der Geithe Treffpunkt ist ab 19.00 Uhr an der Langen Reihe 45. Von dort aus geht es zu Fu? von der Geithebrücke am Maxipark bis zum Burghügel. Auf dem Weg werden einige kurze Stopps eingelegt. Der Arbeitskreis ist offen für alle.Read More
Im aktuellen Umweltbericht, jetzt vorgestellt durch das Umweltamt Hamm, stehen besonders die Schmetterlingsarten im Fokus. „Neben der Klimakrise haben wir auch eine Biodiversitätskrise“, sagt Volker Burgard, Umweltdezernent der Stadt Hamm. Dass die Verbreitung der Schmetterlinge zurückgegangen ist, hat mehrere Gründe: Der Einsatz von Pestiziden, fehlender Blütenreichtum und größere Abstände der Biotope. Neben Waldflächen brauche es...Read More
Der Arbeitskreis Umwelt und Naturschutz lädt für den August-Termin zum gemeinsamen Besuch der NABU-Veranstaltung zur Lichtverschmutzung ein: Bildvortrag “Künstliches Licht und seine Schattenseiten“ von Reinhard Löwert, Lüdinghausen, Experte der Organisation „Paten der Nacht“ Freitag, 5. August 2022, 19 Uhr, Haus Busmann, Dasbeck 5, Hamm Licht kann eine Gefahr sein, die bisher unterschätzt wurde. Forscher, Wissenschaftler...Read More
International Earth Day am 22. April: In diesem Jahr steht der Earth Day in Deutschland unter dem Motto „Jeder Bissen zählt. Schütze was du isst – schütze unsere Erde.“ Ratsfrau Christina Boettcher weist auf die Wichtigkeit hin „Unser eigenes Konsumverhalten zählt, denn unsere Ernährungsweise beeinflusst nachhaltig unsere Umwelt und unser Klima.“ „Von Bedeutung ist dabei,...Read More
Die GRÜNEN haben im Bezirk Mitte Vorschläge für das neue Radwege-Erneuerungsprogramm eingebracht. Die Antwort der Verwaltung auf den Antrag ist ernüchternd. Nach Auskunft der Verwaltung sind die Mittel für 2019/20 für die Asphaltierung der Adenauerallee und des Radweges zwischen Münsterstraße und Kornmersch und den Ausbau der Verbindungswege Storksbrede – Hohe Brede – Dasbecker Weg bereits...Read More
Zur Zeit wird am Unteren Heideweg in Westtünnen die ehemalige Unterkunft für Asylsuchende durch die HGB saniert. Durch Bürger wurde die Anregung an uns heran getragen, den Garten nutzerfreundlich zu gestalten. So kann die Möglichkeit geschaffen werden, den Mietern kleine Gartenabschnitte zum Anbau von Gemüse, Obst oder Blumen zur Verfügung zu stellen. Zudem ist es...Read More
Schwerpunkt der GRÜNEN Forderungen ist der Natur- und Umweltschutz und die Förderung des Radverkehrs. Die GRÜNEN Anträge für die Errichtung von Artenschutztürmen oder Blühwiesen wurden von der Bezirksvertretung einstimmig verabschiedet – Mittel stehen aber nicht im Haushalt. „Wenn die Verwaltung durch Beschlüsse der BV beauftragt wird, dann müssen auch die entsprechenden Mittel eingestellt werden“, sieht...Read More