Bauarbeiten gestartet: Dunantweg wird verbreitert – Radverkehr wird gestärkt!

Die GRÜNEN freuen sich, die beginnenden Bauarbeiten zur Verbreiterung des Dunantwegs anzukündigen. Diese wichtige Ost-West-Verbindung wird die Sicherheit und Attraktivität des Radverkehrs in diesem Abschnitt erheblich erhöhen. Das Konzept der Radhauptrouten erreicht hierdurch einen neuen Meilenstein.
„Bereits 2019 haben wir uns mit einer Anfrage an die Verwaltung für dieses Projekt stark gemacht und es ist erfreulich zu sehen, dass unsere Initiative jetzt in die Tat umgesetzt wird“, erklärt Siegbert Künzel, Vorsitzender der Bezirksfraktion Mitte. „Mit einer Breite von bis zu 4,00 Metern und einer neuen LED-Beleuchtung schaffen wir sichere und einladende Bedingungen für alle Radfahrenden und Fußgänger.“

Der Dunantweg wird mit einer neuen Baumreihe, bestehend aus Feldahorn und Säulen-Eichen, gesäumt. Diese Bäume und ein Pflanzstreifen zur Abgrenzung zum Landschaftsschutzgebiet tragen zur ökologischen Aufwertung des Gebietes bei.
Wolfgang Ruthe, Geschäftsführer der Bezirksfraktion, ergänzt: „Der neue Dunantweg steht im Zeichen einer nachhaltigen Mobilität. Hamm kommt dem Ziel einer modernen, fahrradfreundlichen Stadt damit deutlich näher.“
Zusätzlich werden Obstgehölze in der Nähe der Kleingartenanlage gepflanzt, um die lokale Biodiversität zu fördern.

Erfreulich ist, dass eine Lichtsignalanlage als Anforderungsampel für Fußgänger und Radfahrer östlich der Josef-Schlichter-Allee zur gesicherten Querung der Marker Allee angebracht wird. Die Ampel erhält eine direkte Anbindung an den Dunantweg. Hierdurch können die vom Dunantweg kommenden, stadteinwärts fahrenden Radfahrer und Fußgänger sicher die Straße queren. Gleiches gilt für die Querung der Marker Allee in südlicher Richtung.