Gut 40 Radelnde folgten dem Aufruf von ADFC und VCD zur KIDICAL MASS 2025. Vom Marktplatz ging es nach kurzer Ansprache unter dem fürsorglichen Schutz der Polizei über Westenwall, Wilhelmstraße, Otto-Brenner-Straße, Alleestraße, Werler Straße, Caldenhofer Weg, Heßlerstraße, Ostenallee zum HSV-Sportcasino im Hammer Osten, um auf Schwachpunkte im Radverkehr – gerade für Kinder – hinzuweisen. „Kinder...Read More
Der Umbau der Goethestraße steht kurz vor dem Abschluss. Vom 19. Bis zum 23. Mai wird die Straße komplett gesperrt. Bevor die Straße (im Abschnitt zwischen Alleestraße und Feidikstraße) wieder beidseitig für die Verkehre freigegeben wird, muss gefräst und asphaltiert werden, darauf folgen Markierungsarbeiten. „25 Jahre nach den ersten Ausbauplänen für eine Neuaufteilung der Goethestraße...Read More
Seit Montag, den 19.05.2025, wird der Kanal in der Sedanstraße und Am Stadtbad erneuert. Im Rahmen dieser Maßnahme wird in der Straße Am Stadtbad der Verkehrsraum neu aufgeteilt und die Radverkehrsführung optimiert, um den Radverkehr in diesem Bereich sicherer und effizienter zu gestalten. Geplant ist die Schaffung eines 2,5 Meter breiten Radwegs, der im Bereich...Read More
Die Fahrbahn der Heßlerstraße von Marker Allee bis Caldenhofer Weg war lange Zeit ein Ärgernis für Auto- und Radfahrende. An vielen Stellen gab es Aufbrüche und Verdrückungen im Asphalt. Südlich des Otto-Krafft-Platzes war die Situation besonders dramatisch: in einem langen Streifen reihte sich Asphaltflicken an Asphaltflicken. Im Juni 2023 beschloss der Rat insgesamt 20 Unterhaltungsmaßnahmen...Read More
Der Tag der Befreiung wurde von Benigna Grüneberg und der West.Kunst mit vielen Gästen – u.a. den GRÜNEN Vertretern Carsten Grüneberg (Herringen), Siegbert Künzel (ASWM), Lisa Nowak und Matthis Arndt (beide KV-Vorstand) – im Friedenspark in Herringen mit einer eindrucksvollen Gedenkfeier gewürdigt. Mit einem Zitat von Elie Wiesel, Auschwitzüberlebender und Friedensnobelpreisträger eröffnete Grüneberg die Gedenkfeier...Read More
Nach nur gut 13 Jahren wurde das Kunstwerk „Erinnerung an einen Fluss“ des 2020 viel zu früh verstorbenen Künstlers Gordon Brown im Lutherviertel mit der Kettensäge der Garaus gemacht. Wegen fehlender Pflege und Unterhaltung war der Fuß der 5,30 Meter hohen Skulptur mittlerweile morsch, die Standsicherheit gefährdet. Der Arbeitskreis Kultur der GRÜNEN bedauert den Verlust....Read More
Der Umbau der Museumsstraße startet als wichtiger Teilabschnitt des Gesamtprojekts „Kanalkante 2030 – Hamm ans Wasser“ und ist Ergebnis einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Dieses Projekt ist nicht nur eine Umgestaltung des städtischen Raums, sondern auch ein starkes Bekenntnis zu Nachhaltigkeit, grünem Stadtklima und einer besseren Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger. Die neue Wegeachse wird die...Read More
Das Autofasten 2025 war ein voller Erfolg! Mit insgesamt 201.863 km gefahrenen Kilometern wurde ein beeindruckendes Ergebnis erzielt. Diese Zahl umfasst die gesamten Kilometer, die durch Fahrradfahren und den ÖPNV zurückgelegt wurden. Besonders hervorzuheben ist, dass die Erdumrundungen mit 3,0 mal allein durch das Fahrradfahren erreicht wurden – ein bemerkenswerter Beitrag zur Förderung nachhaltiger Mobilität....Read More
Die Stadt Hamm treibt den Ausbau ihrer Bildungs- und Sportinfrastruktur weiter voran: An der ehemaligen Harkortschule wird ein neues Lehrschwimmbecken errichtet. Hintergrund ist der bauliche Zustand des bestehenden Beckens westlich der Sporthalle, das mittlerweile erhebliche Mängel aufweist und wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll saniert werden kann. Um den Lehrschwimmbetrieb für Schulen und Vereine nahtlos weiterführen zu...Read More
Die kommunale Selbstverwaltung ist existentiell wichtig für unsere demokratische Gesellschaft, die in jüngster Zeit massiv angefeindet und bedroht wird. In dieser Frage gab es große Übereinstimmung zwischen Frank-Walter Steinmeier und den rund 100 Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern aus ganz Deutschland, die auf Einladung des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue zusammengekommen waren. Im Anschluss an eine Rede Steinmeiers...Read More